Dienstag, 16. September 2025, 11:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. April 2004

Beiträge: 184

Bike: Keins // übern Winter kommt n neues

1

Samstag, 20. August 2005, 19:57

Frage zu KTM LC 2 (Standgasdüse)

Hi!

Was für ne Standgasdüse is denn Standartmäßig in der LC 2 verbaut?? Ne 50er? Wäre dass HIER die Düse 50 5mm Del Lortho, also die 3. von oben?

Wär nice wenns mir jmd beantworten könnte.

greets
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Samstag, 20. August 2005, 22:54

50er könnte stimmen. Ich schau morgen mal im Handbuch, da stehts genau. 4,60 ist aber ein bisschen arg viel für ne Düse, mal ganz abgesehen von den Versandkosten. Ruf einfach mal bei ein paar Händlern in deiner Umgebung an, manche Verkaufen Düsen, kosten dann 2,x Euro.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2004

Beiträge: 184

Bike: Keins // übern Winter kommt n neues

3

Sonntag, 21. August 2005, 13:57

Beim Händler war ich schon, leider taugt der nichts, der Chefmechaniker hat gesagt ne 50er sei viel zu Groß und für die LC 2 gäbs gar keine 50er Düse hat mir dann für exakt die selben 4,60€ ne 38er Düse verkauft und damit springt meine LC nicht mehr an... Zum Erzinger geh ich nie wieder ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

4

Sonntag, 21. August 2005, 22:14

Probiers auch mal bei anderen Händlern (nicht nur KTM). Ich hab für alle meine Düsen wie gesagt zwei Euro irgendwas gezahlt. Die zu kleine Düse würde ich einfach zurückgeben. Du wolltest eine Leerlaufdüse für die LC2 und dir wurde ein falsches Produkt verkauft.

Folgender Auszug ist aus der Bedienungsanleitung 125 LC2 '97:
»Tristan« hat folgendes Bild angehängt:
  • vergaserregulierung - ktm lc2.jpg
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2004

Beiträge: 184

Bike: Keins // übern Winter kommt n neues

5

Sonntag, 21. August 2005, 22:50

Hey, Dankeschön! :-)
Meinst es kann an der zu kleinen Düse liegen dass sie nicht anspringt? Dass sie zuwenig Spritt bekommt?

greets
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

6

Sonntag, 21. August 2005, 23:03

Zitat

Original von Domla
Hey, Dankeschön! :-)
Meinst es kann an der zu kleinen Düse liegen dass sie nicht anspringt? Dass sie zuwenig Spritt bekommt?

greets



Das sie nicht anspringt kann viele Gründe haben. Wann ist die Maschine denn das letzte mal gelaufen? Und was ist mit der alten Düse?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2004

Beiträge: 184

Bike: Keins // übern Winter kommt n neues

7

Sonntag, 21. August 2005, 23:06

Die alte Düse ist durch n dummes Missverständniss und unwissen "kaputt" gegangen :D Die ist jetzt gut 2 Monate gestanden. Aber selbst durch anschieben is se nicht angesprungen. Luftfilter hab ich schon durchgeblasen. Zündfunke ist auch da. Spritt auch *g*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Domla« (21. August 2005, 23:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Montag, 22. August 2005, 01:04

Bei zu kleiner Düse magert das Gemisch ab. Bei kaltem Motor sollte das Gemisch jedoch eher fetter sein, dazu auch der Choke.
Sollte die Maschine vorher einwandfrei gelaufen sein und wurde sonst nichts verändert, so wird sie mit der neuen Düse wahrscheinlich wieder richtig laufen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten