Sonntag, 14. September 2025, 23:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

1

Freitag, 21. Januar 2005, 12:54

Handy aus Vertragsverlängerung - Garantie

Ich will mir die nächsten Tage ein neues Handy kaufen. Ich telefoniere sehr wenig, d.h. ich will keinen Vertrag, sondern meine Karte weiterhin nutzen. Bei eBay gibt es sehr viele Angebote von neuen Handys aus Vertragsverlängerungen. Dazu hab ich jetzt zwei Fragen:
Zum Einen will ich wissen, wohin ich mein Handy bringen muss, falls es wirklich kaputtgehen sollte. Wenn ich ein Handy aus dem Norden kaufe und selbst im Süden wohne, wäre es sehr umständlich, es dem dortigen Händler zukommen zu lassen. Viel angenehmer wäre es, das Gerät direkt an den Hersteller (in meinem Falle Siemems) zu schicken, wenn dies möglich wäre.
Zum Anderen will ich wissen, was genau Recht auf Garantie gibt. Manche eBayer schreiben, dass sie keine Rechnung mitschicken können, da das Handy eben aus einer Vertragsverlängerung stammt, die originale Garantiekarte jedoch Bestandteil der Auktion wäre. Reicht die Garantiekarte allein aus, um die Garantie in Anspruch zu nehmen? Und ist der Händler dazu verpflichtet die Garantiekarte beim Verkauf auszufüllen? Wäre es möglich, dass der Vekäufer zwar die Garantiekarte mitversteigert, auf dieser jedoch kein Kaufdatum vermerkt ist und ich dann die Garantie nicht in Anspruch nehmen kann?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

2

Freitag, 21. Januar 2005, 14:58

RE: Handy aus Vertragsverlängerung - Garantie

Zitat

Original von Tristan
Zum Einen will ich wissen, wohin ich mein Handy bringen muss, falls es wirklich kaputtgehen sollte. Wenn ich ein Handy aus dem Norden kaufe und selbst im Süden wohne, wäre es sehr umständlich, es dem dortigen Händler zukommen zu lassen. Viel angenehmer wäre es, das Gerät direkt an den Hersteller (in meinem Falle Siemems) zu schicken, wenn dies möglich wäre.

Das geht definitv, der Händler schickt ein kaputtes Handy zur Reparatur auch nur zum Hersteller.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Wohnort: Berlin

3

Freitag, 21. Januar 2005, 17:01

Wenns Handy kaputt geht einfach in einen Laden in deiner Nähe gehn. Von Nokia gibt es auch direkt authorisierte Händler. Bei Siemens scheint es sowas nicht zu geben.
Normalerweise nimmt der Hersteller kaputte Geräte auch direkt an. Irgend son kleiner Handyladen macht das auch nit anders.
Aber wenn auf dieser Garantiekarte kein Kaufdatum steht ist das imho nicht ausreichend. Die Garantie gilt immer erst ab Kaufdatum und das kann man nur mit dem Kassenzettel belegen.
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

4

Freitag, 21. Januar 2005, 17:28

Zitat

Original von TheMaker
Wenns Handy kaputt geht einfach in einen Laden in deiner Nähe gehn. Von Nokia gibt es auch direkt authorisierte Händler. Bei Siemens scheint es sowas nicht zu geben.
Normalerweise nimmt der Hersteller kaputte Geräte auch direkt an. Irgend son kleiner Handyladen macht das auch nit anders.
Aber wenn auf dieser Garantiekarte kein Kaufdatum steht ist das imho nicht ausreichend. Die Garantie gilt immer erst ab Kaufdatum und das kann man nur mit dem Kassenzettel belegen.


Bei meinen Bekannten die in der Mehrzahl Siemens Handy´s haben kommt der Siemens "Mensch" immer zur Haustür und holt das Handy ab oder tauscht es gleich aus etc. Sservice war/ist top, dummerweise die Handys nicht....
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten