Freitag, 2. Mai 2025, 21:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. Dezember 2004

Beiträge: 3

1

Freitag, 7. Januar 2005, 13:49

Batterie

In der Bedienungsanleitung meines Ladegeräts steht:

"Der Batteriepol, der nicht an das Fahrzeug angeschlossen ist, wird zuerst mit dem Ladegerät verbunden. Die andere Anschlussleitung wird zum Fahrgestell hergestellt."


1. Meine Batterie befindet sich aber garnicht im Fahrgestell (Sie ist ausgebaut).
2. Mein Fahrgestell ist nicht hier.
3. Selbst wenn mein Fahrgestell hier wäre- es stünde nicht in der Nähe einer Steckdose.


Frage: Kann ich die Batterie denn nicht _ohne_ Fahrgestell laden, d.h. einfach die Anschlussleitungen (rot und schwarz) jeweils an die Batterie stecken und das Ladegerät in die Steckdose??
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

2

Freitag, 7. Januar 2005, 13:51

Fahrgestell=Masse=Minuspol
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Freitag, 7. Januar 2005, 16:24

RE: Batterie

Zitat

Original von ripp
Frage: Kann ich die Batterie denn nicht _ohne_ Fahrgestell laden, d.h. einfach die Anschlussleitungen (rot und schwarz) jeweils an die Batterie stecken und das Ladegerät in die Steckdose??


Natürlich gehts, wie Kingmueller sagt: das is minus. Man schließt aber immer zunächst Plus an, dann Minus.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2004

Beiträge: 3

4

Freitag, 7. Januar 2005, 16:52

Die Batterie "blubbert" beim laden. Ist das normal?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2003

Beiträge: 145

Bike: Dealim VL 125

Wohnort: Bockenem

5

Freitag, 7. Januar 2005, 16:57

Jepp is normal!Du solltest allerdings die Plastikstopfen herausnehmen da das Gas entweichen muss! ;)
MfG Robert


Wer and'ren eine Bratwurst brät,hat ein Bratwurstbratgerät!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten