Sonntag, 14. September 2025, 18:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

1

Samstag, 6. November 2004, 23:06

64 Bit - Welche Nachteile?

Ich hab ja nen 64 Bit prozessor, und da demnächst die fertiggestellte Version von Win XP 64 herauskommt, möchte ich das dann auch kaufen.
Aber nen Freund sagte, dass die Anwendungen dann doppelt so viel Arbeitsspeicher, bzw. Festplattenspeicher benötigen.....
Stimmt das alles? Und was hat 64-Bit noch für Nachteile?

Danke schon mal
Lucas
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. März 2004

Beiträge: 697

2

Samstag, 6. November 2004, 23:55

RE: 64 Bit - Welche Nachteile?

Zitat

Original von Panzerstricker
Aber nen Freund sagte, dass die Anwendungen dann doppelt so viel Arbeitsspeicher, bzw. Festplattenspeicher benötigen.....




soweit ich weis stimmt das nicht, ich kaufe mir bald au den 3700+ 64 bit prozi, soweit ich weis, gibt es im vergleich zu 32 bit prozis keine nachteile. nur das halt noch nicht sehr viele anwendungen und treiber für windows verfügbar sind, ja ich weis das linux schon komplettt mit 64 bit unterstützung läuft :]
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Sonntag, 7. November 2004, 06:08

RE: 64 Bit - Welche Nachteile?

Zitat

Original von Panzerstricker
Aber nen Freund sagte, dass die Anwendungen dann doppelt so viel Arbeitsspeicher, bzw. Festplattenspeicher benötigen.....
Stimmt das alles? Und was hat 64-Bit noch für Nachteile?


Nein. Es stimmt aber, dass sie häufig mehr Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher brauchen.

Jetzt bereits auf 64bit umzusteigen, halte ich für einen Fehler. Zwar wird durch Win XP 64 die 64 bit-Technologie von der CPU aktiviert, aber ob du sie ausnutzen können wirst bzw. ob es überhaupt Programme dafür gibt, ist die andere Frage. Außerdem werden, jetzt wo AMD in den Markt eindringt, noch einmal viele Änderungen vorgenommen werden; so wie bei den Notebooks auch schon.

Lad dir doch mal die Beta von Xp 64 runter, das ist sicherer: https://microsoft.order-9.com/winxp64/pr…d=winxp64&id=dl
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

4

Sonntag, 7. November 2004, 11:41

Danke schön, aber ich hab noch ne Frage: Kann man Windows Xp 32-Bit und 64-Bit beide installieren und dann praktisch je nach dem was man braucht das andere Windows starten?
Dankö!
Du musst!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panzerstricker« (7. November 2004, 11:50)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Sonntag, 7. November 2004, 11:46

Ja.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

6

Sonntag, 7. November 2004, 11:53

Ok, leider Gottes hab ich noch ne Frage: Kann man die Wondows dann auch auf einer Festplatte installieren oder müssen es 2 Platten sein?
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Sonntag, 7. November 2004, 11:55

Geht glaube zwar auf einer Partition auch so mehr schlecht als recht, wird aber dann extrem unübersichtlich. Teile die Festplatte lieber in mehrere Partitionen auf.

Optimal wären natürlich zwei verschiedene Festplatten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

8

Sonntag, 7. November 2004, 11:58

Na dann, is kein problem.
Danke Leute!
Also von mir aus kann der Thread geschlossen werden, alles geklärt.
MFG
Lucas
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

9

Sonntag, 7. November 2004, 23:23

Als ich früher immer mehrere Win' und Linux hatte, war das teilweise auch auf einer Platte und ging meist Problemlos.
Aber es ist wirklich sehr unübersichtlich, ich würde auch alle Programme auf der jeweiligen Windows Partition installieren.

Soweit ich weiß, treten bei der AMD 64 Bit Technologie selbst im 64 Bitbetrieb keine Probleme, bzw. größere Nachteile auf wenn 32 Bit Anwendungen laufen.
Bei 64 Bit Intel hingegen ist das nur mit großen Performanceeinbußen möglich.
Dass Programme allerdings doppelten RAM- oder gar Festplattenspeicher benötigen würden ist allerdings unfug, wobei es schon möglich ist, dass teilweise etwas mehr RAM-Speicher benötigt wird.
Der Grund dafür ist, dass die AMD 64 Bit Technologie im 64 Bit Modus nicht nur 32 Bit emuliert, so treten die meisten Nachteile eben nicht auf.
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Montag, 8. November 2004, 06:47

Das ist so nicht richtig. Sobald der AMD unter einem normalen Windows XP läuft, wird der 64 bit-Modus nicht aktiviert. Dann läuft er wie ein normaler 32 bit-Prozessor und emuliert in der Tat nicht. Wenn man ihn aber mit Windows XP 64 bit Edition laufen lässt, läuft die CPU eben unter 64 bit. Wenn jetzt eine 32 bit-Anwendung auf XP 64 laufen soll, wird ihr von XP eine 32 bit-Umgebung auf 64 bit emuliert.



Seit gestern weiß ich auch, dass Windows XP mit keinem anderen Windows sauber auf einer Platte läuft.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten