Samstag, 20. September 2025, 17:01 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von SuperSkunk
Wozu gibt es Handbücher?
Ich hätte mal eine Frage.
Braucht man unbedingt eine Aufbockvorrichtung um die Kette zu spannen, da im meinem Handbuch das ganze nur mit solch einem Gerät beschrieben ist, ich aber keins besitze.
Snoggy
unregistriert
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von Snoggy
also dann VERSUCH ich es dir mal zu erklären!
1. Die große mutter (glaub ne 24er) des Radzapfens aufmachen!
2. Die kleine mutter rechts davon lockern. auf der anderen seite auch.
3. mit einem Imbus(???)-schlüssel die zwei schrauben an der du die muttern rechts und links gelockert hast anziehen oder losmachen.
4. die markierungen auf den kettenspannern sollten rechts und links gleich sein! (damit der reifen gerade ist, oder)
5. Alles wieder anziehen.
ich hoffe ich konnte dir helfen, was ich nicht wirklich glaube, da ich nicht so der hit im erklären von dingen bin!
Zitat
Original RS Handbuch
Wenn nach einer Kontrolle die Kettenspannung eingestellt werden muß, wie folgt vorgehen:
- Das Fahrzeug auf das vorgesehene hintere Stützgestell stellen
- Die Mutter ganz lockern
- Die beiden Kontermuttern lockern.
- Auf die Einstellschrauben einwirken und das Kettenspiel einstellen.An beiden Fahrzeugseiten prüfen, ob dieselben Bezugspunkte übereinstimmen
- Die beiden Kontermuttern festziehen.
- Die Mutter festziehen. Anziehdrehmoment der Radmutter: 100Nm(10kgm).
- Das Kettenspiel prüfen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »n00b« (3. August 2002, 01:40)