Donnerstag, 18. September 2025, 01:02 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 577

Bike: Aprilia RS 125 Bj.96

Wohnort: Gschwend/nähe Stuttgart

16

Montag, 3. Februar 2003, 11:58

Nur Frostschutz ist auch nicht das wahre! Da wird der Motor nicht ordentlich warm und des Zeug ist ohne Wasser fast zu zäh für die Pumpe
Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät!
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

17

Montag, 3. Februar 2003, 13:00

Zitat

Original von vission
Nur Frostschutz ist auch nicht das wahre! Da wird der Motor nicht ordentlich warm und des Zeug ist ohne Wasser fast zu zäh für die Pumpe


Meine RD läuft mit 50% Frostschutz und 50% bestes Leitungswasser...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 577

Bike: Aprilia RS 125 Bj.96

Wohnort: Gschwend/nähe Stuttgart

18

Montag, 3. Februar 2003, 13:05

Jo so fahr ich meine auch!

In der Werkstatt gibt es so tester wo man schaun kann bis wieviel - Grad das Gemisch gut ist.
Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät!
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

19

Montag, 3. Februar 2003, 13:20

ausschließich Destilliertes Wasser, zumal auf Rennstrecke garnichts andres gefahren werden darf..

auf der Strasse etwas Frostschutz da etweiige Additive dabei sind die Ablagerungen, Korossion verhindern auch "schmieren"

ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

20

Montag, 3. Februar 2003, 14:24

So, ich hab jetzt das Zeug vom ATU. Werde morgen auch das Kühlersystem mit 50% Frostschutz und 50% dest. Wasser füllen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 180

Bike: tzr 125 4fl

Wohnort: nürnberg

21

Montag, 3. Februar 2003, 14:50

Zitat

Original von cptnkuno
Das mit dem destillierten Wasser ist die Batterie


fahr mal lang genug ohne dest. wasser, irgendwann wird der motor nicht mehr genug gekühlt, weil die leitungen verkalken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 577

Bike: Aprilia RS 125 Bj.96

Wohnort: Gschwend/nähe Stuttgart

22

Montag, 3. Februar 2003, 14:59

Deswegen kippt man auch Frostschutz rein!
Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät!
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

23

Montag, 3. Februar 2003, 15:51

oder macht halt richtige Kühlflüssigkeit rein. Reines Wasser würd ich nicht so leichtfertig machen, da geht schonmal gern die Wasserpumpe im Winter kaputt :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

24

Montag, 3. Februar 2003, 19:14

die tester in der werkstatt sind auch nur ein anhaltspunkt und man kann nicht genau nach denen gehen!
da wird ganz einfach die dichte gemessen mit einem schwimmer dann kann man auf einer skala ablesen bis wieviel grad die kühlflüssigkeit nicht gefriert
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten