Freitag, 19. September 2025, 01:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

Beiträge: 2

1

Sonntag, 28. Februar 2010, 13:27

Drossel - Unterschiede

Hallo erstmal,

ich bin 16 Jahre und bin gerade dabei meinen A1-Führerschein zu machen.
Hab mich da auch schon ein bisschen bei 125ern umgeschaut und bin dann an der Yamaha YZF-R125 hängengeblieben. Da ich aber nur bis 80 km/h fahren darf bis ich 18 bin hab ich vor mir eine Drossel einzubauen.

Jetz kommt meine Frage:
Ich hab mal ein wenig geschaut und festgestellt, dass es verschiedene Drossel-Arten gibt, ich Zitiere mal von http://de.wikia.com/wiki/Wikia :

  • Ansaugkanal (nur bei Vergasern): häufig durch Ansaugstutzen, die direkt vor dem Vergaser sitzen. Dadurch strömt weniger Benzin-/Luftgemisch in die Brennräume
  • Auspuffkrümmer: Reduzierung der Abgasmenge und damit der einströmenden Gemischmenge
  • andere Nockenwellen ("zahm" statt "scharf"): Die Ventile öffnen weniger weit, damit gelangt weniger Gemisch in den Brennraum hinein und aus ihm hinaus.
  • Gaswegbegrenzung: Gashahn lässt sich nicht so weit öffnen
  • elektronisch: Die Motorelektronik reduziert die Einspritzmenge, schließt die Drosselklappen (nur bei E-Gas oder zweite Drosselklappen) oder verschiebt den Zündzeitpunkt, Drehzahlbegrenzung
  • Übersetzung: Verkürztes Getriebe, so dass die Höchstdrehzahl im letzten Gang schon vor Erreichen der eigentlich möglichen Endgeschwindigkeit erreicht wird (z.B. Distanzring in der Variomatik bei Rollern).

Gibt es Unterschiede bei den Drossel-Arten in Bezug auf Preis, Verbrauch und Fahreigenschaften? Also lässt sich mit einer elektronischen Drossel evt. besser fahren als mit einer veränderten Übersetzung welche mich dann vlt sogar auch noch mehr Sprit verbrauchen lässt, oder ändert eine Drossel garnichts an den Fahreigenschaften/Verbrauch meiner 125er?

MFG Sven
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

2

Mittwoch, 3. März 2010, 11:50

Hallo und willkommen im Forum.

Eine weitere Begrenzung die der A1 mit sich zieht, ist die Leistung. Man darf damit Mopeds bis 15 PS fahren.

Prinzipiell wird zwischen 2 Drosselarten unterschieden:
Mechanisch und elektronisch.

Eine elektronische Drossel funktioniert etwa so, dass man den Motor, im Falle einer Blackbox, nur bis zu einer gewissen Drehzahl hochdrehen kann. Meist liegen in dem Bereich auch die 15 PS an. Damit kommt man eigentlich gut vom Fleck, gerade weil man noch relativ viel Leistung zur Verfügung hat, nervt aber tierisch wenn in jedem Gang bei ~ 7000 U/Min ein Begrenzer kommt. Es gibt auch auch Mopeds (MZ SM oder Sachs XTC 4T), bei denen du ganz normal auf 15 PS offen fährst, und dann erst bei 80 km/h eine elektronische Begrenzung greift.
Zusammengefasst bedeutet das für eine elektronische Drossel: Der Motor hat idR noch seine ursprüngliche Leistung, man wird bloß in den Geschwindigkeit gedrosselt.

Bei einer mechanischen Drossel gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber alle haben es auf die Leistung abgesehen. Sei es ein Gasschieberanschlag, und zugestopfter Auspuff, sonstige Verengungen im Ansaugtrakt etc. Oft wird auch noch die Übersetzung verkleinert, damit der Hobel überhaupt noch vorwärts fährt.
Der Nachteil liegt auf der Hand. Es wird soviel Leistung weggenommen, dass ohnehin nicht mehr als 80 km/h erreicht werden.

Elektronische Drosseln sind idR teurer als mechanische. Aber bei der elektronischen steckt man grob gesagt einen Stecker um und schon ist sie entdrosselt. Und ein zugestopfter 2Takt Motor neigt da eher zum verkoksen als dass er Spaß an einer mechanischen Drossel hat.
Spritverbrauch ist beim Moped nebensache, darüber spricht man nicht ^^

Ich würde eine elektronische Drossel bevorzugen ;-) und die meisten 4Takt 125er sind ohnehin elektronisch gedrosselt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

Beiträge: 2

3

Donnerstag, 4. März 2010, 17:25

Vielen Dank sleepwalker für die gute Erklärung :)

werd mir dann eine elektronische einbauen und gut durch die Landstraßen heizen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Wohnort: Augsburg

4

Montag, 8. März 2010, 19:13

Soweit ich weiß, wird die Yamsel sowieso über ne elektronische gedrosselt ;)
Achja, willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner ersten Maschine :)11
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten