Also zur Vorgeschichte:
War ja in letzter Zeit wieder schönes Wetter also Hop aufs Mopped sprang normal an und so keine Probleme.
Bisl gefahren und nach ca. 20 min auf einmal Mopped aus als hät ich den killschalter umgelegt (wohlgemerkt bei ~ 70 km/h) motor drehte weiter, Gang war drinnen nur nahm halt kein Gas mehr und "rollte" so langsam aus. Am Straßenrand in den neutralen geschaltet kurz auf Start gedrückt sie heulte nochmals kurz auf und ging sofort wieder aus. Danach konnte ich rödeln es kam nischtmehr.
Also erstmal ungeduldig gewartet bis das Mopped kalt war. Danach einmal aufn Startknopf gedrückt und sofort sprang es wieder an

Ersmal wieder auf den Weg nach Hause gemacht nach 5 in wieder das gleiche Problem wie gerade. Also wieder gewartet bis das moped ganz kalt war und danach Sprang es wieder an.
Bis nach hause hab ich es dann noch in einem Stück geschafft nur als ich das Garagentor aufgemacht hatte (Mopped noch im Stand auf dem Seitenständer am laufen) da gings wieder aus.
Also ersmtal an die Fehlersuche gemacht:
-Gaszug & Kupplungszug ok
-Zündkerzen alle intakt (wär auch irgendwie ungewöhnlich das 4 Stk. gleichzeitig ausfallen o_O)
-Seitenständerunterbrecher hat keinen Wackelkontakt
-Öl ist genug drinnen und auch net alt hab ich nach der Winterpause gewechselt
-Sicherungen alle ok
-Kühlwasser genug drinnen und Temperatur war nichtmal annähernd im roten Bereich
-Benzinhahn war offen
-Benzinpumpe auch intakt
-Luftfilter sauber gemacht
herrgott ich hab sogar die CDI ausgetauscht aber selbst daran lag es nicht.
Jedesmal bei den "Testfahrten" ging das dingen nach 10 - 25 Min aus und wennse kalt war sprang sie direkt wieder an.
Ich weis absolut nichtmehr weiter an irgendwas muss das doch liegen!
Für weitere vorschläge zu möglichen Fehlerquellen wäre ich dankbar.
Vielleicht liegts auch einfach daran das das nen altes Mopped ist und der Motor langsam Rheuma bekommt
[ FZR 3HE Bj. 90 / 53 tkm]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuMMeL« (16. April 2007, 13:01)