Dienstag, 6. Mai 2025, 09:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. April 2004

Beiträge: 18

Wohnort: Deutschland

1

Montag, 28. Juni 2004, 23:17

2 Rad Antrieb

Hi Leute, kann man ein Motorrad auf 2 Rad Antriebt umbauen?

Danke im Vorraus für die Antworten...

MfG
Homeboy
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2002

Beiträge: 1 454

Bike: DR 650 SM

Wohnort: Beckenham, London

2

Montag, 28. Juni 2004, 23:23

umbauen wohl kaum, das wäre so teuer, da kannst dir auch gleich 4 neue moppeds kaufen :D
es gibt n 2 radantrieb an ner yamaha und ktm plant auch irgendwas in der richtung hab ich irgendwo gelesen, aber das ist nochnet ganz ausgereift und serienreif.
ergo: vergiss es :rolleyes:
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tonic« (28. Juni 2004, 23:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. April 2004

Beiträge: 142

Bike: VS 1400 Intruder

Wohnort: Stuttgart

3

Montag, 28. Juni 2004, 23:31

das muss dann aussehn wie ne goldwing oder so :)) :))

Zitat

Original von ||KTM LC 2||
Irgendwie heist es doch voll oft: Immer mehr deutsche werden kriminell oder dumm, ich stell grad fest immer mehr dumme und kriminelle werden deutsch;)


gut erkannt :) :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

4

Dienstag, 29. Juni 2004, 00:34

Das muss nicht aussehen wie eine Goldwing.

Viele kennen sicherlich die Bimota V-due 500, den neusten und vielleicht auch letzten 500ccm 2-Takter, die wohl sportlicher ist als jedes andere Straßenmotorrad ;)
Diese sollte ursprünglich ein Achsschenkelfahrwerk bekommen, also eine Art Schwinge fürs Vorderrad.
Es gibt auch Roller dies dieses System nutzen.

Dabei könnte ich mir auf jeden Fall auch einen Vorderradantrieb vorstellen.

Hier noch ein Bild der ursprünglichen V-due:
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

5

Dienstag, 29. Juni 2004, 10:34

Kann man sicher.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Dienstag, 29. Juni 2004, 11:10

Vom Achsschenkelfahrwerk zum 2x2-Antrieb ist es aber noch ein weiter Weg.

Ich frage mich, wo die Vorteile des Allrad-Antriebes liegen sollen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

7

Dienstag, 29. Juni 2004, 11:15

Das ganze sieht zB so aus:



Das ist ein Hydraulischer Vorderradantrieb, der erst bei Schlupf am HiRa das Kraft ans VoRa weitergibt, bis max. 30%. Hat in schwerem und rutschigem Gelände eindeutige Vorteile, und ist im Drift stabiler ...
Damit haben die auf der Dakar dei den "richtigen Enduroetappen" in Europa ziemlich für aufsehen gesorgt, bein Sandglühen war die Leistung der 450er dann zu wenig...
Der Antrieb (wird übrigens von Öhlins gebaut) wird ans Ritzel angeflanscht, und besteht aus ner "Ölpumpe" Schläuche zum VoRa und nem Hydraulikmotor in der VoRa Narbe, ist also nicht so teuer wie 4 Moppeds, und lässt sich auch (theoretisch) nachträglich anbauen. Wird aber für den Normalfahrer trotzdem weder machbar noch bezahlbar sein, aber die WR - 2Trac gibts ja hoffentlich bald zu kaufen ;)

Genaueres:
http://www.yamaha-motor.at/products/info…extra_2trac.jsp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neb-neo« (29. Juni 2004, 11:19)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. März 2004

Beiträge: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Wohnort: 71***

8

Dienstag, 29. Juni 2004, 12:53

Zitat

Original von fwmone
Vom Achsschenkelfahrwerk zum 2x2-Antrieb ist es aber noch ein weiter Weg.

Ich frage mich, wo die Vorteile des Allrad-Antriebes liegen sollen?


Wird bei Schweren Rallys benutzt durch den sand oder durchs schwere gelände hast du einfach mehr gripp...


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

9

Dienstag, 29. Juni 2004, 13:17

die haben es auch letztens im fernsehen gezeigt

auf nasser fahrbahn kommt man wesentlich schneller und sicherer weg
  • Zum Seitenanfang

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

10

Dienstag, 29. Juni 2004, 13:19

Zitat

Original von ThomasG
Das muss nicht aussehen wie eine Goldwing.

Viele kennen sicherlich die Bimota V-due 500, den neusten und vielleicht auch letzten 500ccm 2-Takter, die wohl sportlicher ist als jedes andere Straßenmotorrad ;)
Diese sollte ursprünglich ein Achsschenkelfahrwerk bekommen, also eine Art Schwinge fürs Vorderrad.
Es gibt auch Roller dies dieses System nutzen.

Dabei könnte ich mir auf jeden Fall auch einen Vorderradantrieb vorstellen.

Hier noch ein Bild der ursprünglichen V-due:


Offtopic:

Auf deinem Bild ist keine V-Due zu sehen, hatte nie eine Achsschenkel-Lenkung!!
Es ist eine Tesi !



Gruss
Rossifumi
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

11

Dienstag, 29. Juni 2004, 22:44

@Rossifumi

das ist die Vdue wo sie zu Testzwecken mit Achsschenkellenkung ausgestattet hatten. Ist definitiv keine Tesi. Das Ding wurde in der Italienischen Meisterschaft gefahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

12

Mittwoch, 30. Juni 2004, 02:51

Rossifumi: Es ist eine Bimota V-due, nur eben nicht das Endprodukt, sondern nur zu Testzwecken so gebaut.
Neben diesem Achsschenkelfahrwerk wurden für die endgültige Version außerdem noch die Öhlins Komponenten und die Bremsanlagen geändert.
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten