Dienstag, 16. September 2025, 21:30 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 1 267

1

Donnerstag, 6. Juni 2002, 18:05

was sollte man über 125ccm maschinchen wissen?

wenn man kaum ahnung hat! was muss man da dann wissen? Um seine maschine nicht nach nem halben jahr kaputt zu haben? also einfach so, was wichtig ist? und was man vielleicht nicht in der fahrschule lernt!
  • Zum Seitenanfang

NSR-Alex

*Dummschwätzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 407

Bike: Suzuki SV650 S

Wohnort: Franken

2

Donnerstag, 6. Juni 2002, 20:01

Also, auf keinen Fall motorbremse machen!!

Immer schön auskuppeln wenn du z.b. bremst oder so!!!

Denn wenn du motorbremse machst kann es zu einem sogenannten "fresser" kommen!!!

DAS natürlich nur bei 2taktern beachten!!;)
Sebbl:

Zitat

wenn ich se was für würste bei uns mit ihren scheißhäusern durch die gegend fahren....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NSR-Alex« (10. Juni 2002, 19:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 244

3

Donnerstag, 6. Juni 2002, 22:23

@Nsr-alex: aber nicht beim viertakter...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

4

Freitag, 7. Juni 2002, 13:13

Bei 2T auch nicht.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

aprilia

unregistriert

5

Freitag, 7. Juni 2002, 14:21

inna Fahrsschule lernt man doch auch, dass die am meist benutzte bremse die Motorbremse is, dann vordere und dann hintere! ;)

Wenn du keine Ahning hast und nix schrauben und so willst würd ich dir ne DT oder irgend n 4t empfehlen, weil da fast nix kaputt gehn kann!

greetz
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

6

Sonntag, 9. Juni 2002, 19:57

Re:

Zitat

Original von aprilia
inna Fahrsschule lernt man doch auch, dass die am meist benutzte bremse die Motorbremse is, dann vordere und dann hintere! ;)

Wenn du keine Ahning hast und nix schrauben und so willst würd ich dir ne DT oder irgend n 4t empfehlen, weil da fast nix kaputt gehn kann!

greetz


stimmt - so lernt mas
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. November 2001

Beiträge: 281

Bike: Aprilia RS125 Bj.98; Yamaha DT125 Bj. 97

Wohnort: Bremen / Münster

7

Sonntag, 9. Juni 2002, 21:18

So ist es bei 2T´s aber nicht, weil 1. der Motor eh sehr wenig bremst weil sehr wenig Hubraum und 2. die Ölzufuhr teilweise unterbrochen wird d.h. keine Schmierung mehr und daraus folgt ein großer Verschleiß und irgendwann ein Fresser.
:evil: 2-STROKE RULEZ :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Sonntag, 9. Juni 2002, 21:52

wenn man ne ölpumpe hat, dann isses net so schlimm, weil die ölzufuhr nicht nur übers gas, sondern auch über die drehzahl geregelt wird.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Edu

*TesaTuner*

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Wohnort: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

9

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:43

Re:

Zitat

Original von Tristan
wenn man ne ölpumpe hat, dann isses net so schlimm, weil die ölzufuhr nicht nur übers gas, sondern auch über die drehzahl geregelt wird.


Fröhliche Weihnachten
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 120

Bike: CB 750 F Bol d'Or (Bj. 82) Varadero 125 (Bj. 01) schwarz

Wohnort: (Bad Vilbel) Frankfurt a. M. - Hessen

10

Dienstag, 11. Juni 2002, 20:52

nunja, die schmierung reißt auf jeden Fall teilweise ab... da der nötige Luftstrom zur verteilung des Öls nurnoch zu einem geringen Teil vorhanden ist...

Da ich 4t Fahre hab ich das schon n paarmal vergessen, als ich mit ner NSR oda TDR gefahren bin... wenn du des bei hohen drehzahlen machst, dann fängt irgendwann der motor an son komisches geräusch zu machen... :rolleyes:

Deswegen am besten immer auskuppeln bei enm 2T - so teuer sin bremsbeläge nu auch wieda net :D
Ich fahre nicht langsam . . . . . sondern GEMÜTLICH ! :D
Varadero Rulez !!!

"Es gibt viel zu tun! ... ... ... Nichts wie weg hier!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2001

Beiträge: 1 167

Bike: NSR125R ,BMW E30, Golf 2 16V

11

Dienstag, 11. Juni 2002, 23:41

ey, so ein schwachsinn schonwieder, scheißt euch noch ein weil ihr motorbremse benutzt! :rolleyes: ich benutze die wanns mir passt, das macht man doch schon automatisch, ich verstehe auich nicht warum der ölstrom dann abreißt.....
Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 326

Bike: Duc

Wohnort: Baden-Württemberg

12

Mittwoch, 12. Juni 2002, 00:35

RE: was sollte man über 125ccm maschinchen wissen?

Zitat

Original von CrazyBoarder
wenn man kaum ahnung hat! was muss man da dann wissen? Um seine maschine nicht nach nem halben jahr kaputt zu haben? also einfach so, was wichtig ist? und was man vielleicht nicht in der fahrschule lernt!


ordentlich einfahren wenn se nicht gebraucht ist ansonsten wie bei allen motorrädern auf die kette schauen getriebeöl eben die ganzen wartungsbedingten sachen und wenn du nicht so viel peil davon hast musst halt ein bisschen mehr geld ausgeben und regelmäßig kundendienste machen ...
  • Zum Seitenanfang

Edu

*TesaTuner*

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Wohnort: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

13

Mittwoch, 12. Juni 2002, 12:23

Re:

Zitat

Original von NSR-Racer
ey, so ein schwachsinn schonwieder, scheißt euch noch ein weil ihr motorbremse benutzt! :rolleyes: ich benutze die wanns mir passt, das macht man doch schon automatisch, ich verstehe auich nicht warum der ölstrom dann abreißt.....
#

Frohe Weihnachten
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

14

Mittwoch, 12. Juni 2002, 14:01

RE: Re:

Zitat

Original von Edu

Zitat

Original von NSR-Racer
ey, so ein schwachsinn schonwieder, scheißt euch noch ein weil ihr motorbremse benutzt! :rolleyes: ich benutze die wanns mir passt, das macht man doch schon automatisch, ich verstehe auich nicht warum der ölstrom dann abreißt.....
#

Frohe Weihnachten


Der arme Mensch, ach hier gibts so viele davon !

@ Tristan aber du bis jetzt nicht damit gemeint !
Und mach doch mal ein Threat auf indem man über nicht eingehängtem und eingehägtem Ölzug reden kann !
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

15

Mittwoch, 12. Juni 2002, 14:04

Zitat

Also, auf keinen Fall motorbremse machen!!


Ah ha und wieso nicht?! Dadurch kriegt man doch keinen Kolbenfresser!!! Mache schon seit drei Jahren bei meiner NSR regelmäßig die Motorbremse!
Besonders wenn ich mal so richtig am Gas hänge, da mach ich die Motorbremse so hart, das die Drehzahlen beim Runtschalten bis in den zweistelligen Bereich gehen, das mmacht meiner Maschine gar nichts!!!

Zitat

Wenn du keine Ahning hast und nix schrauben und so willst würd ich dir ne DT oder irgend n 4t empfehlen, weil da fast nix kaputt gehn kann!


Hab auch nicht so die Ahnung vom Schrauben, brauchte iahc baer noch nie. Fahre meine NSR jetzt 3 Jahren offen und immer volles Rohr, wirklich immer. Und ich hatte noch nichts dran, nur das vor 2000 km mal der Vergaserstift klemmte.
Also das ist ein dummes Vorurteil!!!
Genauso ist es auch bei Aprilia, wenn man damit ordentlich umgeht dann geht da auch ncihts kaputt, und bei Neufahrzeugen gibts doch eh Garantie!
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman« (12. Juni 2002, 14:08)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten