Also hier mal ein Kanten- Fahrer. Ich zähle mal alles negative auf so wie ich es sehe und verschöne nichts:
1) Motor ist arg nervös, d.h. man braucht ne sensible Hand zum Angasen und Konzentration oder man lebt damit dass der Motor an der Kette reißt.
Abhilfe: Standgas auf bis zu 1400 U/min erhöhen, aber arg viel bringt es nicht.
2) Vorne ist die Dämpfung zu schwach, Feder ist ok.
Abhilfe: SAE 15 Öl von z.B. Wilbers. Viele verbauen dazu noch die progressiven Gabelfedern
3) Hinten ist die Dämpfung zu hart

.
Abhilfe: Voll einstellbares Federbein der ZX 10 R oder GSX R 1000 k1-k5 einbauen, dazu muss aber teilweise das Batteriefach bearbeitet werden
4) Der originale Sound ist fürn Arsch, der 7 kg schwere Endtopf der übrigens auch genau so an allen Bandit's verbaut wird filtert nicht nur die Abgase, sondern auch den Sound sehr effizient.
Abhilfe: Anderer Topf oder noch besser am besten gleich ganze Krümmeranlage dazu, wieso ? Sage ich gleich
5) Der hintere Krümmer wurde von Suzuki so intelligent verlegt dass er für ein Leistungsloch zw. 4500 und 5500 U/min sorgt.

Druck bis 4000 gut, dann erstma Durststrecke und lustig wirds wieder so ab 6000. Bei 8000-9500 gibts nochma nen kleinen extra Schub.
Also das mit der originalen Krümmeranlage, mit der Akrapovic z.b. solls besser sein, wobei dann allerdings der DB-Eater einiges an Leistung kostet.
(Laut Leistungsdiagramm hat die GSX R 750 k4 ab 2500 U/min mehr Leistung wie die SV und keine Leistungslöcher. Wie sich das Ding fahren lässt kann ich allerdings nicht sagen)
6) Der originale Reifen, Dunlop D220 wird nur sehr langsam warm, und wenn er kalt ist, dann rutscht er ohne Ankündigung weg -> gemeingefährlich. Hat viele schon im Stich gelassen.
7) Durch den nackigen Motor und den ungeregelten Ölkühler der ab 2003 verbaut wird ist er der Witterung ausgesetzt, obwohl es Cyko nicht ernst gemeint hat: Wenn es kalt ist braucht der Motor sehr lange bis das Öl warm wird, sobald die Straße nass ist und Wasser vom Vorderreifen auf den Ölkühler kommt wird die Ölwanne innerhalb von Sekunden auf unter 65° runtergekühlt. Mich wundert es fast, aber bis jetzt ist nichts bekannt von gerissenen Ölwannen oder Motorschäden wegen kalten Motoren. Die Temperaturanzeige der SV ist die Wassertemperatur, hat damit also nichts zu tun.
So, obwohl es einige Punkte sind gibts auch Gründe eine SV zu fahren (leicht, günstig, geiler V2 Sound mit entsprechendem Auspuff, Geometrie recht gelungen, optik, robuste Technik, sehr zuverlässig)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Troubleshooter« (13. August 2007, 19:01)