Sonntag, 14. September 2025, 09:48 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

1

Samstag, 20. Oktober 2007, 19:05

(Amateur) Cups

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen google spuckt nichts aus und die forensuche auch nicht wirklich.
Was kennt ihr so an "bezahlbaren" (Amateur) Cups?
Wer schön wenn ihr Links posten könntet.

Greetz,
Epic
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Samstag, 20. Oktober 2007, 19:17

Hier werden sie geholfen:

http://www.racing4fun.de/

->Termine

R6-Cup
Superduke Battle
R1-Cup

Soll wohl nächstes Jahr auch nen Street Triple-Cup geben.


Und wenn du nen eigenes Mopped schon hast dann natürlich die Cups bei Speer, Prospeed, Berger, ...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2006

Beiträge: 609

Bike: Yamaha R6 07, Suzuki GSX-R 600 K1

Wohnort: Hameln

3

Samstag, 20. Oktober 2007, 23:40

Nicht zu vergessen bei Art-Motor^^
OFFICIAL SPIELFÜHRER OF THA' KÖTERBERG-CREW & STAMMTISCH



Offiziell staatl. geprüfter Highsiderausüber inkl. Blessurentester
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

4

Sonntag, 21. Oktober 2007, 01:46

Zitat

Original von gixxer_racer600
Nicht zu vergessen bei Art-Motor^^


Ironie?
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

5

Sonntag, 21. Oktober 2007, 10:47

thx schonma für die antworten
doch alles ein bissel teurer als ich mir vorgestellt habe *g*
r6 cup wär scho was feines aber 20k€ für eine saison kann ja nen normalsterblicher nich so ma eben bezahlen schade :(

wie sieht es eigentlich mit dem gysoung gt 650 cup aus?
ich finde nichts mehr zu dem nur wenn ich mich recht erinnere war der schon in der anschaffung nicht soo teuer waren doch so um die ~9k€ da müsste man ja mit 15k€ eine saison lang hinkommen?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Sonntag, 21. Oktober 2007, 13:13

Daytona Street Triple Cup liegt auch in der Region 8-9 k€

Und dann gibt's wohl noch nen R6-Cup in Polen wo man so 8-9k€ zahlt, die fahrn aber nur in Poznan.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2003

Beiträge: 1 528

Bike: Yamaha FZ1N

Wohnort: Düsseldorf

7

Sonntag, 21. Oktober 2007, 14:05

Zitat

Original von epic
thx schonma für die antworten
doch alles ein bissel teurer als ich mir vorgestellt habe *g*
r6 cup wär scho was feines aber 20k€ für eine saison kann ja nen normalsterblicher nich so ma eben bezahlen schade :(


Das mit den 20k€ kannste mal gepflegt knicken. Hab diese Saison oft genug mit R6Cup und dessen fahrern zutun gehabt in Brünn sogar mit zwei fahrern zusammen das Wohnmobil geteilt. Unser Nachbar war ebenfalls vom R6 cup.
Für eine Saison kannste mal ganz locker 28k€ einrechnenm dann reparierste aber verkleidung etc alles selbst wenne stürzt . Viele vergessen die ganzen Nebenkosten wie anfahrt etc. Stürze sind da auch nicht großartig einkalkuliert...

Zitat

Original von Wallimar
Und dann gibt's wohl noch nen R6-Cup in Polen wo man so 8-9k€ zahlt, die fahrn aber nur in Poznan.


Jau, nur da sind alle plätze bereits ausgebucht, und nur in Poznan fahren is auch etwas banane. Der Preis ist natürlich trotzdem verlockend, vorallem weil die R6 auch inkl ist.


Wirklich günstig ist Motorsport halt nie. Eine möglichkeit die noch nicht erwähnt wurde ist der GEC. Zwar auch nicht günstig, aber günstiger als zb der R6 Cup, weils egal ist welche sponsoren man hat udn welches mopped man fährt. Beim R6 cup haben alle aktuelles material, sowohl maschine als auch die komplette ausrüstung des fahrers ist einheitlich.
Beim GEC hat jeder fahrer seine eigene maschine und material.
Nachteil (der zugleich auch vorteil ist) : Man fährt extrem viel, trainings, qualifing und natürlich die sehr langen rennen (4 bzw 8 stunden). Haut natürlich entsprechend rein , so gehen für 4 stunden schon gut ein satz reifen drauf , sprit etc auch alles natürlich.
Ausserdem braucht man mindestens einen mitfahrer, da es sich um Langstreckenrennen handelt...
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juli 2007

Beiträge: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Wohnort: Coesfeld, bei Münster in NRW

8

Sonntag, 21. Oktober 2007, 15:15

Das mit dem Mitfahrer wäre schon wieder ein Vorteil, weil man so die Kosten teilen kann.
Mit der Zeit haste dann auch ein paar Sponsoren mehr, aber am Anfang geht es halt richtig ins Geld... :(

Zitat

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

9

Sonntag, 21. Oktober 2007, 18:38

gec sieht ja auch recht interssant aus is wsl. ne menge fahrerei zu den strecken kostet bestimmt auch gut kohle
wie viel muss man den da pro nase bei 2 fahrern pro saison rechnen?
(ohne mopped nur verschleißteile, fahrtkosten und nenngelder)

und vom r6 cup in polen habe ich auch schon gehört das angebot ist ja nicht schlecht aber nuja immer nur auf einer strecke fahren (evtl. sollte ja brünn dazu kommen dann halt 2) is ja auch öde
ausserdem is polen en bissel weit weg von nrw :D

um nochmal auf den hysoung gt 650rr cup zurück zukommen
weiss da wer was drüber?
ausser alten artikeln finde ich da nichts zu oO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »epic« (21. Oktober 2007, 18:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

10

Sonntag, 21. Oktober 2007, 18:49

wenn du nicht auf supersportler fixiert bist, ist vielleicht auch der aprilia-cup was für dich ! eine Supermoto-Saison mit ~12 Läufen in ganz Deutschland - mit 12000,- (inkl. SXV 450/550) kannste da gut über die runden kommen ....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

11

Sonntag, 21. Oktober 2007, 18:54

nuja ich bin aber einer der eher auf supersportler steht ;)
sonst wär der street triple cup ja ganz interssant aber nöö:D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2006

Beiträge: 609

Bike: Yamaha R6 07, Suzuki GSX-R 600 K1

Wohnort: Hameln

12

Montag, 22. Oktober 2007, 10:56

Der Heizungs Cup wird net mehr ausgetragen! Die Karren sind vom Material her auch nicht der Burner. Zwei Leutz die ich kenn sind letztes Jahr da mitgefahren und naja...!

R6 Cup würd sich nur lohnen wenn du auch in die Punkte fahren kannst, denn so eine Statistenrolle kann auch ziemlich teuer sein. Bin dieses Jahr mit dem Maurice Evans aus dem Cup nen paar Rennen zusammen gefahren und er meinte das das Niveau zum Vorjahr stark angozogen ist.

Bei Art-Motor kannste z.B. in der Supersport B mitfahren, dies auch ein kleiner Cup, wo du nur auf Bridgestone Reifen fahren darfst und nur 122 PS usw.

Und ich denke in einer Saison im Cup kannste mit dem Geld was du schon für die Anschaffung miteingebracht hast, nochmal mit einrechnen für das Ganze drumherum wie z.B. Sturzteile, Sprit, Reifen usw.

mfg
gixxer
OFFICIAL SPIELFÜHRER OF THA' KÖTERBERG-CREW & STAMMTISCH



Offiziell staatl. geprüfter Highsiderausüber inkl. Blessurentester
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2003

Beiträge: 1 528

Bike: Yamaha FZ1N

Wohnort: Düsseldorf

13

Montag, 22. Oktober 2007, 18:45

Zitat

Original von epic
gec sieht ja auch recht interssant aus is wsl. ne menge fahrerei zu den strecken kostet bestimmt auch gut kohle
wie viel muss man den da pro nase bei 2 fahrern pro saison rechnen?
(ohne mopped nur verschleißteile, fahrtkosten und nenngelder)


Ein beispiel aus der Praxis. Anfahrt aus Düsseldorf (also ebenfalls NRW).
Ich Rechne mal mit einem Durchschnittstransporter Verbrauch von 12 Litern Diesel. Wir hatten ein 7,5Liter BigBlock Chevy Wohnmobil mit fast 8tonnen, das verbrauchte knapp 50Liter LPG Gas, ist also eher nicht das ottonormal mobil :P

Also. Sagen wir Strecke ist Magny Cours (die meisten strecken liegen so in der entfernung ~ ).knapp 900km eine strecke. Rennen wäre in diesem beispiel ein 4stunden Rennen (Sprich das kurze). Lange Rennen sind 8std lang.

Hin/Rückfahrt : 300,-
Nenngeld für einen Trainingstag, Qualifing und Rennen : 380,-
Sprit Mopped Trainingstag : 80,-
Sprit Mopped Renntag (inkl Qualifing) : 100,-
Reifen Trainingstag (1xvorne neu,1xhinten neu) : 300,-
-Qualifing auf angefahrenen Reifen-
Rennen (1xvorne neu, 1x hinten neu) : 300,-
(bei 4stunden reicht idR ein Satz)
Für beide tage 1/2 Satz Bremsbeläge : 40,- (Neu ca 70-80 aber wir brauchen ja nur nen halben, 1 Satz vorne hält ca 2 4std Rennen).
Reifen Auf bzw Abziehen (meist mehrmals bis man die richtige Mischung rausgefunden hat) : 40,- (zu GEC konditionen, 7,- die felge).

So das mal so grob als anhaltspunkt. Jetzt kommt dazu noch die Verpflegung (Essen/Trinken), evtl Standgebühren (zb in OSL nen zehner), kleinteile die immer mal anfallen für kleinere Reparaturen, dann ist zwingend nen ersatzteillager von nöten bei sturz oder defekt, dann sind werkzeuge nötig, der Verschleiß wie Kette, Bremsscheiben, Motor etc alles noch nicht mit eingerechnet, Regenreifen etc die auch da sein müssen nocht nicht eingerechnet, Stürze noch nicht eingerechnet, Verschleiß am Transporter/Fahrzeug nocht nicht eingerechnet. Dazu kann man immer hier und da noch kleinigkeiten einrechnen die sich wirklich am ende auch nich läppern....
Also nach meiner Rechnung oben die aufjedenfall sehr Praxisnah ist, gehen an so nem Rennen ohne irgendwelche besonderen vorfälle ganz locker 1500,- drauf, OHNE die sachen die ich hier noch erwähnt habe, man bedenke das stürze das ganze extrem nach oben treiben könnten.

Und das wären nur zwei tage fahren, manchmal bietet sich noch ein zweiter trainingstag an , der das ganze entsprechend teurer macht. Nun kann man sich das im GEC zwar durch zwei Teilen, aber stürze etc bezahlt je nach vereinbarung meistens der, der ihn verursacht hat.

Allerdings hat man beim GEC löblicherweise den Vorteil, dass man nicht alle rennen mitfahren muss, so kann man um das Budget zu schonen auch ein paar rennen einfach auslassen, dann wird allerdings die Nenngebühr für den Renntag wieder höher (da die Teameinschreibung für das jahr nicht vorhanden ist).

Was eine Saison kostet kann man sich ja dann hochrechnen, dann muss man noch verschleiß etc ganz klar mit einkalkulieren (uns zb ist dieses jahr der motor mitten in der Saison hochgegangen :rolleyes: ).
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

14

Montag, 22. Oktober 2007, 19:35

hehe düsseldorfer der erzfeind (bin kölner :D ) :daumen:

schön teuer i glaub da is zu viel für mich schade :(
ma schauen ein paar termine werd i mir wohl ma reinziehen wenn sich nen mitfahrer finden lässt in meiner "leistungs klasse" (wede warscheinlich am anfang froh sein wenn i net letzter werde :D ) , sollte ja nicht soo schwer sein

sonst müssen halt en paar ausflüge auf die strecken herhalten ohne cup, mit wär wohl interssanter aber ne zuteuer

aber eine frage hätte ich noch
Klasse 2: 1 Motorrad, bis zu 130 PS Motorleistung
is scheiss egal wie viele zylinder/2 oder 4takter etc.?
also könntest da theoretisch genauso mit ner bimota vdue 500 antanzen wie mit ner alten mille?^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »epic« (22. Oktober 2007, 19:36)

  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

15

Montag, 22. Oktober 2007, 19:48

mal ne andere Frage, warst du eigentlich schonmal mim Motorrad auf der Rennstrecke ?
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten