Sonntag, 4. Mai 2025, 23:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 18

Bike: KTM EXC 125

1

Donnerstag, 26. Juli 2007, 17:39

KTM EXC 125 entdrosseln (eintragen lassen)

Hallo Leute,
nu bin i endlich 18 und hab meinen großen Führerschein auch schon fast in der Tasche.
Da kommt man so auf den gedanken, das man seine Moped (EXC125) von den 80 km/h ja mal erlösen und entdrosseln könnte.
Technisch ist das kein Problem, alle Teile dazu sind vorhanden, es müssen nur noch die Probleme durch Umbauten der Vorbesitzer ausgebügelt werden (ESD von ner SX125 angebaut --> neuer krümmer will nich so recht passen).
Mein Problem liegt eher im Bürokratischen bereich. Ich kann ja schlecht zur Zulassungsstelle gehen und sagen >Ey, die hat 34 PS, trag ma ein!<(oder doch?).
Nu meine Fragen:
Im Fahrzeugbrief stehen nur die 5kWdrin. Muss ich mit ihr also aufm Prüfstand?
Wenn ja: was kostet es?
Gibts Beschränkungen hinsichtlich der Lautstärke? (ich vermute schon)
Was kostet der ganze Spaß insgesamt?
Und was muss ich noch weiterhin beachten?

Also falls jemand schon mal ne Sportenduro oder Supermoto mit ähnlichen technischen Eckdaten(z.B. ne Husky) von ner 80er Drossel auf volle Leistung gebracht hat, wäre es nett wenn er mich an seinen Erfahrungen teilhaben lässt.

MfG, Erwin
  • Zum Seitenanfang

Shagrath

unregistriert

2

Donnerstag, 26. Juli 2007, 18:23

Öhm, wenn die mehr als 15 PS hat, dann machst du die halt halboffen, also nen KTM Händler fragen.. müsste dann glaube ich eine andere Drossel rein?

Wenn du das umgebaut hast, zum TÜV fahren, dir das eintragen lassen und dann noch ummelden... irgendwie so war das ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 18

Bike: KTM EXC 125

3

Freitag, 27. Juli 2007, 12:53

naja, die hat offen halt 34 PS, und die würd ich gerne voll auskosten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

4

Freitag, 27. Juli 2007, 13:56

Bekommt man ganz offen zu 99,99 % nicht zugelassen, wegen Abgasen und Lautstärke (außer, du hast Glück und findest jemand, der dir das offen einträgt. Wäre halt dann nicht ganz legal).

Da nützt dir auch dein Motorradführerschein nichts. Ist bei den Husqvarnas (sowohl WRE / SM als auch WR) so.
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master_of_Rolex« (27. Juli 2007, 13:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Wohnort: Augsburg

5

Freitag, 27. Juli 2007, 14:29

...und trotzdem macht die dinger jeder ganz auf^^
BANG THAT HEAD THAT DOESN`T BANG :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 18

Bike: KTM EXC 125

6

Samstag, 28. Juli 2007, 10:02

das heißt jetz i muss die mit irgendwat inne 25 PS eintragen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

7

Samstag, 28. Juli 2007, 10:42

haeh ich versteh deine letzte frage nicht ???
ich sags dir kurz und knapp :
egal wieviel bei deiner exc im schein stehn sobalds mehr sind als die 7ps oder kw ka wieviels genau sind bist scho illegal unterwegs. is das gleiche wie mit meiner, ich hab uach die moeglichkeit 58 ps oder so einzuitragen aber dann is se auch nich zu 100prozent legal weil se dann zu laut is

das sind einfach sportmotorraeder und keine alltagsgeraete die kein laerm machen und sauber sind ;) und hier in deutschland haste halt immer die spaßbremsen die dir alles versauen wollen ;(

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten