Samstag, 10. Mai 2025, 15:02 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Januar 2003

Beiträge: 64

Bike: Yamaha TDR

Wohnort: Ottmarsbocholt

1

Sonntag, 16. Februar 2003, 01:58

RS-NSR-Vergleich!?!

moin leute ich wollte euch mal ne ganz dringende frage stellen: was eignet sich für mich besser? Eine NSR oder ne RS? ich hab momentan 2500¬ für die maschine zur verfügung und möchte was,was gut läuft und gute qualität hat. stimmt das, das die rs soooo reparaturanfällig ist? wenn ja, worin und wie teuer ist es? und den sprit und ölverbrauch von beiden maschinen würde ich gerne wissen!! thx und greetz, milan
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Ich fuhr in die Kurve, durchbrach die Leitplanke ueberschlug mich mehrmals und prallte gegen einen Baum.
Anschliessend verlor ich die Kontrolle ueber den Wagen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

2

Sonntag, 16. Februar 2003, 02:21

rs braucht mehr öl und sprit, mehr verschleiß bei gleicher pflege aber mehr leistung.

nsr ist sparsamer, net so anfällig aber dafür weniger leistung.

im großen und ganzen sind beide maschienen top, allerdings wird die nsr 2003 net mehr gebaut, jedoch garantiert honda für 20 o. sogar mehr jahre ne einwandfreie ersatzteilversorgung.

ich würd sagen wenn du viel geld bzw. regelmäßiges einkommen hast kannst dir schon ne rs leisten wenn dir das design gefällt.
aber die nsr tuts auch, denn auch an die mehrleistung von der rs hat man sich schnell gewöhnt und dann isses auch net mehr toll.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2002

Beiträge: 498

3

Sonntag, 16. Februar 2003, 09:20

headless hat eigentlich alles wichtige genannt.

Die RS ist wirklich bei weitem anfälliger als die NSR, verbraucht mehr Sprit und mehr Öl, aber der Fahrspaß ist meiner Meinung nach um einiges höher.

Es kommt wirklich auf dein einkommen an

Wenn du aber generell keinen bock auf Pflege und wartung hast, dann ist ne NSR für dich auch nicht besser.
Jede Maschine braucht Pfelge und Wartung, die eine mehr, die andere weniger.
Und die RS braucht eben mehr ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

4

Sonntag, 16. Februar 2003, 10:07

RE: RS-NSR-Vergleich!?!

Zitat

Original von Milan_TDR
stimmt das, das die rs soooo reparaturanfällig ist?


nein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

5

Sonntag, 16. Februar 2003, 11:16

ich will ja hier ECHT keinen beleidigen,aber darf ich mal fragen wer von euch schonmal ne aprilia vor seiner nsr hatte???

wer se nämlich nicht hatte,der sollte lieber nicht sowas schreiben.es kommt immer drauf an wie du mit der karre umgehst.(immer warmfahren,500 km einfahren usw.)

zum thema:

rs: Vorteile:
-hat mehr leistung
-hat bessere elemente,bzw. fahrwerk
-wird noch gebaut

nsr: Vorteile:
-ist billiger( glaub 400 euros)
-hat nen super spritverbrauch (weniger als die rs)
-der motor hält echt was aus

rs: nachteile:
-hoher öl und spritverbrauch
-reperaturkosten sind echt extrem(weiss nicht obs bei der nsr auch so ist)

nsr: Nachteile:
-wird nicht mehr gebaut
-hat wie ich finde eine echt beschissene bremse (gegensatz zur rs)
-der motor ist nicht für schrauber gebaut(der motor liegt echt scheisse im rahmen)


so,falls noch jemand was weiss soll ers eintragen,aber BITTE nur wenn man beide mal hatte.


ps: hatte vorher ne nsr vom freund für 2 monate und ich hab echt nichts gegen sie,aber die rs hat definitiv das bessere fahrwerk.


KAUF DIR DAS MOPED,WAS DIR BESSER GEFÄLLT (optik)
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

6

Sonntag, 16. Februar 2003, 11:22

S41m3n du sagst es....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2002

Beiträge: 7

7

Sonntag, 16. Februar 2003, 12:38

Und wenn du sie gedrosselt fährst ist es eh scheiß egal weil dann ballern beide gleich schnell vom Ruder weg ... und mal erlich mit 18 dan aufmachen ? Bei einer gebraucht maschine von 2500€ ? Da wird nicht mehr viel gehen / zumindetens nicht für ne lange zeit wahrscheinlich :]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Februar 2002

Beiträge: 1 700

Bike: Aprilia Rs 125

Wohnort: Baden-Württemberg | Kirchheim / Teck

8

Sonntag, 16. Februar 2003, 13:03

wie schon gesagt wurde:

RS: eine hochgezüchtete 125, is top, super optik, super leistung, astreines Handling und geile bremsen, gibt kein manko was schlecht an ihr ist! Aba sie ist wie gesagt hochgezüchtet d.h. sie muss immer gepfelgt und perfekt eingestellt sein sonst zickt sie rum!

NRS: Rustikales bike das immer zuverlässig ist aba das hat seinen preis, sieht halt net so sportlich aus, hat weniger leistung, bremsen und handling is au schlechter!

Also wer ahnung hat von 2T soll die RS nehmen!!
Aprilia Rs 125 RoXx da House!!!!

www.horny-hornets.tk Nachwuchs Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Februar 2002

Beiträge: 1 700

Bike: Aprilia Rs 125

Wohnort: Baden-Württemberg | Kirchheim / Teck

9

Sonntag, 16. Februar 2003, 13:07

wie schon gesagt wurde:

RS: eine hochgezüchtete 125, is top, super optik, super leistung, astreines Handling und geile bremsen, gibt kein manko was schlecht an ihr ist! Aba sie ist wie gesagt hochgezüchtet d.h. sie muss immer gepfelgt und perfekt eingestellt sein sonst zickt sie rum!

NRS: Rustikales bike das immer zuverlässig ist aba das hat seinen preis, sieht halt net so sportlich aus, hat weniger leistung, bremsen und handling is au schlechter!

Also wer ahnung hat von 2T soll die RS nehmen!!
Aprilia Rs 125 RoXx da House!!!!

www.horny-hornets.tk Nachwuchs Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2002

Beiträge: 260

Bike: Honda NSR 125 Bj.98 Auto: 3er Polo tiefer,härter,breiter,lauter ^^

10

Sonntag, 16. Februar 2003, 13:10

ich hab meine rs verkauft gab nur stress mit dem dinge und wurde genauso gut (wenn nicht noch mehr) als meine nsr gepflegt aber die war extrem anfällig wenns keiner glaubt das ich noch ne rs hatte kann ja auf meiner website gucken ;) .
mit der nsr hatte ich bis jetz noch keine probleme gehabt. stimmt scho das die bremsen bei der nsr nich so gut sin aber das stört mich nich
Tutti hat gesagt ich hab ne Porno Karre :)13 :)13 :)13
Hier steht warum: Tutti Pornokarre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2002

Beiträge: 144

Bike: 97er nsr

Wohnort: Niederbayern

11

Sonntag, 16. Februar 2003, 14:29

was bringt euch den bei einer gedrosselten 125er ein fahrwerk mit Rennsportkomponenten? Ich finde, für125er ist das Nsr Fahrwerk sogar besser geeignet, da weicher ausgelegt. Den Unterschied von Upside-down Gabel zur normalen Gabel kennen doch eh erst Profis auf der rennstrecke. An der Optik der NSR kann man auch einiges ändern (Aufkleber, Blinker etc.).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

12

Sonntag, 16. Februar 2003, 15:26

Zitat

Original von amboss
was bringt euch den bei einer gedrosselten 125er ein fahrwerk mit Rennsportkomponenten? .


haste recht... aber es gibt leute die die komplett offen fahren... wie ich und ich genieße das fahrwerk

Zitat

Ich finde, für125er ist das Nsr Fahrwerk sogar besser geeignet, da weicher ausgelegt. Den Unterschied von Upside-down Gabel zur normalen Gabel kennen doch eh erst Profis auf der rennstrecke.


find ich überhaupt nicht! bin schon öfters ne nsr gefahren und das kurvenverhältnis ist deutlich schlechter durch die weiche auslegung! und die upside down gabel bemerkst du sehr wohl, vor allem beim bremsen in der kurve!

Zitat

An der Optik der NSR kann man auch einiges ändern (Aufkleber, Blinker etc.)


blinker müssen da neue dran! aufkleber passen zu einer nsr überhaupt nicht, zumindest werbeaufkleber... aber auch so, die karosserie find ich ist zu alt... viel ändern iss letzendlich nicht... und bei einer sitzabdeckung merkt schon doch sehr, das die nsr schon ein älteres modell ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 1 090

Bike: Kawasaki ZX-7R

Wohnort: Baden Württemberg

13

Sonntag, 16. Februar 2003, 18:53

Ich kenn den Vergleich jetzt net, aber zum Thema Fahrwerk!

Ich bin ne Husky 125 (gedrosselt) DT 80 und Fantic RC 80 Caballero (meine) gefahren.

Die Fantic hatte ein ähnlich gutes Fahrwerk wie die WRE, die DT war vieeeeeeeeeeeeeel zu weich für die Straße!
Es ist einfach ein "unsicheres" Gefühl, wenn du ein schlechtes Fahrwerk hast!

Daher merkst du das auch bei ner gedro. 125er!

Du merkst nur nicht die paar PS unterschied der offenen Leistung, wenn se noch gedrosselt ist ;)
:)63 Fantic RC 80 Caballero :)63
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

14

Sonntag, 16. Februar 2003, 19:04

bin noch keine NSR gefahren aber ich habe ne RS !! sie hat jetzt 7000km runter und ich hatte noch kein einziges problem !! ich habe sie 800km gedrosselt gefahren ( war echt scheisse ) vor allen dingen der anzug und topspeed war zwar 110 hat aber ewig gedauert wegen 7 PS !! soviel ich weiss wird die NSR auf 15PS gedrosselt, das heisst mit der NSR kommst du da gedrosselt besser weg ! ich fahr jetzt meine ca. 6200km offen und noch keine probleme, anzug ist sau geil, mir ist nur einmal der AS-Zug gerissen aber das war jetzt auch nicht grad so teuer !! sonst halt die normalen verschleissteile wie bremsbeläge usw. !
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

15

Sonntag, 16. Februar 2003, 22:25

Zitat

Original von Underkill
soviel ich weiss wird die NSR auf 15PS gedrosselt, das heisst mit der NSR kommst du da gedrosselt besser weg ! . !


nööööööööööööp, hatte selbst ne alpha tec drossel mit 15 ps, konnte bis 8500 drehen und die ging ziemlich gut für ne gedrosselte...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten