In die Leasingrückläufer, sprich perfekter Zustand & absolut Scheckheftgepflegt
& vielfach Firmenwagen = gnadenlos gefahren, egal was kommt.
Das Risiko ist natürlich da. Ich bin ja mal gespannt wann meiner den Geist aufgibt.
Vorgeschichte meiner: Firmenwagen, Münchener Zulassung, Scheckhefteinträge in Bochum & München, bei kauf stand der "Reiserechner" bei 7500km bei 7,8 Litern.
Kilometerstand kauf 106k mitte Mai. Jetzt: 124k. Habe jetzt 1 Liter Öl nachgefüllt, habe vorher aber auch nicht gecheckt gehabt. Fährt aber garnicht ausgelutscht oder so, was man ja bei Stoßdämpfern und so meinen könnte. Hab ja immer nen recht guten Vergleich zum E61, der aktuell grad mal 12tkm drauf hat.
Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich habs gewagt und bisher noch nicht bereut. Aber ich gehör da eh zur risikofreudigeren Klientel, mein erstes Mopped (die NSR) hab ich dem XeRo auch mit 46tkm abgekauft, anscheinend ohne Fresser bis dahin. Die fuhr auch richtig gut und ich hatte auch keinen Fresser in der Zeit. Hab sie dann nach dem Unfall ja verkauft, mit 53tkm.
Man macht halt, wenn alles glatt geht, echt wenig Geld kaputt.