Mittwoch, 17. September 2025, 21:58 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. August 2002

Beiträge: 516

Bike: Honda NSR Bj. `96

Wohnort: Marienheide / NRW

16

Donnerstag, 5. September 2002, 17:00

Bin mir nicht sicher, ich denke so an die 7000 Km!

Ich schmiere an beiden seiten und von oben und unten damit auch was in die zwischenräume kommt!

edit: Und woran sehe ich ob das Hinterrad quersteht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EM.kA.« (5. September 2002, 17:00)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

17

Donnerstag, 5. September 2002, 17:06

ähm mit Gewalt an die Schwinge drücken?
Is bissl viel Spannung meiner Meinung nach.
Du musst so etwa 2-3cm Spiel haben, und so 2 Daumenbreit spiel, wenn du draufsitzt...
Sonst schleift das Ding anner Schwinge
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. August 2002

Beiträge: 516

Bike: Honda NSR Bj. `96

Wohnort: Marienheide / NRW

18

Donnerstag, 5. September 2002, 17:07

Das könnte sein, ich machs heute nochmal ein bisschen loser! mal sehn wie es dann ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

19

Donnerstag, 5. September 2002, 17:09

Is bei mir auch so! Immer so in gleichmäßigen abständen kommt eine art schleifen, aber immer nur so ganz kurz, bei 50 km/h etwa so alle halbe sekunden, immer so "schleif, schleif, schleif, schleif, schleif" Hört sich ja so an, als wenn die ungleichmäßig gelängt wäre ---> Ketten satz verschlissen

Oder?
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. August 2002

Beiträge: 516

Bike: Honda NSR Bj. `96

Wohnort: Marienheide / NRW

20

Donnerstag, 5. September 2002, 17:51

Wie oft wechselt ihr denn so ungefähr eure Ketten?
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

21

Donnerstag, 5. September 2002, 19:35

Es kann nach 7 000 km schon sein, dass die Kette den Geist aufgibt.

Wenn das Rad quer steht, dann siehst du das wahrscheinlich garnich. Ich glaub aber auch nich, dass es daran liegt. jedenfalls müßtest du jetz die Achse lockern, un mit den zwei Schrauben, die dazu da sin, die Kette zu spannen, müßtest du das Rad ganz nach vorne schrauben. Dann eben wieder GLEICH spannen. Also mit den Schrauben die gleiche Anzahl von Umdrehungen machen.

Ich möcht ma wissen, wie ihr Moped fahren wollt, wenn ihr keine Kette spannen könnt.

Ich denk ma dass deine Kette verschlissen ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

22

Donnerstag, 5. September 2002, 19:47

Straffe Stelle?
Bei mir und Tomarrow gibts Gereusche durch (ne) straffe Stelle(n). Muste mal gucken. wenn de wirklich ne Straffe Stelle hast, dann musst du mal drueber nachdenken ne neue Kette draufzumachen!!!
P.S.: Wenns beim Beschleunigen klackert, solltest du schleunigst die Kette spannen, weil sie dann kurz vorm rausspringen iss!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

23

Donnerstag, 5. September 2002, 19:54

Zitat

Original von EM.kA.
Hab die Kette gestern gespannt, aber ich finde die Geräusche sind noch lauter geworden... kann es sein das ich sie zu fest gespannt hab? Oder liegt das nicht daran. Also ich kann sie noch mit etwas Kraft von unten bis an die Schwinge drücken. Also ich glaube zu fest ist die nicht ( zu lose auf keinen Fall ) Gut Gehölt ist sie eigentlich auch ?( hmm...


Sofort zurueckstellen, wenns das is was ich denke solltes du die Kette wieder lockerer machen. Ich denke mal, dass ich das au schonn hatte.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. August 2002

Beiträge: 516

Bike: Honda NSR Bj. `96

Wohnort: Marienheide / NRW

24

Donnerstag, 5. September 2002, 20:52

Bin heut nicht mehr dazu gekommen, mach ich morgen, wird ja nicht sooo schlimm sein! Ist nur wenn ich die Kupplung ziehe und langsamer werde. Jedenfalls höre ich es nur dann! Eine straffe stelle habe ich nicht drin, alle Kettenglieder funktionieren noch optimal! Vielleicht denk ich auch nur das sie zu laut ist, wie doll hört man denn eure wenn ihr die Kupplung zieht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

25

Freitag, 6. September 2002, 11:17

Zitat

Original von EM.kA.
Wie oft wechselt ihr denn so ungefähr eure Ketten?

Der erste Antriebssatz war bei 11000 km hinüber, da habe ich aber beim Schmieren Fehler gemacht (Außen am Kettenrad geschmiert). Jetzt bin ich bei 20000 km und mußte noch nicht einmal nachspannen. Ich denke, dieser Antriebssatz sollte mindestens 15000 - 20000 km halten.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

26

Freitag, 6. September 2002, 17:36

Zitat

Original von EM.kA.. Jetzt bin ich bei 20000 km und mußte noch nicht einmal nachspannen. Ich denke, dieser Antriebssatz sollte mindestens 15000 - 20000 km halten.



Haeaeaeaeae, wie jetze. Die Kette schleift ja schon aufn Boden, oderwas? :D
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

27

Freitag, 6. September 2002, 17:50

hmm nein is kein Thema bei vernünftiger Pflege 20 000km mit einem Satz zu machen ..
Ich muss nur immer nachspannen wiel meien scheiss Muttern sich etwas lösen
Ich konter sie jetzt mal mit anderen Muttern.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 1 165

Bike: bald nen Auto

Wohnort: bei Quedlinburg Harz

28

Freitag, 6. September 2002, 17:56

Ja kla, aber 20000 ohne Nachstellen???
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten