Sonntag, 14. September 2025, 22:14 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

1

Donnerstag, 19. Juni 2008, 18:42

Schwingt nach in Kurven

Habe bei meiner fzr 600 ein White power Federbein verbaut..
In schnellen Kurven fängt das Motorrad an zu schwingen und fühlt sich sehr komisch (federt ein und wieder aus) an , jetzt habe ich die Federung hinten härter gestellt, jetzt merke ich jede Bodenwelle egal wie klein sie ist und werde beim überfahren eines bahnüberganges fast vom motorrad geworfen... ich weiß nicht mehr weiter.. Das Schwingen in Kurven hat auch nicht aufgehört..

Die Zugstufe kann ich auch noch einstellen, nur das bewirkt irgendwie nichts?! 0-12 steht auf der Einstellung der Zugstufe. Wann ist sie ganz zu und wann ist sie ganz auf??

kann jemand helfen?

danke
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

zeiko

unregistriert

2

Donnerstag, 19. Juni 2008, 18:57

Wie hast du das Federbein denn härter gemacht? Die Vorspannung erhöht? Wenn ja:
Glückwunsch, absolut sinnlos. Je nachdem wie straff du die Vorspannung angezogen
hast, wird dich beim harten Anbremsen auch noch das Heck überholen. Aber mach dir
nichts draus: Den Fehler hab ich auch schon gemacht ;)

In wie weit ist dein FB denn einstellbar? Nur Zug oder auch Druckstufe?
  • Zum Seitenanfang

zeiko

unregistriert

3

Donnerstag, 19. Juni 2008, 19:01

Hier ein kleiner, aber hilfreicher Link:

http://www.motorradonline.de/lexikon/fed…immung.4627.htm

Hilft einem, den ganzen Scheiß erstmal zu verstehen.
Desweiteren würde ich dir eine Sache raten, die mir mein Fahrwerksguru auch
immer predigt: Mit dem Wissen aus dem Link einfach mal herum experimentieren,
wie sich die einzelnen Veränderungen anfühlen. Falls es nicht hilft: Dann frag noch-
mal :P ;)

Edit: Dann aber bitee mit genauen Daten. Welches Problem besteht nun, was hast du
verändert, wie viel kannst du einstellen usw. Halt alles Wissenswerte.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Donnerstag, 19. Juni 2008, 19:16

Wenn's nachfedert ist die Zugstufe schuld.

Im Uhrzeigersinn drehen macht das Ding zu (d.h. es wird stärker gedämpft), im Gegenuhrzeigersinn drehst du die Dämpfung auf.

Druckstufe ist die andere Einstellung die du meinst und du hast Recht, wenn du die zu hart machst dann hoppelt es nur noch rum.


->Stell die Zugstufe so ein dass das Motorrad nach einem einmaligen Einfedern nach einer Sekunde ("Einundzwanzig" sagen zur Hilfe) wieder oben ist und nicht nachschwingt.
Druckstufe wird entsprechend den Fahrbahnunebenheiten eingestellt, wenn's zu hart ist musst es ein bißchen raus drehen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

5

Donnerstag, 19. Juni 2008, 20:21

Das hatte ich bei meiner, als mein Federbein kaputt war. Zwar konnte man das nicht verstellen, aber denke mal das gleiche Problem wie bei dir. Zumindest hat nen neues Federbein mit neuem Reifen dieses eklige "wippen" beseitigt.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Donnerstag, 19. Juni 2008, 20:43

Ja wenn du die Zugstufe von komplett zu auf komplett auf verstellen kannst und sich absolut nix ändert dann ist das Federbein hinüber und nen Fall für den Service.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

7

Freitag, 20. Juni 2008, 11:55

Das hier könnte auch hilfreich sein: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mot…k/fahrwerk.html
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten