Samstag, 20. September 2025, 17:07 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 21. September 2001

Beiträge: 34

Bike: Cagiva Mito 125 Evo

Wohnort: Hessen - Gründau

1

Freitag, 19. Juli 2002, 19:01

Rücklichtbirnen bei Mito

Hey Leute,
ich hab da ma ein Problem: Seit einiger Zeit gehen bei mir die Rücklichtbirnen kaputt, aber nur der Draht fürs normale Licht, also der für Bremslicht ging noch nicht kaputt! Als ich die Birnen dann auswechselte, fuhr ich 2-3 Tage und dann war der Draht vom normalen Licht wieder im Arsch!!! Ich hab jetzt innerhalb von 2 Wochen mein drittes Paar Rücklichtbirnen, dass kann doch net sein!!! Was kann das sein???

P.S.: Immer nur der Draht fürs normale Licht geht kaputt und der fürs Bremslicht bleibt ganz!?

Wenn ihr ein Plan habt, was das sein könnte, scheibt bitte! Danke...
  • Zum Seitenanfang

Ginuwine

*ichklauethreads*

Registrierungsdatum: 18. März 2002

Beiträge: 2 602

Wohnort: Rheinland-Pfalz

2

Freitag, 19. Juli 2002, 19:51

genau das selbe Problem hatte ich bei meiner alten Mito auch, warum daas so war keine Ahnung, aber was das gleiche, musst eben immer ne neue reinmachen
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

3

Freitag, 19. Juli 2002, 19:55

normales licht is halt ständig an, bremslicht nich.
hinzu kommt, dass der draht vom normalen licht dünner ist, also leichter mal kaputt gehen kann.
weil das normale licht auch immer an is, is der dreht empfindlicher für irgendwelche stromschwankungen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 1 507

Bike: PUG 206cc

Wohnort: Sylt / Tinnum-Ost

4

Freitag, 19. Juli 2002, 19:59

Re:

Zitat

Original von TheChris
normales licht is halt ständig an, bremslicht nich.
hinzu kommt, dass der draht vom normalen licht dünner ist, also leichter mal kaputt gehen kann.
weil das normale licht auch immer an is, is der dreht empfindlicher für irgendwelche stromschwankungen


kann man das kabel net ersetzen?
Wer will, der kann, wer nicht will, muß. Ich kann, weil ich will, was ich muß. Wer nicht kann, was er will, muß wollen, was er kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. September 2001

Beiträge: 34

Bike: Cagiva Mito 125 Evo

Wohnort: Hessen - Gründau

5

Freitag, 19. Juli 2002, 20:07

Ja, dass ist klar, dass das normale Licht immer an ist, aber es hat ein Jahr gehalten und jetzt nicht mehr! Jetzt gehts andauerd kaputt! Das meine ich! ich denke, dass vielleicht irgendwo ein Kurzschluss entsteht und dadurch dann der Draht flöten geht??? Aber wo?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 1 320

Bike: NSR'97 | schwarz/rot/weiß

Wohnort: Augsburg

6

Freitag, 19. Juli 2002, 20:09

RE: Re:

Zitat

Original von Stylewalker
kann man das kabel net ersetzen?

is das dein ernst? :D
... :evil: No Fear :evil: ...

Zitat

Original von SM-Fan
... in die kleine lustige dose tust du das Bremsöl einfüllen!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 1 018

Bike: Suzuki RG 125 '00

Wohnort: Freistaat Bayern

7

Freitag, 19. Juli 2002, 20:15

RE: Re:

Zitat

Original von Stylewalker

Zitat

Original von TheChris
normales licht is halt ständig an, bremslicht nich.
hinzu kommt, dass der draht vom normalen licht dünner ist, also leichter mal kaputt gehen kann.
weil das normale licht auch immer an is, is der dreht empfindlicher für irgendwelche stromschwankungen


kann man das kabel net ersetzen?


:D :D

aber vielleicht bekommt sie zuviele Stöße ab (Erruption)
hast vielleicht falsche Birnen gekauft?
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
12
  • Zum Seitenanfang

webkid

unregistriert

8

Freitag, 19. Juli 2002, 20:18

spannungsregler evtl. defekt?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. September 2001

Beiträge: 34

Bike: Cagiva Mito 125 Evo

Wohnort: Hessen - Gründau

9

Freitag, 19. Juli 2002, 20:21

Nein, einmal hab ich die Birnen von meinem Cagiva Händler und als die kaputt waren, hab ich mir sie an der Tanke geholt (aber das waren genau die Gleichen!). Wie kann ich überprüfen, ob der Spannungsregler kaputt ist? Und wo liegt der überhaupt? ?( :D
  • Zum Seitenanfang

Ginuwine

*ichklauethreads*

Registrierungsdatum: 18. März 2002

Beiträge: 2 602

Wohnort: Rheinland-Pfalz

10

Freitag, 19. Juli 2002, 20:26

glaueb ich weniger,
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

11

Freitag, 19. Juli 2002, 21:19

hab ich auch bei meiner mito,

hab mal gehört, das man da dioden parallel löten soll, das die die überspannung abfangen, habs aber selber noch nicht probiert
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juli 2002

Beiträge: 373

Bike: Cagiva Mito Evolution 'O2

Wohnort: Stuttgart

12

Samstag, 20. Juli 2002, 14:58

Soll ? Du MUSST fast schon die Dioden parallel löten um das zu verhindern , hab ich bei meiner Mito auch , seitdem ist das nie weider passiert , also daran liegts auf jeden fall . Ich hoffe ich konnte dir helfen ....
X( X( MITO | MYTHOS X( X(

8) In memory of Bodenseetreff 2002 8)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juli 2002

Beiträge: 373

Bike: Cagiva Mito Evolution 'O2

Wohnort: Stuttgart

13

Samstag, 20. Juli 2002, 15:08

ACHJA HAB AUCH NOCH NE FRAGE , WIEVIEL WATT HABEN DIE KLEINEN " LITTLE DUKES " ????? IST WICHTIG DANKE ........
X( X( MITO | MYTHOS X( X(

8) In memory of Bodenseetreff 2002 8)
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

14

Sonntag, 21. Juli 2002, 12:06

bin gestern auffer autobahn gefahren, da ist sie nach 10 km durchgeschossen.

jo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jojojo« (11. Juli 2004, 19:19)

  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

15

Sonntag, 21. Juli 2002, 22:40

naja, bei mitr hauen die schon bei 7000 upm durch....


kann mal jemand nen plan reisnstellen, wo die diode genau szwischen muß, und mit welcher stärke??

thx


ps: wiederstand wirds nich so bringen, weil die dann in den unteren berreiche zu wenig saft bekommen, und die birnen nur schwach leuchten, muß dann schon ne diode sein....
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten