Hey. Ich hab an meinem Motorrad son Warnlämpchen, was anspringt, sobald wenig Öl im Öltank ist. Nunja, wenn ich mein Motorrad ausm Keller hole, und starte, ist diese Lampe aus. Sie bleibt dann ein bisschen aus, aber wenn ich etwa so 4 km gefahren bin, fängt sie langsam an zu leuchten. Öltank ist natürlich voll ! Dann, wenn die Maschine wieder was gestanden hat, und ich dann wieder losfahre, ist die lampe erst wieder schön aus, wie es sein sollte, dann nach ein bisschen fahrt, geht sie wieder langsam an.
Nun meine Frage, hat das was mit der Kälte zu tun ? Ist das schädlich für den Motor ? Will morgen das erste mal wieder mim Moped in die schule fahren, und hab keinen bock mir den Kolben zu fetzen oder sowas...
Oder hat das vielleicht was anderes zu bedeuten ? Vielleicht ist auch die Ölzufuhr hinüber oder so !?! Kann ja eigentlich nicht sein, denn dann müsste die Lampe ja immer leuchten...weiß nich genau...
Als ich letztes Jahr gefahren bin, wars noch nicht so, glaube ich. Und nunja, mein Möff hat gut einen Monat gestanden...Kann während dem Monat was passiert sein ? Das Motorrad stand trocken, und relativ warm. also nie unter +1° ? War auch zugedeckt usw...
So, wäre gut wenn ihr mir sagen könntet das nur die blöde anzeige spinnt
cYa, Killerfrosch...