Donnerstag, 25. September 2025, 21:47 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

31

Mittwoch, 21. August 2002, 12:02

Zitat

Original von AlexZ
achja, wegen Effizienz gehts natürlich noch um die Anzahl bewegter Teile, je mehr umso schlechter... deshalb auch eher 6 Zylinder statt 12 Zylinder...


so nicht richtig. das thema heisst ja leistungsverlust, also musst du das ganze RELATIV beäugen. klar bewegen sich mehr sachen beim V12, aber dafür ist die leistung relativ gesehen ungleichmässig höher.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

32

Mittwoch, 21. August 2002, 12:36

ich glaub die meisten motoren in da formel 1 sind v 10
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 270

Bike: KMX

Wohnort: Friedrichroda / Thüringen

33

Mittwoch, 21. August 2002, 12:49

Zitat

Original von Com.Raphaezer
so nicht richtig. das thema heisst ja leistungsverlust, also musst du das ganze RELATIV beäugen. klar bewegen sich mehr sachen beim V12, aber dafür ist die leistung relativ gesehen ungleichmässig höher.


Das Thema ging darum "welcher Motor am wenigsten Leistung "an sich selbst" verliert.
Also wenn ich einen Motor baue mit 3Liter Hubraum mit gleichen Materialien einmal als 12Zylinder und einmal als 6Zylinder dann sollte der 6Zylinder RELATIV zum 12Zylinder weniger Leistung an sich selbst verlieren...

Wie das ist mit der Effizienz, wenn die Hubräume steigen und die Einzelhubräume dann größer werden, und es vielleicht effizienter ist, mehr kleinere Hubräume zusammenzustellen, weiß ich nicht. Irgendwo wird dann sicher der Punkt sein, wo die Gewinne durch mehr Zylinder die Verluste durch Reibung usw. ausgleichen...
MfG AlexZ

*** Endurofahrer schützt den Wald --> esst mehr Spechte ***

*** Bitte um Mithilfe beim KALENDER --> falls Termine fehlen, bitte Meldung an mich oder "cbdrivy" ***
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

34

Mittwoch, 21. August 2002, 13:11

Hab net so die arge begründung dafür, denn ich kenn die Hintergründe nicht.

Aber V-Motoren sind weniger Leistungsstark im verhältnis zu Reihenmotoren, zumindest wenn ich mir so die Werte von Motorradmotoren anschaue.
Ich glaub die benutzen V-Motoren in der F1, damit der Schwerpunkt niedriger ist, dass ist denenwichtiger, da die eh soviel PS da rauskitzeln ...
Ich denke ein R6er ist da doch sehr effektiv, auch weil er sehr ruhig ist,keine ausgleichswellebenötigt.
Boxermotoren .. kA
ich weiß nur, dass die Boxermotoren von BMW für Motorräder da sehr hochgezüchtet sind, um einigermassen mithalten zu können.
Aber 6er BoxerMotoren ala Porsche sollten wohlw as effektiver sein, sonst würden sie sie nicht so ausschliesslich verwenden.

Ich sag mal auf jedenfall R6 Zylinder, hört sich gut an :D
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

35

Mittwoch, 21. August 2002, 13:52

Zitat

Original von AlexZ
Reihen - 6-Zylinder wegen der von Mikx_5 beschriebenen nicht vorhandenen freien Kräfte und Momente...

ein Motor in V-Bauart kann schon gar nicht effizienter sein, weil der Motor hier immer "Kraft aufwenden" muss, um die in unterschiedliche Richtungen fliegenden Kolben "beisammen" zu halten. Diese Arbeit erledigen beim R 6 die Kolben von alleine, da hier immer zwei gleichzeitig in exakt entgegengestzte Richtung "fliegen".

wobei von der Laufruhe her noch R6-4Takt und R3-2Takt gleich sein sollen wegen der Anzahl der Zündungen pro Umdrehung... aber darum gehts ja hier gar nicht :-)))

[EDIT]
achja, wegen Effizienz gehts natürlich noch um die Anzahl bewegter Teile, je mehr umso schlechter... deshalb auch eher 6 Zylinder statt 12 Zylinder...
bei der endgültigen Entscheidung gehts dann einfach darum welche Art Effizienzoptimierung du anstrebst.
Deshalb @fwmone: definiere Effizienz !!!!
[/EDIT]


Geringster Kraftstoffverbrauch bei maximaler Leistung.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

36

Mittwoch, 21. August 2002, 13:55

Zitat

Original von Tutti
Hab net so die arge begründung dafür, denn ich kenn die Hintergründe nicht.

Aber V-Motoren sind weniger Leistungsstark im verhältnis zu Reihenmotoren, zumindest wenn ich mir so die Werte von Motorradmotoren anschaue.
Ich glaub die benutzen V-Motoren in der F1, damit der Schwerpunkt niedriger ist, dass ist denenwichtiger, da die eh soviel PS da rauskitzeln ...
Ich denke ein R6er ist da doch sehr effektiv, auch weil er sehr ruhig ist,keine ausgleichswellebenötigt.
Boxermotoren .. kA
ich weiß nur, dass die Boxermotoren von BMW für Motorräder da sehr hochgezüchtet sind, um einigermassen mithalten zu können.
Aber 6er BoxerMotoren ala Porsche sollten wohlw as effektiver sein, sonst würden sie sie nicht so ausschliesslich verwenden.

Ich sag mal auf jedenfall R6 Zylinder, hört sich gut an :D



Ernsthaft? Das heißt, die R6er haben keine Ausgleichswellen und sind doch so wahnsinnig laufruhig? Warum verbauen dann nur BMW und Volvo R6, alle anderen V? Etwa wegen dem begrenzten Platz?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (21. August 2002, 13:55)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

37

Mittwoch, 21. August 2002, 14:08

ich sagte doch ich hab keine ahnung davon
war jetzt so rein intuitiv gesagt von dem Fakten,die ich so kenne :D
aber mir fehlt da einiges an Wissen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 255

Bike: Yamaha TZR 4DL

Wohnort: Lankdreis Emmendingen

38

Mittwoch, 21. August 2002, 14:11

In der Formel1 werden V Motoren wegen der länge benutzt. 8, 10 oder 12 Zylinder reihenmotoren wären ganz einfach zu lang, damit würde das auto unnötig groß.
MfG Max



:D YAMAHA TZR 4DL IST DIE MACHT!!!! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

39

Mittwoch, 21. August 2002, 14:22

man könnte doch mal ein gaaannzz langes formel1 auto bauen :D :D
mit nem R16 motor ;)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

40

Mittwoch, 21. August 2002, 14:25

Mein Opa hat n E Klasse Benz 280, der hat noch den R 6 drin, kurz danach hat Mercedes die V 6 verwendet, die hatten dann 11 PS mehr glaube ich jedenfalls, das war glaube ich so um 1997, 1998 rum!?

Also seehr ruhig läuft der R 6 ja in der Tat, das is schon herrlich.
Den mit V6 bin ich leider noch net gefahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 270

Bike: KMX

Wohnort: Friedrichroda / Thüringen

41

Mittwoch, 21. August 2002, 17:26

Zitat

Original von fwmone
Geringster Kraftstoffverbrauch bei maximaler Leistung.


Na dann lag ich mit meiner zweiten Erklärung weiter oben ja gar nicht so schlecht...
MfG AlexZ

*** Endurofahrer schützt den Wald --> esst mehr Spechte ***

*** Bitte um Mithilfe beim KALENDER --> falls Termine fehlen, bitte Meldung an mich oder "cbdrivy" ***
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

42

Mittwoch, 21. August 2002, 20:23

in der Formel 1 werden NUR 10 Zylinder gebaut, hat keinen besonderen Grund.

Is halt vom Reglement so festgelegt...

PS: Von der Effizienz hat es aber ein Riesigen Anteil obs nen Diesel oder Otto ist...Der Diesel hat halt nen richtig großen Wirkungsgrad (im Verhältniss, is halt trotzdem noch ziemlich wenig was am Ende nich in Wärmeenergie umgewandelt ist aber is halt mehr als bei Otto)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DJ_Freak_NC« (21. August 2002, 20:25)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten