Ja genau, denn kawa und suzuki ham ja schon nen meeeeeeeeeeeeega Qualitätsunterschied
Die rmz und die kxf wurden ganz einfach deswegen in von beiden FIrmen als ein Bike entwickelt,
da beide Hersteller noch nicht allzuviel Erfahrung mit Mx-Alurahmen und 4t Motoren hatten und Honda und Yamaha
den beiden damals in der Hinsicht um einiges voraus waren! Die Zusammenarbeit war übrigens alles andere als ein Flop!
Finde es auch nicht schlimm wenn Firmen ein Mopped in Zusammenarbeit entwickeln!
Das Know-How beider Hersteller fließt mit ein, das Bike wird günstiger, da die Entwicklungskosten halbiert werden
und die Ersatzteilversorgung von 2 Herstellern kann auch nicht verkehrt sein!
Was die Marketing Abteilung damit nun zu tun ham soll ist mir ein Rätsel
rein aus käufersicht isses durch aus praktisch, ohne frage. ich meine ja nur, dass die beiden hersteller sich anscheinend nicht so eins waren un deshalb in keinem bereich ein gleiches modell zusammen entwickeln.
die marketingabteilung war auf die V-Strom bezogen.
sie gabs schon paar jahre und dann gabs von kawa genau das gleiche motorrad nur in orange und 5 euro teurer.
entweder ist einem die marke so ziemlich egal (also kauft V-Strom) oder man ist so ein markenfetischist, dass man sich doch keine suzuki mit kawa-aufschrift kauft(selbst auf dem Typenschild stand suzuki).
die einzigen, die sich gefreut haben sind die, die unbedingt die maschine in orange haben wollten.
dazu kommt, dass man ja wohl die maschine wohl eher zu nem suzuki-händler bringt, als zu einem kawahändler, der mit dem motorrad, speziell mit dem motor, nichts am hut hat.
übrigens, die DRZ 400 gabs auch als "kawa"