Also während der Fahrt fängt die ÖLleuchte zublinken. Ich sofort angehalten und nach dem Ölstand geschaut und was ist, ist zu 3/4 voll. Und ich meine, dass ich öfters sogar mit weniger öl fahre, und da blinkt garnichts.
Was kann das sein, und wo liegt der Unterscheid wenn die Leuchte blinkt und dauerhaft leuchtet.
Also ich denke mal die wird abunzu leuchten wenn der ölstand langsam em ende zugeht, aber noch nicht kritisch ist. Z.B wenn du beschleunigst, dann verlagert isch ja das öl, und dann leuchtet die lampe ....... so ists bei mir denke ich
bei mir war das mal als ich mit ziemlich viel power(für ne gedrosselte) nen berg mit 10%Steigung angefahren binis halt wenns mehr öl benötigt als da is....
quatsch, das is eure verkackte mito elektrik. die fängt nunma früher oder später an zu spinnen, kannste nix dran machen, oder halt sämtliche kabel auf festen sitz prüfen
bei denen fängts aber auch lustig an zu blinken wenn die älteren mitos anner ampel stehn. schön zu sehn bei jojojo, wo die öllampe mittem neutrallämpchen einen auf disco macht
mein gott leute... das kommt daher das der schwimmer der den ölstand anzeigt an einer bestimmten stellen feste sitzt! angenommen links unten. macht ihr dann eine linkskurve, dann fließt das ganz öl logischer weiße, obwohl noch genügend drin ist nach rechts durch die fliehkraft. der schwimmer zeigt dann an: kein öl, oder ihr bremst, oder feste beschleunigt... das ist ganz normal, hab ich auch! hat nix mit mito, rs oder superduperbatmanhayabusa zu tun
Original von SM-Fan
Sag ich doch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
jorrr ich dachte du meinst das der sich festgehakt hat...... was mir auch schon passiert iss das meine karre als nur noch wenig benzin drinne war mir in der kurve ausgegangen iss, iss dann der selber effekt
meinste die fliehkraft reicht aus um das öl in schräglage in ner linkskurve das öl nach rechts zu drücken .... ich würd eher sagen das wird von der schwerkraft nach links(dann ja unten) gedrückt