erstmal wirds so geschrieben: legastheni
nöö so --> Legasthenie
Siehe
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=97843&verweis=1
Bei großen Maschinen gehen meist, ein oder aber zwei Schläuche von der Bremspumpe ab. Wenn nur ein Schlauch dann teilt sich dieser auf. --> Doppelbremsscheiben an der Bremsanlage [500er Kackfässer ausgenommen]
Der Querschnitt des Bremsschlauchs(Hydraulikleitung) ist meist identisch. Lediglich die Big Bikes verfügen meist über eine größere Bremspumpe da mehr Bremsflüssigkeit bewegt werden muss. Wieviele Bremskolben je Bremssattel ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich.
Und nochwas: Stahlflexleitungen haben schon Sinn.
Die herkömmlichen Gummileitungen werden mit dem Alter spröde, weil die Weichmacher über die Jahre verloren gehen, das heisst sie dehnen sich unter Belastung immer mehr aus(Der Druckpunkt verschiebt sich). Diesen Effekt hast du bei Stahlflexleitungen nicht mehr. Da alleine schon die Materialeigenschaften ganz andere sind.