Ja da stimm ich dir vollkommen zu.
Bisher bin ich in meinen 2-Taktern gefahren:
teilsynthetisch: Yacco (honiggelb), Silkolene Comp2 (Fuchs-Lubricants, orange-rot), Bel-Ray MC3 (blau), BP (grün, Bio)
vollsynthetisch: Agip 2T Racing Plus (honiggelb), Agip 2T Racing (honiggelb), Bel-Ray SI7 (blau, der Duft ;

), Aral High Energy (honiggelb), Aral Super Energy (honiggelb, Bio), Eurol ETAC (grün)
Besonders zu dem Eurol möchte ich noch etwas sagen:
Eurol wird wohl keinem was sagen. Eurol ist eine kleine private Fett- und Schmierstofffirma die ganz in meiner Nähe eine kleine Raffinerie hat. Davon mal abgesehen dass es sehr billig ist (vollsynthetisch => 118 Schilling (17 Mark) und es etwas stinkt ist es genauso gut wie Produkte von großen Marken.
Selbst so eine kleine private Firma kann also qualitativ hochwertige Produkte herstellen. (
www.eurol.at)
Noch ein Tipp:
Ein gutes Öl erkennt man an den Spezifikationen die es erfüllen muss. Ein sehr gutes Öl erfüllt die Standards ISO-L-EGD und JASO FC.
90% aller aktuellen teilsynthetischen und 100% aller vollsynthetischen Öle erfüllen diese Norm. Also kann da vom Öl her gesehen nichts mehr schief laufen.
Sieht man also in einem Baumarkt ein sehr günstiges Öl und es erfüllt die obengenannten Spezifikationen dann kann man es ohne weiteres kaufen.
Und noch einer:
Öl verschiedener Marken mischen ist nicht unbedingt ratsam. (Man mischt ja auch nicht 2 gute Weinsorten.)
Hat man sich für ein Öl entschieden dann sollte man wenn möglich dabei bleiben. Wechselt man trotzdem wirds auch nicht tragisch sein.