Sonntag, 4. Mai 2025, 22:02 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen
Für dein Anschlussdarlehen würdest ja eigentlich auch neben dem Darlehen einen aufbauen. Im Augenblick brauchst ja keinen ob der günstigen Zinsen.Bausparvertrag ist die klassische Methode, da ich aber bisher keinen abgeschlossen habe und nicht unbedingt einen Vorfinanzieren möchte werde ich wohl einen anderen Weg gehen. Gibt ja zum Glück noch weitere interssante Möglichkeiten, von denen ich, sofern ich gut bescheid weiss, hier mal berichten werde.
Hängt eben vom Beruf ab... als Angestellter kannst ja mit nem Festgehalt rechnen, als Selbständiger halt net. Wenn du Schwankungen erwartest, würd ich lieber niedrig einsteigen und von Sondertilgung Gebrauch machen. 10% vom Gesamtdarlehen p. A. kostenfrei sind ja in den meisten Darlehen schon Standard und das ist ja schon ein Wort.Zur Tilgung, Ziel ist es mit recht hohen Tilgungsätzen anzufangen und mich sozusagen "finanziell" daran zu gewöhnen. Wichtig ist dann natürlich auch das Sondertilgungsrecht und die kostenlose Anpassung der Tilgungssätze in finanziell mageren Zeiten.
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen