Mittwoch, 30. April 2025, 17:22 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98
Wohnort: Irgendwo in NRW
Registrierungsdatum: 7. Mai 2009
Bike: Millö, Speedy, Bandit
Wohnort: Hornisgrinde Dreifürstenstein
Zitat
Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98
Wohnort: Irgendwo in NRW
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98
Wohnort: Irgendwo in NRW
braumeister
unregistriert
Rost hat meine nicht und ich bin auch bei Regen gefahren. Das betrifft soweit ich weiß sowieso nur die ersten Maschinen aus der PC32 Serie (erkennbar an der Scheibenbremse hinten). Die PC26 hat damit keine Probleme und bei späten PC32 wohl auch nicht mehr. Das die CB500 kein tolles Motorrad ist ist klar aber sie ist sehr unkompliziert und günstig im Unterhalt
Zitat
Schwachstellen, auf die man achten müsste, fällt mir nichts ein
Rost![]()
Ehrlich gesagt ist die CB500 schon ein ziemliches Kackfass (bin sie ja selber lang genug gefahren). Dann schau lieber, dass du an ne CBR600 kommst.
Zuverlässig ist die CB500 allerdings, da kann man nix sagen.
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98
Wohnort: Irgendwo in NRW
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98
Wohnort: Irgendwo in NRW
Registrierungsdatum: 21. März 2004
Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K
Wohnort: Stuttgart
Zitat
Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..