Freitag, 19. September 2025, 15:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 180

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

1

Mittwoch, 8. Mai 2002, 13:38

Abschleifen und Ausspachteln von Verkleidung...!!!???!!!

Moin,..
hat einer von euch ne ahnung wie das mit dem ausspachteln und abschleifen der verkleidung funktioniert? welches spachtel-zeugs und mit welchem sandpapier abschleifen(größe)? etc..
und wie geht das genau..
wäre für ne beschreibung bzw anleitung sehr dankbar.....

Danke für eure Tips

MfG Racing

PS: fahr ne RS
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

2

Mittwoch, 8. Mai 2002, 16:09

ich hab meine risse anna verkleidung mitm dremel ers von eina seite geweitet, dann son 2komponenten epoxid kleber reingehaun(haftstahl). trocknen lassen. dann von der andern seite den riss aufgedremelt bis ich auf den kleber gestoßen bin. dann von dieser seite halt auch den kleber reingespachtelt. die sichtbare seite hab ich dann abgeschliffen bis es ganz eben war.
das sah dann so aus:

das dunkelgraue is die verkleidung ohne lack, das hellgraue der haftstahl.zu den weissen linien komme ich später.
ob es ganz eben is merxt du daran dass der lack drumherum bis an die grenze zur spachtelmasse abgeschliffen is. wenn noch ein lackrand an der grenze zur spachtelmasse is musst du noch weiter schleifen. das is ne ganz schöne arbeit. achja, ich hab 80ger schleifpapier verwendet. nimm auf keinen fall was gröberes. 80 is schon arg grob. aba man will ja auch voran kommen :D. ob dieser haftstahl den ich als spachtelmasse verwendet hab den lack gut annimmt oder nich kann ich dir ers morgen sagen. hab grad ers angefangen zu lackiern. ( 3 schichten ers)

wenn du die verkleidung ordentlich repariert haben willst dann musst du die von nem fachbetrieb schweissen lassen. gibt aba nur recht wenige läden die das können un scheisse teuer is das auch. ich habs machen lassen. is echt super. hält wie neu. wennde da jez gegen die verkleidung treten würdest bräche die an ner andern stelle.
hier ma n bild von solchen nähten

das bild is kurz nach nem unfall entstanden. der unfall geschah nachdem ich das hatte schweissen lassen. man kann hier gut sehen wie stabil das is.das motorrad is auf diese seite gefallen. der blinker is in tausend teile zersprungen, die verkleidung direkt dahinter hat gehalten.
ich habs auch schon selber probiert das so zu schweissen. aba da ich keine gute heissluftpistole hatte ging das nich wirklich gut. die heissluftpistole war nich heiss genug un hatte keinen aufsatz mit genügend kleinem durchmesser so dass mir die verkleidung anfing zu schmilzen bevor das der plastikschweissdraht tat.
nuja, wenn nochma was kaputt gehn sollte und das mit dem haftstahl nich gut is werd ich muir ne vernünftige heissluftpistole kaufen un das dann nomma mit dem schweissen probiern. der haftstahl könnte nämlich auf dauer einreissen denn er is ziemlich starr. un ob der den lack gut annimmt is auch noch nich klar.

hier is ne prima anleitung fürs pplastikschweissen un andere verkleidungsflickmethoden:
http://mitglied.lycos.de/oelsumpf/verkleidung/verklei.html
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jung« (8. Mai 2002, 16:18)

  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 180

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

3

Mittwoch, 8. Mai 2002, 18:38

OK , cool danke für deine mühe...
ich werd mal schauen was sich amchen lässt... mit dem abschleifen hät ich so gedacht...:
-> mit
600er Schleifpapier anfangen dann nochmal mit 800er drüber
und dann mit 1200er nassschleifen.... ...
was hälst du davon ??

MfG Racing
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Wohnort: Nürnberger Raum

4

Mittwoch, 8. Mai 2002, 21:20

is vielleicht a weng zu feinkörnig, oder net?
  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 180

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

5

Mittwoch, 8. Mai 2002, 22:06

kenn mich damit net aus.. deswegen frag ich ja hier auch..
würd mich über ne kompetente antwort von jemanden der das selber schonmal hinter sich bringen musste (abschleifen)..

MfG Racing
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

6

Mittwoch, 8. Mai 2002, 22:10

wie geasgt, ich hab 80ger verwendet un bin dann nomma kurz mit 120er drüber gegangen, aba ganz kurz, hatte keinen bock mehr. bin grad beim lackiern. scheint ok zu sein so. morgen weiss ich mehr

achja, am ende hab ich trocken mit küchenpapier alles nomma abgerieben bis der staub komplett weg war

klar is feinkörnig besser, aba es is auch mehr arbeit
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

7

Montag, 13. Mai 2002, 01:15

so wies ausschaut hat der haftstahl den lack gut angenommen.
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

8

Donnerstag, 29. August 2002, 22:04

Abschleifen:
100er - Füllern - 400er
-----nass----------
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moskauer Dorftrottel« (29. August 2002, 22:04)

  • Zum Seitenanfang

Zwergnase2

unregistriert

9

Donnerstag, 29. August 2002, 22:11

Bei meinem Rollklo hab ich erst angefangen mit 240 er......dann gespachtelt mit PolycarbonatHarz und Glasfasermatten.......das dann mit Spachtelmasse ausgefüllt und schön glatt gestrichen (dann muss man nachher weniger schleifen)
Dann alles mit 600 er geschliffen!
Hat man nachher nimmer gesehen.


MfG André

PS: Ic hhabe imemr Nasschleifpapier benutzt
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten