Dienstag, 16. September 2025, 19:06 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

1

Sonntag, 25. August 2002, 09:58

haltet ihr es für sinnvoll, wenn...

Umfrage

macht es sinn, die Temperatur/Bodenfeute per PC regeln zu lassen?

edit: im gewächshaus (oben bei Umfrage)

oder auch die Fütterungs/Tränkevorrichtungen im Hühner-/Kuhstall oder die Heizung (gegen Eis) im Fischzuchtbecken, oder Brandmelder, oder Rasensprenger in der Obstplantage, oder Alarmanlagen, oder als zeitschaltuhr für was weiß ich alles....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Capirossi« (25. August 2002, 09:59)

  • Zum Seitenanfang

Tony Montana

* Vorstand Single Club *

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 3 591

Bike: Kawazaki Z1000

Wohnort: südhessen

2

Sonntag, 25. August 2002, 10:02

also ich finde sowas total sinnvoll...ich hocke sowieso den ganzen tag vorm pc und da wäre das total praktisch....
Ich ging die Treppe rauf und sah,
dort einen Mann der war nicht da.
Er war auch heute nicht mehr dort...
ich wollt, ich wollt er ginge fort
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

3

Sonntag, 25. August 2002, 10:43

eigendlich nicht schlecht, aber man muss halt immer den PC laufen haben. Denke mal besser wäre da's mit nem Microkontroller, ist klein, braucht keinen Lüfter und nicht viel Strom.
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

4

Sonntag, 25. August 2002, 10:56

Zitat

Original von Spike_ZZ
eigendlich nicht schlecht, aber man muss halt immer den PC laufen haben. Denke mal besser wäre da's mit nem Microkontroller, ist klein, braucht keinen Lüfter und nicht viel Strom.


das problem ist, dass das dann zu teuer werden würde, außerdem check ich das nicht ganz ab. und mit pc ist es bedienerfreundlicher, da der soll-wert komfortabler eingegeben werden kann und der ist-wert leicht abgelesen werden kann. und wenn man einen alten 386er nimmt, kann man getrost auf kühler verzichten.
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

5

Sonntag, 25. August 2002, 12:55

sinnvoll
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

6

Sonntag, 25. August 2002, 12:57

ja beim 286 war des mit da kühlung a problem

da sind dann die kabel durch die hitze fest geworden und man konnte nix mehr richten...

pc brauch ned so vui storm - zudem kannst a betriebssystem aufd diskette und dann in den ram laden - keine festplatte -> weniger stromverbrauch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

7

Sonntag, 25. August 2002, 13:07

Mikrokontroller ist ganz sicher billiger und wohl auch praktischer. Beim PC musst du noch irgendeinen speziellen Treiber basteln...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

8

Sonntag, 25. August 2002, 20:36

Basic heißt das Zauberwort
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

9

Sonntag, 25. August 2002, 20:39

Naja aber beim Mikrokontroller kannst du auch bequem im C programmieren und hast schon TTL-fähige Ein- und Ausgänge. Zudem verbraucht ein Kontrollerboard nicht 250 Watt :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

10

Sonntag, 25. August 2002, 21:21

Zitat

Original von Milhouse
Naja aber beim Mikrokontroller kannst du auch bequem im C programmieren und hast schon TTL-fähige Ein- und Ausgänge. Zudem verbraucht ein Kontrollerboard nicht 250 Watt :D


dito
man kleine sachen sogar mit nem PIC machen, das ist 1IC den man Programmieren kann. Kostet je nach Ausführung um die 3Euro und hat so 2-3 ausgänge. Klat gibt natürlich viele ausführungen, aber so einer würde locker reichen um nen schalter anzusteuern.
Das problem dürfte die Programmierung sein, braucht ne Software und vor allem nen Adapter um das draufzuladen und der ist nicht ganz billig, ausser man kanns im geschäft machen ;). So ganz nebenbei sollte man noch C-Programmieren können, und den PIC verstehen :D.
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

11

Sonntag, 25. August 2002, 21:24

Nö man braucht keinen Adapter man kann auch einen Flash-PIC nehmen und über ICSP oder Bootloader programmieren, das geht mit der normalen seriellen Schnitstelle des PC's :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

12

Sonntag, 25. August 2002, 21:30

cool, wusste garnicht dass man das auch so machen kann :D
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

13

Montag, 26. August 2002, 12:50

mal angenommen, ich brauche etwas geld und verscherble deswegen ein paar solche geräte via e-bay, dann müßte jeder käufer so ein adapterteugs zuhause haben, um die werte einzustellen oder zu verändern. das ist nicht möglich. mit einem alten 286er geht das viel einfacher. den gibts umsonst, wenn sperrmüll geholt wird, man braucht keinen kühler und nicht unbedingt einen monitor (für normalbetrieb). wenn der pc alle 2 minuten mal soll- und ist-wert miteinander vergleicht, dürfte doch keine große hitze entstehen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

Beiträge: 805

Wohnort: Holzwickede bei Dortmund

14

Montag, 26. August 2002, 13:31

Alles was einfacher macht ist sinnvoll
Server says: " One more for the good >Guy!" eXo ownz ya :evil:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten