Sonntag, 14. September 2025, 21:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. Dezember 2006

Beiträge: 148

Bike: CBR 600RR

1

Montag, 5. Januar 2009, 01:35

kleines Mathe Problem Stochastik

Hab hier ne Aufgabe zum Thema Stochastik, ist noch aus der 12., nur leider hab ich keine Lösung mehr dazu. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Eine Laplace-Münze wird 2x geworfen. Wir betrachten folg. Ereignisse:
A: im 1. Wurf erscheint Zahl
B: im 2. Wurf erscheint Zahl
C: es erscheint genau einmal Zahl.

a) Untersuche die Ereignisse A und B bzw B und C auf Abhängigkeit/Unabhängigkeit!

b) Sind die Ereignisse A, B und C abh./unabh.


Also das A und B unabh. sind, ist mir klar.

und das C abhängig von A und B sind auch noch, nur wie beweise ich das?
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

2

Montag, 5. Januar 2009, 03:42

Das ist ne Fangfrage. Auf der Münze befindet sich auf beiden Seiten die Zahl.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2008

Beiträge: 624

Bike: bmw e46 limo /e36 325 im aufbau /sachs zx 125 limited edition/S51/Suzuki Gn125/MZ ts250/1

Wohnort: WR

3

Montag, 5. Januar 2009, 13:17

ich erinnere mich nur noch wage,aber macht man das nicht mit vierfeldertafeln?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Mai 2006

Beiträge: 3 753

Bike: zxr400 verköft

Wohnort: Köln/Berlin

4

Montag, 5. Januar 2009, 14:20

Wiki da steht doch alles was man braucht?!?! Versteh dein Problem nicht so ganz......
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

5

Montag, 5. Januar 2009, 14:33

ich hoffe mal du bist nicht Mathe LK und lernst gerade fürs Abi
  • Zum Seitenanfang

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Registrierungsdatum: 27. Juni 2005

Beiträge: 7 128

Wohnort: Besser als da wo Max wohnt

6

Montag, 5. Januar 2009, 15:33

Wiki da steht doch alles was man braucht?!?! Versteh dein Problem nicht so ganz......
dann bist ja noch dümmer als er :P
:)24
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Mai 2006

Beiträge: 3 753

Bike: zxr400 verköft

Wohnort: Köln/Berlin

7

Montag, 5. Januar 2009, 16:21




Wiki da steht doch alles was man braucht?!?! Versteh dein Problem nicht so ganz......
dann bist ja noch dümmer als er :P
Also ich versteh das so:

Ergebnisraum = {w1,w2} wobei wobei wi Kopf oder Zahl.

P({wi }) = 1 / 2 sprich

P( Kopf) = 1 / 2
P( Zahl) = 1 / 2

Bedingung Stochastisch Unabhängig:

=> P(A|B)*P(B)=P(A)*P(B)

1/4= 1/4


Das kann auch alles falsch sein denn ich hab eigentlich kein Plan :daumen: =)


Bei B zu C kommt dann 1/8 = 1/4 somit B und C stochastisch abhängig....oder so :daumen:
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Beiträge: 45

8

Dienstag, 6. Januar 2009, 01:01

mhh, hab mir paar gedanken dazu gemacht:

Z: Zahl
W: Wappen

Folgende Ereignisse können eintreten (ergebnisraum): ZZ, WW, ZW, WZ

Es gibt genau 2 Ereignisse, bei denen im 1. Wurf eine Zahl sein kann und die Mächtigkeit des Ergebnisraumes ist ja 4

P(A) = 1/2

und so weiter. P(B) = 1/2; P(C) = 1/2

P(A)*P(B) = 1/4 und P(A) geschnitten mit P(B) (sowohl A als auch B tritt ein) = 1/4

Da gleich, stoch. unabh.



P(B)*P(C) = 1/4 und P(B) geschnitten mit P(C) (sowohl B als auch C tritt ein) = 1/4

Da gleich, stoch. unabh.



Teilaufgabe b check ich von der aufgabenstellung i-wie nicht. soll ich jetzt a und b auf unabh. prüfen, was ich ja gemacht hab oder b und ca, was ic hauch schon gemacht habe, oder a und c? oder a/b und c. aber dass alle 3 ereignisse eintreten geht ja nicht...

bin mir auch nicht ganz sicher :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2006

Beiträge: 148

Bike: CBR 600RR

9

Dienstag, 6. Januar 2009, 01:43

ich hoffe mal du bist nicht Mathe LK und lernst gerade fürs Abi
doch beides, was ist daran falsch?


also gut, a) hab ich verstanden, kann es meiner Meinung nach auch beweisen.

Nur b) versteh ich immer noch nicht, wie ich das am besten beweisen kann.
Hab es so gedeutet das ich zeige, dass C abhängig von A und B ist, da falls beide eingetreten sind C unmöglich wird. Nur glaube ich reicht die Erklärung nicht aus.
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten