Dienstag, 16. September 2025, 23:35 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. März 2002

Beiträge: 325

Bike: shadow vt 190ccm ca. 23 PS Lazer-Custum 2in2 Kühlerschutz hellbraune Lederbank Spiegel von vt 1100

16

Mittwoch, 24. April 2002, 19:25

Re:

Zitat

Original von honk
wie sieht das eigendlich bei der lazer mit dem sound ais???

ich hab die im internet angeboten gesehen aber bei tüv stand outlaw. wo grieg ich ein abe her und was kosted des???


Dat is auch outlaw :D .(Man kann nich alles haben;ich mein guten Klang und ABE :)) ).
Ich hab meine Anlage bei meinem Honda-Händler bestellt.
Kosten:rund 280 Euro

MfG Robert
:)62
Ich bin stolz:Vizeweltmeister-Olli Kahn ist der Beste-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 3 852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

17

Mittwoch, 24. April 2002, 19:49

das hiest also das die mit abe scheiß klang haben??
kann ich mir nicht eine mit abe holen und dann einfach den einstatz raus holen??
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2001

Beiträge: 224

Bike: ZX636A1 Ninja; VT125C

Wohnort: Westerwald

18

Freitag, 26. April 2002, 14:19

Mit den Zusatz-Scheinwerfern ist es so: Die sind dann praktisch Dein Fernlicht und dürfen normalerweise tagsüber nicht an sein und Dein eigentliches Fernlicht muss ausgeschaltet bleiben, hast also nur noch Abblendlicht im Hauptscheinwerfer. Müsste aber noch einmal nachgucken, kann sein, dass ich auch nur Bullshit geschrieben habe.
--- X( I felt the hate rise up in me! X( ---
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2002

Beiträge: 325

Bike: shadow vt 190ccm ca. 23 PS Lazer-Custum 2in2 Kühlerschutz hellbraune Lederbank Spiegel von vt 1100

19

Freitag, 26. April 2002, 18:18

Re:

Zitat

Original von honk
das hiest also das die mit abe scheiß klang haben??
kann ich mir nicht eine mit abe holen und dann einfach den einstatz raus holen??


1.:Frage Ja! :D
2.:Frage:bin mir nicht sicher!
MfG Robert
:)62
Ich bin stolz:Vizeweltmeister-Olli Kahn ist der Beste-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

20

Samstag, 27. April 2002, 15:47

mei fahrlehrer hat gmeint das ma de vielleicht hernehmen darf wenn man sie ans abblendlicht koppelt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2002

Beiträge: 131

Bike: Suzuki VL 800 Volusia

Wohnort: KO/NR

21

Montag, 29. April 2002, 15:50

Alora,

hatte auch das Problem, daß meine Mühle eher nach Motorroller als nach Shadow klang.
Das mußte weg! :(
Mehrere Wege führen zum Ziel:
einige sind nachzulesen auf:
http://home.t-online.de/home/obermeier-muenchen/page6.html

Ich habe Methode 2 genommen = BSM-Vline kaufen. Meine ist von ebay und hat da "nur" etwa die Hälfte vom Louis-preis gekostet :] . War aber immer noch mehr Vespa als Honda. (nix gegen einen ordentlichen Roller, der hat schon seine Vorteile).

Montageanleitung gibts auch beim Charly
http://home.t-online.de/home/obermeier-muenchen/page53.html

Jetzt noch die (halb-il-)legale Verbesserung:
Die BSM hat in jedem Topf 2 kleine Röhrchen, die kann man auch abschrauben. ;) Die Euro-Zulassungs nummer ist NICHT auf den Röhrchen sondern auf der oberen Tüte eingeprägt. Jetzt passt's mit dem Sound! :-)

Man kann die Dinger aber auch wieder anschrauben. Das Entfernen der Blckflöten bringt übrigens kein zusätzlichen Speed nur satteren Sound. btw bei weitem nicht so laut wie manch andere zugelassene Tüte.

Noch was, meine 99er Shadow fährt jetzt so etwa 120 km/h. Trotz diverser Anbauten, die das Teil nicht gerade leichter oder gar windkanaltauglich machen. 2 Givi-Koffer, Windshield, Floorboards hinten und vorne, gefüllte(!) Werkzeugrolle am Lenker und ..... Fahrergewicht 98kg (ohne Helm und Klamotten).

@fwmone: Du schriebst
> Ja, solltest du für richtige "Effizienz" - K&N-LuFi und 10% größere Düse.

Was für einen K&N Filter muß ich da nehmen, gibt es da eine Typenbezeichnung (Best-Nummer bei Louis oder so) und wie komme ich an die größeren Düsen? "Goldene" OriginalTeile von H*nda ? Gibts da evtl. auch ne exaktere Definition?

An alle die mir antworten und helfen...Danke für die Mühe
Mikesch
Wer in dieser Mail Rechtschreibfehler findet ... darf sie behalten.
»mikesch« hat folgendes Bild angehängt:
  • shadow-klein-opt.jpg
'99 - 2002 vt125 shadow :daumen:
2003 - ??? VL 800 Volusia :D :D
Wer in diesem Beitrag einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
..... hoffe gehilft zu haben
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2002

Beiträge: 325

Bike: shadow vt 190ccm ca. 23 PS Lazer-Custum 2in2 Kühlerschutz hellbraune Lederbank Spiegel von vt 1100

22

Montag, 29. April 2002, 18:44

Ich stand auch vor der Frage besserer Klang,aber wie?
Hab mir auch den BSM angesehen.Hab mich aber für Lazer entschieden.Grund:Bei dem BSM geht der Auspuff so schräg nach oben.Das sah mir zu sehr nach Daelim aus(z.b.Daelim VT,naja wems gefällt).Dagegen läuft der Lazer schön paralel zur Straße.Aber das ist Geschmackssache.

MfG Robert
:)62
Ich bin stolz:Vizeweltmeister-Olli Kahn ist der Beste-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von » Robert« (29. April 2002, 18:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

23

Montag, 29. April 2002, 19:45

irgendwie schaut die shadow mit den kleinem windschild komisch aus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Wohnort: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

24

Montag, 29. April 2002, 21:47

:D Krass! :D
@mikesch:
Und ich dachte schon, ich wäre hier der einzige "Trittbrettfahrer"! :-)

Die Shadow gefällt mir so aufgemotzt schon sehr gut, ich persönlich hätte aber Ledertaschen dem Cruiser-Case-Satz vorgezogen und ein anderes Windschild montiert!
Aber das ist ja eben Geschmackssache! ;)
Ich seh, du hast, genau wie ich, ein Chromkantenband am Tank und an den Schutzblechen, das verbessert die Optik natürlich auch enorm! :]

Die Vergaserhautdüse kannst du mit Reibahlen( gibt bei Louis ein Reibahlenset ) aufbohren, aber dabei solltest du vorsichtig zu Werke gehen und nicht zu viel bohren! ;)
Wenns danach schlechter läuft als vorher, kannst du beim Hondahändler ja einfach ne neue Originaldüse kaufen, die kann nicht teuer sein!

MFG
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Wohnort: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

25

Montag, 29. April 2002, 21:47

:D Krass! :D
@mikesch:
Und ich dachte schon, ich wäre hier der einzige "Trittbrettfahrer"! :-)

Die Shadow gefällt mir so aufgemotzt schon sehr gut, ich persönlich hätte aber Ledertaschen dem Cruiser-Case-Satz vorgezogen und ein anderes Windschild montiert!
Aber das ist ja eben Geschmackssache! ;)
Ich seh, du hast, genau wie ich, ein Chromkantenband am Tank und an den Schutzblechen, das verbessert die Optik natürlich auch enorm! :]

Die Vergaserhautdüse kannst du mit Reibahlen( gibt bei Louis ein Reibahlenset ) aufbohren, aber dabei solltest du vorsichtig zu Werke gehen und nicht zu viel bohren! ;)
Wenns danach schlechter läuft als vorher, kannst du beim Hondahändler ja einfach ne neue Originaldüse kaufen, die kann nicht teuer sein!

MFG
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2002

Beiträge: 131

Bike: Suzuki VL 800 Volusia

Wohnort: KO/NR

26

Dienstag, 30. April 2002, 07:36

Re:

Zitat

Original von Cruiserfreak
:D Krass! :D


Danke für die Blumen :D

Zitat


@mikesch:
Und ich dachte schon, ich wäre hier der einzige "Trittbrettfahrer"! :-)

Finde ich suuuperbequem. Allerdings kann ich nur die Fahrerfloorboards beurteilen, hinten sitze ich nie ;) . Einziges Problem(chen) ich mußte den Schalthebel weiter nach oben kriegen, damit meine dicken Quanten zwischen Trittbrett und Schalthebel passten.

@alle: Weiß jemand wo ich ne Schaltwippe herkriege?

Zitat


Die Shadow gefällt mir so aufgemotzt schon sehr gut, ich persönlich hätte aber Ledertaschen dem Cruiser-Case-Satz vorgezogen und ein anderes Windschild montiert!

... snipp snapp ... something deleted

Tja, das war so.. ich hab die Shadow im September 2001 bei ebay gekauft... und sowohl Koffer als auch Windshield und der Kühlerschutz waren schon montiert.
Das Windshield hätte ich mir auch größer gekauft... aber das hier war schon dran und bisher war ich einfach zu geizig.
Lederpacktaschen gefallen mir auch besser, aber.. siehe oben... (zu geizig). Außerdem, nicht zu vergessen, Kunststoffbehälter haben auch Vorteile... sie sind leicht, es ist wenig Pflege nötig, es passt viel rein, der Inhalt ist sehr gut vor Stößen und auch vor Feuchtigkeit geschützt.
Und das ist mir wiederum ziemlich wichtig, denn ich hab mein Laptop da drin. Unter anderem fahre ich nämlich auch bei akzeptablem Wetter zur Arbeit. Was bei mir allerdings auch etwas mehr ist als bei den meisten anderen (schätze ich mal) nämlich 125 km - eine Strecke!
Ansonsten fahre ich gerne, oft und viel (letzte Fahrt 2001: 21.12. - erste Fahrt 2002: 7.1.) seit September 2001 bis heute ca. 5000 km. Tagestouren am Wochenende mit 250 bis 300km sind normal. Im Sommer gehts mit 2 Arbeitskollegen nach Rachau (Österreich) zum "Hillclimbing Race". Das werden dann etwa 600 km für eine Strecke.

c/u Mikesch
'99 - 2002 vt125 shadow :daumen:
2003 - ??? VL 800 Volusia :D :D
Wer in diesem Beitrag einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
..... hoffe gehilft zu haben
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2001

Beiträge: 3 852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

27

Mittwoch, 1. Mai 2002, 10:26

sagt mal, wo bekomme ich so ein Chromkantenband her??? aus am luois, götz...????

und wie siedht das mit trittbrettern aus?? kan man die einfach hinmontieren und wie idt das dann mit der schaltung under der fußbremse???
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

28

Mittwoch, 1. Mai 2002, 13:25

a chromkantenband kriegst bei louis - des steht weiter hinten drin - für de shadow is a extra seiten mit zusatzteilen drin - des chromkantenband sollt ja auch aufd rebel passen

de trittbretter wern einfach statt de fußrasten hingemacht
aber i stell ma des a bissl blöd vor mitm schalten - außer man kauft sich so a schaltschwinge
mit da fußbremse is ja wurscht - des stört dann ned
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2002

Beiträge: 131

Bike: Suzuki VL 800 Volusia

Wohnort: KO/NR

29

Freitag, 3. Mai 2002, 07:25

Re:

Zitat

Original von honk
sagt mal, wo bekomme ich so ein Chromkantenband her??? aus am luois, götz...????

und wie siedht das mit trittbrettern aus?? kan man die einfach hinmontieren und wie idt das dann mit der schaltung under der fußbremse???


Hi, wie Andy ja auch schon beschrieben hat Chromkantenban gibts u.a. bei Louis...
Passen tuts IMHO auf jedes Bike (wenn man Chrom mag ;) ). Durch die Form des Profils
/ \
|_|
klemmt es halt auf allen Kanten zusätzlich befindet sich im Profil ein Klebstoff.
Das hält aber auch nur bis zu einer eine gewissen Kantenstärke.
Bei meinem Tank war es kein Problem- beim Vorderradkotflügel schon. In den dort vorhandenen starken Kurven wollte das Band nicht halten.
Meine Empfehlung zur Montage auf dicken / stark geschwungenen Kanten:
1.) Kante gut reinigen
2.) Chromband in warmen Wasser flexibler machen. Vielleicht hilft auch ein Fön beim Aufziehen in kritischen Bereichen..
3.) Im Bereich von engen Kurven und an den Enden bei der Montage das Profil etwas aufweiten und zusätzlichen Kleber aufbringen.
4.) Das Chromband (vor allem in den Kurven) mit Spanngurten oder starken Gummibändern fixieren und gut aushärten lassen.

allen Bikern eine "gute fahrt"
Mikesch
'99 - 2002 vt125 shadow :daumen:
2003 - ??? VL 800 Volusia :D :D
Wer in diesem Beitrag einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
..... hoffe gehilft zu haben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mikesch« (3. Mai 2002, 07:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2002

Beiträge: 131

Bike: Suzuki VL 800 Volusia

Wohnort: KO/NR

30

Freitag, 3. Mai 2002, 09:37

Re:

Zitat

Original von honk
sagt mal, wo bekomme ich so ein Chromkantenband her??? aus am luois, götz...????

und wie siedht das mit trittbrettern aus?? kan man die einfach hinmontieren und wie idt das dann mit der schaltung under der fußbremse???


Hallo nochmals...
hatte was vergessen ...
... das Chromband hält natürlich auch erst ab einer gewissen Kantenstärke.

Tja und die Sache mit den Trittbrettern... ist nicht ganz so einfach, wie manch einer glaubt. Zumindest nicht wenn man die preiswerte Varianten von Louis oder Polo nimmt.

Abmontieren der serienmäßigen Rasten ist kein Problem.
Aber der Vierkant des Floorboards passt (weder vorne noch hinten) exakt genug in die Aufnahme. Effekt: die Trittbretter hängen schräg nach unten weg :( .
Ich hab mir dann aus nem Vierkantrohr mit 2mm Wandstärke ein L-fömiges Pass-Stück rausgeflext, Kanten versäubert, Zinkspray gegen Korrosion drauf, am Schluß in meiner Mopedfarbe (schwarz) lackiert. Das Teil wir dann zwischen Rahmen und Vierkant gesteckt und die Floorboards können nicht mehr nach unten weghängen. Nachteil, die Boards sind fest. D.h. wenn man in der Kurve aufsetzt klappen sie nicht nach oben weg.
Alles in allem ein kompletter (verregneter Samstagnachmittag in der Garage) nur für die vorderen Floorboards.
Es gibt ja auch Trittbretter, die direkt auf die Shadow passen sollen. Waren aber in der Preiskategorie "ZT" (zu teuer). Die kleinen für Hinten habe ich bei Louis gekauft. Die vorderen bei ebay (sind aber auch die von Louis) zum halben Katalogpreis.

Jetzt noch was zur Schaltung. Wie ich bereits schon mal beschrieben hatte, kam ich mit meinen Stiefeln nicht mehr unter den Schalthebel. Die beste Lösung wäre natürlich eine Schaltwippe. (Bin dankbar für jeden Tipp wo ich sowas kostengünstig bekomme). Aber da ich (noch) keine habe....
Frei anch dem Motto "hilf dir selbst .... dann weißt Du auch wer's macht"
... der Ring, des Fußschalthebels hat eine Verlängerung nach unten. Hier ist eine "Stange eingehängt, die die Verbindung zum eigentlichen Schalthebel des Getriebes herstellt.
An beiden Enden der Stange gibt es jeweils ein Gewinde. Diese Gewinde bietet die Stange sozusagen "zu verlängern" und damit den Schalthebel weiter nach oben zu bekommen.
Das macht man entweder zu zweit oder man stellt den linken Stiefel (ohne Fuß drin :rolleyes: ) aufs Trittbrett und stellt die Choose selbst ein :)45 .
Wenn man die Stange "zu lang" macht, stößt der Schalthebel oben an einer Begrenzung an. Dann lassen sich die Gänge nicht mehr hochschalten.
Bei meinen Füßen (44/45) und mit "normalen" Stiefeln (also keine spitzen Cowboy-Boots) ließ es sich aber, mit etwas rumprobieren, vernünftig einstellen.

Mikesch

Ach noch was, die Bolzen/Splinte der Originalrasten passten natürlich auch nicht, da habe ich mit Maschinenschrauben M6 (vorne) und M4 (hinten), Muttern U-Scheiben und Federringen gearbeitet. Alles in Nirosta-ausführung !!

aber solangsam wird das hier "off topic" chromkantenband und floorboards im "auspuff-thread" ????
'99 - 2002 vt125 shadow :daumen:
2003 - ??? VL 800 Volusia :D :D
Wer in diesem Beitrag einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
..... hoffe gehilft zu haben

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »mikesch« (3. Mai 2002, 12:53)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten