Dienstag, 16. September 2025, 18:39 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Mafti

unregistriert

1

Donnerstag, 30. Mai 2002, 21:42

Kurvenlage TDR für Spezialistren!

Dieser Thread ist jetzt nur für Leute, die TDR fahren. Nicht für solche, die sioe nciht kennen oder mal gefahren sind! Hier zählen nur POSTS mit TDR als Bike!

Die Frage ist, was haltet ihr von der Kurvenlage und Schräglagenfreiheit?

Danke!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2002

Beiträge: 537

Bike: TDR

Wohnort: Hügel

2

Freitag, 31. Mai 2002, 01:18

Grundsätzlich schätz ich die für eine "Nicht-Sportler" recht ordentlich ein. Das kommt aber auch auf die Reifen drauf an. Hab allerdings (subjektiv) festgestellt, dass man mit mehr Druck als angegeben besser in den Kurven unterwegs sein kann. Da krieg ich dann auch die Rasten runter aber da is dann auch Schluß, weil die sind teuer :D
:)15 Ich bin von meinem Standpunkt aus immer völlig objektiv :)15

Die EG-Gesundheitsminister warnen:

:)48 Denken gefährdet die Gesundheit :)48
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 175

Bike: Yamaha YZF750R, '97er Yamaha TDR 125 @26PS; Käfer1303

Wohnort: 57258 Freudenberg

3

Freitag, 31. Mai 2002, 01:33

Also ich fahr jetzt seit 3 Jahren TDR und ich muss sagen, dass ich ín Kurven vollstens zufrieden bin.
bevor ich mal so tief war, dass die raste nicht weiter einklappen konnte und ich mit dem rahmen aufgesetzt und weggerutscht bin hab ich sie eigentlich immer mit raste am boden gefahren und muss sagen, dass sie selbst dann noch immer völlig neutral bleibt. Seit nem halben Jahr, als ich dieses erlebnis hatte, trau ich mich allerdings nicht mehr so recht.

In Kurven dinde ich aber vor allem die Sitzposition unheimlich vorteilhaft, weil man die maschine so schön unter sich hin- und herwerfen kann.
Ich muss allerdings auch dazusagen, dass ich harte Gabelfedern von Wirth drin habe und sie mit Bridgestone BT45 fahre.
Mit weicher Gabel und Mischbereifung fängt sie doch an zu schmieren und zu pendeln, wenn man sie hart runterdrückt oder auch bei höheren geschwindigkeiten. Allerdings kann ich da nicht mehr soooo viel zu sagen, weil das schon ca. 6000km zurückliegt, dass ich sie in dem zustand gefahren habe.
kann nur zustimmen, dass hoher druck in den reifen sich sehr positiv auswirkt. Mit der Dunlop-Serienbereifung bin ich zum schluss 2,75bar vorne und 3bar hinten gefahren.

Aber TDR auf kurvigen Strecken ist schwer zu schlagen. Vor allem große Bikes haben da in den Kurven schonmal schwierigkeiten dran zu bleiben. Die Schräglagenfreiheit würd ich jetzt einfach mal als sehr gut bezeichnen
greetz
zweitaktjunkie


_______________________________
Selbstschraubertipps:
1. Mit Gewalt geht alles.
2. Nach fest kommt ab.
3. Kenn mo ned, bruch mo ned, ford dabedd.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2002

Beiträge: 537

Bike: TDR

Wohnort: Hügel

4

Freitag, 31. Mai 2002, 02:18

Das mit den weichen Gabeln ist allerdings wirklich problematisch. In manchen Situationen wird das Fahrverhalten in Kurven dann doch ziemlich schwammig.
:)15 Ich bin von meinem Standpunkt aus immer völlig objektiv :)15

Die EG-Gesundheitsminister warnen:

:)48 Denken gefährdet die Gesundheit :)48
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

5

Freitag, 31. Mai 2002, 11:42

also ich fahr ja erst seit kurzem tdr, aber bin mit dem kurvenverhalten sehr zufrieden
als ich das erste mal mit den rasten auf den boden war, hab ich erstmal nen schreck bekommen, aber das bike hat sich trotzdem super in der kurve gehalten
schwammiges konnte ich noch nicht wirklich feststellen, obwohl ich mit original reifendruck + weicher federung fahr
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 175

Bike: Yamaha YZF750R, '97er Yamaha TDR 125 @26PS; Käfer1303

Wohnort: 57258 Freudenberg

6

Freitag, 31. Mai 2002, 12:16

ja. sie fährt sich ja auch so ziemlich gut. nur wenn du sie mal länger gefahren bist und auch mal richtig hart, dann vermisst man eben die ruhe, die sie haben müsste um im grenzbereich sicher fahren zu können. mit richtiger Gabel + Reifen liegt eben dieser grenzbereich nämlich jenseits der Rasten/Schräglagenfreiheit
greetz
zweitaktjunkie


_______________________________
Selbstschraubertipps:
1. Mit Gewalt geht alles.
2. Nach fest kommt ab.
3. Kenn mo ned, bruch mo ned, ford dabedd.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. März 2002

Beiträge: 65

Bike: Yamaha TDR 125 Bj'99

7

Samstag, 1. Juni 2002, 15:57

völlig ausreichend fürn tourer.
Mahlzeit
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2002

Beiträge: 62

Bike: Mito

Wohnort: Franken

8

Samstag, 1. Juni 2002, 21:58

Mit den Fußrasten auf der Staße runter na klar du Tscheker!!!!!!!!!!!!!!

:)36 :))
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

9

Samstag, 1. Juni 2002, 22:50

Wen meint er denn jetzt damit???


Zum Thema: Mir hats heute die neuen Schuhe versaut! Oder besser einen! In den Serpentienen die ganze Aussenseite der Sohne ab! :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 175

Bike: Yamaha YZF750R, '97er Yamaha TDR 125 @26PS; Käfer1303

Wohnort: 57258 Freudenberg

10

Sonntag, 2. Juni 2002, 10:20

ja. ich weiß auch nicht wo das problem sein soll mit der TDR die Rasten auf den Boden zu kriegen ...

@Matthias: hatte das gleiche Prob letztes Jahr. da is n Stück Sohle außen abgerissen. Seit dem setz ich den Fuß vor der Kurve immer so um, dass die Raste noch vor dem Schuh auf Tuchfühlung geht
greetz
zweitaktjunkie


_______________________________
Selbstschraubertipps:
1. Mit Gewalt geht alles.
2. Nach fest kommt ab.
3. Kenn mo ned, bruch mo ned, ford dabedd.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

11

Sonntag, 2. Juni 2002, 13:03

Ich kriege meine TDR auch mit der besch... Dunlop-Bereifung auf die Rasten, ist wirklich kein Problem. Aber das Fahrwerk wird - unterstützt durch die Reifen - dann doch schon ziemlich matschig...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

12

Sonntag, 2. Juni 2002, 17:02

Also ich hatte als Standart garkeine Dunlop drauf, sondern Bridgestone! Bridgestone Trial Wing! Was sagt ihr zu denen? Ich hab mir wieder die gleichen drauf gemacht, weil die glaub ich Corsas sind, also schön weich sind und dann richtig auf der Straße pappen. Rutschen tun die eigentlich nie! ...Wennse warm sind!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. März 2002

Beiträge: 65

Bike: Yamaha TDR 125 Bj'99

13

Sonntag, 2. Juni 2002, 18:21

meine Schuhe sind außen auch alle "aggekantet". Bin mit den Dunlops 602 eigentlich ganz zufrieden. Von Bridgestone halt ich nich so viel. hab bis jetzt noch nicht viel gutes gehört(hab die aber noch nich gefahren).
Mahlzeit
  • Zum Seitenanfang

Angus

unregistriert

14

Sonntag, 2. Juni 2002, 22:14

Bin auch mal mitm Rahmen aufgesetzt! Hab den Metzler ME Z2 drauf, vorne den Laser.
Reicht aber auf jeden Fall, macht echt spass mit der TDR. Die Sitzposituion ist auch sehr gut, find ich!
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

15

Sonntag, 2. Juni 2002, 22:39

wie wolltn ihr mit dem rahmen aufgesetzt sein ? Ich bin immer nur mitn Rasten runter gekommen , mim Rahmen noch netmal beim Sturz ...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten