Mittwoch, 17. September 2025, 19:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. April 2002

Beiträge: 36

Bike: Kawa KMX 125B

Wohnort: Oldenburg

1

Freitag, 12. April 2002, 18:27

KMX-Elektrik?

Moin

Hab da nen kleines Problem mit meiner KMX nachdem ich Sie aus dem Winterschlaf gerissen habe.
1. Batterie war hin...nicht weiter schlimm halt ne neue eingebaut.

Neue Batterie gibt Saft doch die Blinker leuchten durchgehend....so bei 6-7000 U/min fangen Sie an zu blinken..gaaaaaanz langsam....schalt ich das Licht dazu leuchten Sie wieder durchgehend.
Ohne Motorbetrieb: Scheinwerfer leuchten hell..Blinker auch..durchgehend..also muss die neue Batterie ja genug Saft liefern.....:(

Wos kon des sei?

Kohlen der Lichtmaschine hin? Neue Batterie kaputt? Blinkrelais?

Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Prob.

Danke im Vorraus

Babba
Nichttrinken löst auch keine Probleme
Nimm4

Frauenquote bei Q**ke3A?
Die Fragnasen
Die machen das!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

2

Freitag, 12. April 2002, 22:25

Babba, etwa der Babba von früher? Jo, es sieht so aus :D

Hm zu dem Problem, das is sehr komisch, evtl. der Regler der Lichtmaschine, könnte sein das er die Batterie dann während der Fahrt entlädt! Hm, ist die Batterie neu gekauft oder schon gebraucht? Hätte nämlich sonst gesagt Batterie!

Ich hatte beides schon kaputt, Batterie und Regler.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2002

Beiträge: 36

Bike: Kawa KMX 125B

Wohnort: Oldenburg

3

Samstag, 13. April 2002, 10:14

Naja so 2-3 Jahre ist es schon her das ich das letztemal (noch auf der alten Seite) in Erscheinung getreten bin..wusste gar nicht das hier jemand nen fotografisches Gedächtnis hat 8) .

Und jo die Batterie ist nagelneu.... ;(
Nichttrinken löst auch keine Probleme
Nimm4

Frauenquote bei Q**ke3A?
Die Fragnasen
Die machen das!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

4

Samstag, 13. April 2002, 12:37

Hmm...
du hast also nur die Batterie gewechselt oder?
Hat sie auch die richtige Leistung (wird doch wohl passend sein)
Schon mal die ganzen Stecker kontrolliert?

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2002

Beiträge: 36

Bike: Kawa KMX 125B

Wohnort: Oldenburg

5

Samstag, 13. April 2002, 12:51

Jo ist die richtige Batterie....zumindest laut Louis :D
Kabel hab ich auch alle geprueft...
Gewechselt hab ich noch die hinteren Blinker (die Originalen haben sich zum Aquarium gewandelt) und Bremsbeläge....
Wie gesagt die neue Batterie liefert genug Saft...sogar Fernlicht geht schön hell (ohne zusaetzliche Lichtmaschinenleistung)....
Nur die Blinker erst ab 6000 U/min mit ner frequenz von ca 0.33 Hz und ohne Scheinwerfer.
Sonst nur Dauerleuchten.....
Eventuell doch das Blinkrelais hin bzw vergammelt?
Anschlüsse sind sauber und nicht vergammelt...das Ding ist nen Garagenfahrzeug....zwar Baujahr 98 aber erst 4000km runter....

Gruss

Babba
Nichttrinken löst auch keine Probleme
Nimm4

Frauenquote bei Q**ke3A?
Die Fragnasen
Die machen das!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

6

Samstag, 13. April 2002, 16:02

Ach du hast die Blinker gewechselt?!
Dann schau mal was da für Birnen drin sind.
Da sollten 21W Birnen rein.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

7

Samstag, 13. April 2002, 19:48

Ja sicher, ich war ja damals auch schon dabei, da merkt man sich ja die Namen von der guten, alten Zeit :D

Achso, andere Blinker...ja, da sieht die Sache in der Tat anders aus! Wieviel Watt haben denn die Birnen darin? Also: Wie schon gesagt, wechsele (falls nich vorhanden) auf 21 W Birnen, wenn das nicht hilft, ein anderes Blinkerrelais.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2002

Beiträge: 36

Bike: Kawa KMX 125B

Wohnort: Oldenburg

8

Samstag, 13. April 2002, 20:06

Hab extra nochmal nachgeschaut..sind 21W Birnen.....mit den alten Blinkern (den Originalen) hatte ich ja das selbe Prob.
Weiss net zufaellig wer was sonen Blinkrelais kostet? 20€?
Nichttrinken löst auch keine Probleme
Nimm4

Frauenquote bei Q**ke3A?
Die Fragnasen
Die machen das!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

9

Samstag, 13. April 2002, 23:25

Achso, mit den alten Blinkern war das auch...komisch. Blinkerrelais sind nich teuer, ich schätze mal weniger, wie 20 Euro/40 DM :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten