Sonntag, 14. September 2025, 16:46 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

1

Freitag, 12. April 2002, 23:50

Werkzeug-Frage

Wollte mal fragen, was ihr so in eurer Werkstatt alles habt und was ihr auch oft benötigt. Ich werd mit demnächst mal ein Drehmomentschlüssel anschaffen. Was sind da die UNterschiede zwischen dem 1/2" Antrieb oder dem 1/4" oder 3/4" oder so weiter?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

2

Samstag, 13. April 2002, 08:53

die Zoll bezeichnung gibt das Aufsteck -4-kant an, je größer, desto größer auch das Werkzeug und die damit übertragene Kraft. 1/4' iss der kleinste, 3/4' der größte Kasten.
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

3

Samstag, 13. April 2002, 10:17

RE: Werkzeug-Frage

Zitat

Original von NSR_rocks
Wollte mal fragen, was ihr so in eurer Werkstatt alles habt und was ihr auch oft benötigt. Ich werd mit demnächst mal ein Drehmomentschlüssel anschaffen. Was sind da die UNterschiede zwischen dem 1/2" Antrieb oder dem 1/4" oder 3/4" oder so weiter?

Dieser Beitrag wurde schon 37 mal editiert, zum letzten mal von NSR_rocks am 08.07.1945 11:48.


LOOOOOOOL 37 mal editiert leck mich am boppas :D

Also in meienr Werkstatt hab ich eigentlich so ziemlich alles was dein Händler auch hat,
Kompressor, Schlagschrauber, Gewindeschneider, Helicoilgewinde, 5kg rostfreie Edelstahlschrauben in allen Größen, Alu, Edelstah udn Titan Rundmaterial, Durchschläge aus verschiedenen Materialien, 8 verschiedene Polradabzieher, sämtliche Spezial Werzeuge,
2 große Ratschen Kästen, 2 kleine Ratschen Kästen, Ring und Gabel schlüssel von 5,5mm bis 32mm, 6 Schlitzschraubenzieher und 5 Kreuzschlitzschraubenzieher in verschiedenen Größen und Längen, einen Bitkasten, 2 Imbusschlüssel sätze mit Kugeliaufnahme, einen sehr großen Schraubstock,
Flex, Heissluftfon, Bunzenbrenner, Ladegerät, Hochdruckreiniger, Bohrmaschine mit sämtlichen sehr scharfen und teuren Hartmetallbohrern, Dremel, sämtliche Elektrische Teile, Schalter Kabel relais bla bla, 2 Metallsägen, Lötkolben, sehr viele Messgeräte.
Dann hab ich noch Zugang zu einer Drehbank, Fräsmaschine (Teilapparat), Stasndbohrmaschine und Schweissgerät (schutzgas und WIG), Aluminium kann ich auch schweissen lassen über meinen Dad.
Großes Ersatzteillager
Die Standard sachen wie Schmiermittel und andere Flüssigkeiten zähl ich jetzt mal nicht auf.Naja ich hab die Hälfte schon wieder vergessen.

Ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 513

Bike: töff töff

Wohnort: Iserlohn

4

Samstag, 13. April 2002, 11:48

ich habe das ganze zeug auch noch da mein vater mal schlosser war und alles mitgebracht hat.

jetzt liegt 90% im keller rum weil keiner ne verwendung dafür hat
EXTREM SCHÜRFING

Tatto, Pircing alles pille palle
Muss weh tun, sonnst kann´s ja jeder..


TOTAL IN :

EXTREM SCHÜRFING - - ERHÄLTLICH IN JEDER GUTEN KURVE
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

5

Samstag, 13. April 2002, 12:02

wenn ich was brauch, bringts mein vadder von arbeit mit, sonst liegt hier genug zeuch rumm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

6

Samstag, 13. April 2002, 12:36

Das ist meine Signatur @ Marco. Lies ma das Datum :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 546

Bike: Mito ohne Endtopf

Wohnort: Franken

7

Samstag, 13. April 2002, 14:59

Ich hab nich sehr viel Werkzeug, aber ich hab halt was ich fürs mopped alles brauch!

Wenn mal was grösseres zu machen ist, dann hoff ich immer ganz fest an Marcos hilfe :D :D
Bulle: der is aba nich oiginal!
ich: ne, der is selfmade
bulle: dann hat er aber keine E-nummer! mit dem darfst du nich rumfahn!!
ich: O.K. dann fahr ich halt ohne
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

8

Samstag, 13. April 2002, 17:38

Re:

Da ich in der Werkstatt drinnen bin, wo mein Vater seinen frühere Autowerkstatt hatte und jetzt eigentlich noch voll ausgerüstet ist (sogar mit Hebebühne, Schweißgerät, Ölabscheider, ....), ist da jegliches Werkzeug vorhanden!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

9

Samstag, 13. April 2002, 17:58

ich hab gar kein werkzeug mehr ;( weil ich auch nicht unbedingt was an meiner karre rumbauen muss! hab alles verliehen oder ist weggekommen.... X(
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. März 2002

Beiträge: 276

Bike: Aprilia RS 125

Wohnort: nähe Göppingen

10

Samstag, 13. April 2002, 20:52

Servus,
mein Vater war auch mal Automechaniker, hat auch allen sch... was man halt so braucht.
Wenn ich was davon was brauch kann ich das haben.

mfG

ExtremaRider
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

11

Sonntag, 14. April 2002, 11:07

ich hab auch viel Werkzeug und was ich zuhause nicht machen kann, mach ich in der Arbeit, da haben wir eine kpl. Werkstatt mit sämtlichen Maschinen.
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 657

Bike: Aprila AF-1 Futura Mod. '92

Wohnort: 23858 Reinfeld (OD...)

12

Sonntag, 14. April 2002, 13:05

ach, bumsen
Niveau ist keine Hautcreme :)45

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AF1_Rider« (14. April 2002, 13:08)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

13

Sonntag, 14. April 2002, 13:16

Ich habe alles von Hazet. Ist für privat schon zu teuer!! Nimm lieber proxxon oder Mannesmann!! Ein guter Satz von Lux oder Meister tut es aber auch allemale!!

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

14

Sonntag, 14. April 2002, 13:24

Ich finde, auch am Werkzeug sollte man nicht sparen, wenn ich bei anderen Leuten schrauben muss und die kommen mit 0815-Werkzeug an..........muss nicht sein. Die Passgenauigkeit der SW's und die Haltbarkeit solcher Billig-Werkzeuge lassen doch sehr zu wünschen übrig. Deshalb würde ich schon auf Stahlwille, Gedore, Hazet oder Ähnliches zurückgreifen. Auch wenn ein großer Ratschsatz um die 300 € liegt. Ist ne Anschaffung fürs Leben. *g*
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (14. April 2002, 13:25)

  • Zum Seitenanfang

StunRocZ

unregistriert

15

Sonntag, 14. April 2002, 13:30

Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr also für ein Motorrad empfehlen?
Hab da 2 Angebote:
1. automatisch, 3-18kp, schwere Ausführung
oder
2. 3/8" Antrieb für Motorräder etc.

Kann ich den 2. nehmen oder is der 1. besser?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten