Donnerstag, 1. Mai 2025, 01:07 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. März 2009

Beiträge: 3 462

46

Donnerstag, 3. Februar 2011, 22:56

oh bzgl des geilen biosprits auch was eingeworfen:


http://www.youtube.com/watch?v=CwkK4eXSKbc&feature=related

Wie neueste Erkenntnisse verschwiegen werden

Indonesien: Statt Urwald immer mehr Palmölplantagen. Palmöl für unsere Küchen, Kosmetik und Biokraftstoffe. report MÜNCHEN zeigt aktuelle Bilder aus Borneo und von der dortigen Ökokatastrophe. Eine verheerende Klimabilanz ist die Folge, doch Teile der EU-Kommission wollen das offenbar verschweigen.

Naturzerstörung im Namen des Klimaschutzes. Statt Regenwald -- Plantagen für Bioöl.

Florian Siegert. Seit 15 Jahren kämpft der Geo-Wissenschaftler im Auftrag des Weltklimarates für den Regenwald. Und gegen die Feuerfronten in Indonesien.

Prof. Florian Siegert, Ludwig Maximilians-Universität München: "Alles ist tot. Das Feuer hat sich, wie man hier sehen kann, einen halben Meter tief in den Torf hinein gegraben und ist unter den Bäumen durchgebrannt."

Prof. Jürgen Schmid, Frauenhofer-IWES-Institut/Uni Kassel, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung: "Wir haben der Bundesregierung empfohlen, die Förderung von Biotreibstoffen komplett einzustellen."

Eine Ökokatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. Das Land hier soll offenbar vollständig für Palmölplantagen geräumt werden.

Auf einer riesigen Fläche, so groß wie das Saarland, sind Urwald und Torfsümpfe vollkommen zerstört, mit dramatischen Folgen für das Weltklima.

Prof. Florian Siegert, Geobiocenter LMU München: "Es wird geschätzt, dass durch Entwaldung ca. 20 % der gesamten CO2-Emissionen auf der Erde verursacht werden, und dabei spielen tropische Regenwälder eine sehr, sehr große Rolle."

Das Palmöl geht nach Europa, als Biosprit und Kraftstoff in Blockheizkraftwerken, für die die Kraftwerksbetreiber eine Menge Subventionen kassieren.

Palmöl mit einer verheerenden Klimabilanz - doch Teile der EU-Kommission wollen das offenbar lieber verschweigen. report MÜNCHEN liegen interne Unterlagen vor.
Neue Erkenntnisse zur Urwaldvernichtung durch die Biosprit-Nachfrage wurden offenbar über Monate unterdrückt. Wörtlich heißt es in einer vertraulichen E-Mail: "Hypothetische Werte einer indirekten Landvernichtung... sollen aus dem Text entfernt werden".

Soll hier die ungebremste Vernichtung des Urwaldes verschleiert werden?

Die EU versteckt sich hinter der sogenannten Nachhaltigkeitsregelung. Ab 2011 soll für subventionierten Biosprit kein Primär-Regenwald mehr abgeholzt werden dürfen.

Ein Etikettenschwindel mit Methode, denn diese Nachhaltigkeit gilt nur für Kraftstoffe.
Wer aber Palmöl für Lebensmittel anbaut, muss auch künftig keine Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.
Das bedeutet: Auch in Zukunft darf Regenwald für die Nahrungsmittelproduktion gerodet werden, auf den alten Plantagen wird dann Palmöl für Biokraftstoffe angebaut. Die Plantagen werden einfach umetikettiert, grün gewaschen. Die Abholzung des Urwaldes geht weiter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. März 2009

Beiträge: 3 462

47

Donnerstag, 3. Februar 2011, 23:01

wenn man sich das mal durchliest kann man netmal mehr lachen, das ist so krank... aber darüber berichtet/redet keine sau, die idiotischen sich selbst auch noch im recht wähnenden "umwelt"aktivisten ham natürlich nix besseres zu tun als gegen den teuflischen atomstrom (und damit PRO "bio"kohlestrom :wand: ) zu protestieren
und im namen von "bio"sprit wird der erde dann grad n weiterer dolch in rücken gerammt lol die scheisse geht keine 200 jahre mehr davon bin ich überzeugt. selbst 100 halte ich schon für grenzwertig.
20% der co2 emissionen werden allein durch die rohdungen verursacht (und als bonus gibts natürlich davon immer weniger ders aus der luft filtert, geil) und unserem dummen gleichgeschalteten volk kann man tatsächlich irgendwelche geilen sparautos verkaufen das dann meint es rettet jetzt die erde damit weils corsale nur noch 120 statt sündigen 180g co2 verbraucht hahaha
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

48

Donnerstag, 3. Februar 2011, 23:46

Jow und Besitzer alter Fahrzeuge zahlen noch mehr Steuer weils halt bischen mehr Co² als neue Fahrzeuge ausstößt.
Wenn mich einer fragt, haben die alle einen mächtig an der Klatsche.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. August 2010

Beiträge: 263

Wohnort: HN

49

Freitag, 4. Februar 2011, 10:18

und???
schon mal über euren fleischkonsum nachgedacht???

http://www.faszination-regenwald.de/info…oerung/soja.htm
Unsere Bedenken stehen in der Warteschlange vor unseren Entscheidungen
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

50

Freitag, 4. Februar 2011, 12:12

Selten so ne scheisse gelesen.....
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

51

Freitag, 4. Februar 2011, 13:02

Es ist halt schon ein trauriger Witz über welche Öko-Themen man sich innerhalb der EU aufregt während der Rest der Welt die Natur mit Füßen tritt. Brasilien ist sowieso ein krasses Beispiel, wer Interesse hat zu wissen was da unten wirklich los ist sollte mal nach Belo Monte, IBAMA und Co suchen.

Aber man muss sich darüber auch gar nicht weiter aufregen, wer sich mit Evolution & Geschichte der Erde auskennt weiß das die Natur den Parasiten Mensch vielleicht schon in naher Zukunft loswerden wird ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. März 2009

Beiträge: 3 462

52

Freitag, 4. Februar 2011, 13:59

und???
schon mal über euren fleischkonsum nachgedacht???

http://www.faszination-regenwald.de/info…oerung/soja.htm


lol jo dito, und? der fehler liegt im kranken system und nicht an der ursache egal ob jetzt autos oder fleisch (klar das ist der grund für den bedarf aber der ist letztendlich schlicht die menschheit selbst) geil wie direkt irgend so n aktionismusfuzzie mit undifferenziertem geschwall aus der ecke gehüpft kommt. "ihr fiesen fleischfresser tötet uns alle!" muahha =)
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

53

Freitag, 4. Februar 2011, 14:41

eigentlch sind doch die veggies schuld... stellen sich gegen die natur und essen tofu statt fleisch. wenns keine veggies geben würde müssten die südamerikaner nicht ihren regenwald roden um mehr soja für tierfutter anzubauen.

fazit - vegetarier essen meinem essen das essen weg. :)12
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. August 2010

Beiträge: 263

Wohnort: HN

54

Freitag, 4. Februar 2011, 15:23

im namen von "bio"sprit wird der erde dann grad n weiterer dolch in rücken gerammt lol die scheisse geht keine 200 jahre mehr davon bin ich überzeugt. selbst 100 halte ich schon für grenzwertig.


ok, und wo ist jetzt das problem??
du "heulst" rum weil in indonesien gerodet wird für palmfett und ich halt weil in brasilien gerodet wird für soja..so what?!

@ Nico: WOW, fast hättest du mich überzeugt mit deinem einwand...
als würden die paar veggies sooooo viel soja verbrauchen... :)29
Unsere Bedenken stehen in der Warteschlange vor unseren Entscheidungen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. März 2009

Beiträge: 3 462

55

Freitag, 4. Februar 2011, 15:25

ich komm aber nicht mit so ner geilen vorhaltung wie "IHR FLEISCHFRESSER!" lol
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. August 2010

Beiträge: 263

Wohnort: HN

56

Freitag, 4. Februar 2011, 15:28

sollte keine vorhaltung sein,sondern nur zum nachdenken anregen...
ICH bin die letzte die irgendjemandem seinen fleischkonsum vorwirft oder sogar ausreden will ;)
Unsere Bedenken stehen in der Warteschlange vor unseren Entscheidungen
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

57

Freitag, 4. Februar 2011, 16:05



@ Nico: WOW, fast hättest du mich überzeugt mit deinem einwand...
als würden die paar veggies sooooo viel soja verbrauchen... :)29


hallo?! das sieht doch sogar ein blinder!
genauso wie jeder analphabet bemerkt hätte wie ernst gemeint mein posting war.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

58

Freitag, 4. Februar 2011, 22:02

Nur falls euch so oekologische Themen interessieren, hier mal ein sehr interessanter Blog, der auf die Oekoluegen in der Werbung eingeht: http://www.klima-luegendetektor.de/
  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 180

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

59

Samstag, 19. Februar 2011, 19:52

wenns keine veggies geben würde müssten die südamerikaner nicht ihren regenwald roden um mehr soja für tierfutter anzubauen.


macht keinen sinn dein statement...
merkste selber - oder?
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

60

Samstag, 19. Februar 2011, 20:14

sollte es auch nie.

trennt aber wie es scheint die spreu vom weizen.
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten