Montag, 11. August 2025, 18:50 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Marco
unregistriert
Zitat
Original von Lois
*lol* Steg wegfräßen
Mach das mal, recht weit kommst du damit nicht, nur soweit bis sich die Kolbenringe in den Kanal einhängen...
Marco
unregistriert
Zitat
Original von Lois
PS: 360°/Hub in mm=Steuerzeitenerhöhung in °/mm
Das heißt bei einem Hub von 39,2mm wirkt sich eine höherlegung von 1mm um 9,18° mehr Steuerzeit aus. Mehr Steuerzeit kriegt man am besten durch 1-2 zusätzliche Fußdichtungen. Man hat jetzt weniger Verdichtung, dafür muss man an der Stirnfläche des Zylinders die zusätzlichen Fußdichtungen noch abdrehen lassen. Wenn die grad dabei sind gleich noch etwas wegnehmen damit wir eine gute Verdichtung bekommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marco« (5. Mai 2002, 17:26)
Marco
unregistriert
Zitat
Original von RX
Dann muss man aber wieder eine Nut für den O-Ring reinmachen, und den Wasserdeckel auch abdrehen und neue Nut rein! Also würde ich den Zylinder abdrehen. Bei der Mito natürlich den Kof, eh klar.
Registrierungsdatum: 6. September 2001
Bike: Yamaha FZR600 Bj. 93
Wohnort: Schalksmühle, NRW
Marco
unregistriert
Zitat
Original von Lois
@ Marco
Wenn man z.B. zwei Fußdichtungen a' 0,5mm=1mm drunterlegt wird der ganze Zylinder um diesen einen mm angehoben. Wenn man jetzt an der Stirnfläche einen mm andreht hat man die gleiche geometrische Verdichtung wie vorher. Die Quetschspalte bleibt unangetastet außer man dreht mehr oder weniger als den einen Milimeter ab. Erst wenn man mehr abdreht z.B. für eine etwas höhere Verdichtung verändert man das Spaltmaß. Darum würd ich das vorher mit einem Lötdraht messen um noch auf einen vernünftigen Wert zu bleiben.
Und wegen dem Steg am Kolben: Da würd ich mich auch nicht sehr trauen, kann ja stark an die Stabilität gehen.