Sonntag, 4. Mai 2025, 21:22 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Tutti

unregistriert

1

Dienstag, 21. Mai 2002, 20:48

GS500E -> Plötzliches verschlucken(?)

Hi

ich bin heute ne Tour mit nem Kumpel und seiner Freundin gefahren.
Maschine lief astrein.
Vollgas, überholen kein Problem.
Dann haben wir kurz mal seine Sozia abgesetzt, die jemanden besuchen wollte.
Dann bischen ne Strecke geheitzt.
So runter gefahren vollgas, kein Problem.
Dann ca. Hälfte wieder hoch -> Problem trat auf.
ab 4 000 RPM hat sie sich so verschluckt, als ob sie kein Benzin bekommt.
Hab dann sehr langsam mit 60 ca. 3200 RPM im hohen Gang gemacht, öfters ausgekuppelkt rollen lassen.
Dann ging sie wieder, wenn man normal gas gegeben hat und geschaltet.
Als wir dann Freundin aufgegabelt haben, hatte ich Maschine so ca. 3-5min aus.
Wieder angemacht, war Leerlaufdrehzahl erstmal kurz im Keller und hat sich dann innerhalb von 10s berappelt und is auf den normalwert gekommen.
Dann fahren ging ohne Probleme, einmal kurz Vollgas gegeben da trats Problem wieder auf.
Bin aber dann so nach Hause gekommen ohne Probleme.

Zur Vorgeschichte:
Hab Vergaser gereinigt am Wochenende, etwas fetter gestellt (Kerzenbild war aschgrau).
Neuer Luftfilter und dann neue ZKs. War immer noch aschgrau. Dann hab ich noch Kerzen mit niedrigerem Wärmewert reingeschraubt.
Beim Vergaser hab ich noch neue O-Ringe bei dem Deckel (unterdruck teil da) reingemacht.

Hat jemand ne Ahnung, wo es liegen könnte.
Und bitte sagt nicht Fresser :(

EDIT:
Fetter stellen hieß:
Gemischschraube von 1 3/4 Umdrehungen auf 2 1/4 Umdrehungen raus ( Standard laut Reparaturanleitung).
Düsennadel war auf Clip 3 von unten, allerdings mit ner zusätzlichen Unterlegscheibe.
(dadurch war es dann ein zwischending zwischen clip 3 und 2 von unten).
Unterlegscheibe (NICHT den Ring!) weg und auf Clip 2 von unten gesetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tutti« (21. Mai 2002, 20:52)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Dienstag, 21. Mai 2002, 21:33

RE: GS500E -> Plötzliches verschlucken(?)

Zitat

Original von Tutti
Vollgas, überholen kein Problem.


Du lügst !!!! :)) :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

3

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:57

:D

Hmm, aber solange die Kerzen aschgrau sind, is doch ok!?

Weiss is böse.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

4

Mittwoch, 22. Mai 2002, 15:34

naja sie waren ja weiß, als ich sie das erste mal rausgeschraubt habe.
dann hab ich Elektrodenabstand korrigiert und dann waren sie leicht aschgrau, und der Motor lief aber, etwa gleich gefahren, viel heißer bei gleicher Strecke als die GS von meinem Kumpel (mit Fingern, ca. 2cm Abstand, fühlbar).
Hinzu kommt, dass sie selbst bei dem heißesten Wetter nur mit Halb CHoke ansprang und auch anblieb.
Jetzt gehts wieder auch bei kühleren Temperaturen ohne CHoke.
Gemischschraube war nämlich zu weit drin, vielleicht stimmte aber die Düsennadel.

Naja heute neue Kerzen rein.
Dreht normal bis ca. 6 000rpm, dann dieses stottern, wie wenn man auf Reserve schalten muss.
Genau das gleiche mit dem Gashahn, bis ca. halb kann man aufdrehen ohne Probleme, danach taucht das Problem auf.
Vielleicht doch Düsennadel ne Stufe zu tief ??
Oder die O-Ringe nicht passend gewesen oben beim Deckel für Unterdruckanschluss?
Ich teste jetzt mal am Freitag Kompression etc,. und stell die Düsennadel nochmal zurück.
Vielleicht wars das schon, hoffentlich.

PS:
Für die NSR hats aber selbst mit Sozia und 34PS gereicht TheChris :P
EDIT:
Ich hab die letzten 3 Füllungen auch Benzin normal, statt Super getankt, wiel im Rep Handbuch steht, 85-95 Oktan, im normalen Handbuch ab 91 Oktan ...
Vielleicht stimmt das was nicht (Zündzeitpunkt?)
ACh alles mal checken am WE, son scheiss.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tutti« (22. Mai 2002, 15:36)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

5

Donnerstag, 23. Mai 2002, 01:05

Also so wie du das beschreibst dürfte deine Nadeleinstellung eigentlich passen, da das Problem nur bei Vollgas auftritt. Also muss es an der Hauptdüse liegen.

Mein Vorschlag:

1.) Testen ob's am Sprit liegt, also entweder Super oder SuperPlus tanken

2.) Wenn das nicht's gebracht hat, HD nachschauen und größere einbauen und wieder ausprobieren


Also ich denke, dass es zu 90% an der HD liegt, denn wenn es sich anfühlt als ob kein Sprit kommt, dann kommt auch zu wenig Sprit, also zu magere Verbrennung...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 177

Bike: Suzuki

Wohnort: Heidelberg

6

Donnerstag, 23. Mai 2002, 09:32

Hattest Du vorher Probleme mit dem Mopped?
Warum fängst Du an alles zu verstellen?
Bau mal alles wieder zurück, dann müsste sie auch wieder funktionieren.
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 257

Bike: großer bruder: dr 650 r sm/ kleiner bruder rt125. beide gemeinsam im winter ne kleine dr,

Wohnort: Gengenbach BW

7

Donnerstag, 23. Mai 2002, 11:48

Also ich stimme wallimar vollkommen zu es hört sich an als wäre die düse zu klein, ich würde allerdings auch mal schauen ob sie nicht vielleicht auch nur verschmutzt ist.
ich würde einmal den vergaser komplett reinigen kann ja nicht schaden.
:evil:FOLLOW THE LEADER:evil: by KoRn
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Donnerstag, 23. Mai 2002, 15:57

Vergaser hab ich gereinigt, war optisch absolut sauber.
Vorhr war Kerzenbild zu weiß(fast schneeweiß) und nen Vorgänger hat sichtbar am Vergaser rumgespielt, sprich O-Ringe oben fehlten (komisch, das die dann lief ..).
Silikon um Vergaserdeckel.
unten andere Schraube und Schraubenköpfe allgemein lädiert, Gemischschraube war zu mager eingestellt (hab sie jetzt auf Standard Wert der Reparaturanleitung eingestellt). Die Unterlegscheibe, die zusätzlich zum Ring an der Düsennadel war, war nicht in der Explosionszeichnung im Reparaturhandbuch. Dachte, der hat auch daran etwas magerer gestellt ... Deswegen hab ich das auch umgebaut.
Vorher hatte sie sich nicht so verschluckt, vielleicht is sie jetzt auch zu fett. Ich stell erstmal die Nadel wieder auf den Wert, wie sie vorher war.
Dran probier ichs nochmal (Hab heute mal getestet: bei warmen Motor choke voll gezogen, also noch fetter... gleiche Symptome traten viel früher auf bei weniger Gas und weniger RPM).

EDIT:
Die Maschine lief ja erst auch bei Vollgas Problemlos, erst nach ner Weile heizen trat das Problem auf. Können auch die O-Ringe net benzinfest gewesen sein?
Oder doch nen Fresser?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tutti« (23. Mai 2002, 16:06)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten