Donnerstag, 1. Mai 2025, 12:44 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 27. August 2002

Beiträge: 735

Bike: neider

1

Mittwoch, 12. März 2003, 15:45

1 icq problem weniger!

hi,

wer icq und norton antivirus auf einem system hat bekommt meisten so ne fehlermeldung mit "ndetect" oder so...

und wenn man icq starten will kommt ne fehlermeldung....

einfach bei norton autoprotect deaktivieren ....
wenn computer hochgefahren ist und icq gestartet ist kann man norton wieder aktivieren....

ciao
Manche leute sind zum :)27
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

2

Mittwoch, 12. März 2003, 16:39

hab mich schon ne halbe ewigkeit gefragt woher diese Fehlermeldung kommt

thx
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

3

Mittwoch, 12. März 2003, 16:40

wenn man aufpasst braucht man auch keinen dummen virenscanner, den man ständig aktualisieren muss, damit er effektiv ist und der ständig alles blockiert und dann auch noch die systemleistung runterzieht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

4

Mittwoch, 12. März 2003, 16:49

Zitat

Original von TheChris
wenn man aufpasst braucht man auch keinen dummen virenscanner, den man ständig aktualisieren muss, damit er effektiv ist und der ständig alles blockiert und dann auch noch die systemleistung runterzieht


woa bist du schlau des is ja echt irre
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

5

Mittwoch, 12. März 2003, 16:51

tja die wahrheit is manchmal echt hart
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

6

Mittwoch, 12. März 2003, 19:04

Zitat

Original von TheChris
wenn man aufpasst braucht man auch keinen dummen virenscanner, den man ständig aktualisieren muss, damit er effektiv ist und der ständig alles blockiert und dann auch noch die systemleistung runterzieht


Ich möcht ja mal wissen wie du erkennst ob bei einer, bei Kazaa runtergeladenen, Datei ein Virus dabei ist. Das natürlich ohne Viren-Scanner.
Also mir hat das schon mal ein ganzes Netzwerk incl. den Rechner eines Freundes lahm gelegt. Mit Viren-Scanner wäre das nicht passiert.
...and now we start with these nice little clouds.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SuperSkunk« (12. März 2003, 19:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

7

Mittwoch, 12. März 2003, 19:12

Zitat

Original von SuperSkunk

Zitat

Original von TheChris
wenn man aufpasst braucht man auch keinen dummen virenscanner, den man ständig aktualisieren muss, damit er effektiv ist und der ständig alles blockiert und dann auch noch die systemleistung runterzieht


Ich möcht ja mal wissen wie du erkennst ob bei einer, bei Kazaa runtergeladenen, Datei ein Virus dabei ist. Das natürlich ohne Viren-Scanner.
Also mir hat das schon mal ein ganzes Netzwerk incl. den Rechner eines Freundes lahm gelegt. Mit Viren-Scanner wäre das nicht passiert.


du willst doch nicht "thechris" kritiisieren. erst hier der mod musst du wissen ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

8

Mittwoch, 12. März 2003, 19:15

Das war eine Frage und keine Kritik. Auch wenn sie vieleicht als solche aufgefasst werden könnte ;- )
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

9

Mittwoch, 12. März 2003, 23:07

Ja Toll bei irgendwelchen Warze-Exe-Files kann man halt nur sicher sein, wenn man die aus einer "seriösen" quelle hat, aber normalerweise merkt man, wenn eine datei ne endung hat mp3.vbs
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

10

Donnerstag, 13. März 2003, 00:00

muss ja nicht so eine endung haben... kan ja eine ganz normale datei sein... selbst excel dateien oder word dateien können viren integriert sein. und da will ich mal wissen, wie man die erkennen soll.
ich finde, so ein programm ist schnell installiert und stört weiter nicht. und sicher ist sicher...

achso. zum thema zurück. also ich hatte da noch keine probs, obwohl ich beides drauf habe...
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

11

Donnerstag, 13. März 2003, 14:34

wer lädt denn auch word-dateien bei kazaa herunter..
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

12

Donnerstag, 13. März 2003, 14:42

wer hat jetzt von kazaa und word geredet. ich habe nie gesagt word-dateien von kazaa...

stell dir vor, du suchst z.B. ne Schulaufgabe, und findest dann auf einer Seite die auch ganz siriös wirkt eine word-datei runter. vielleicht wollte sogar er da keinen virus rein machen, aber ein virus auf seinem computer hat diese datei befallen und er hat diese ohne was böses zu wollen nun ins internet geladen. dann lädst du sie dir runter und schon ist dein problem da. außerdem ist dies ja nicht nur mit word-dateien möglich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

13

Donnerstag, 13. März 2003, 17:29

Also ich hab Norton Antivirus Corporate Edition und Norton Personell Firewall und bei mir kommt keine fehlermeldung bei ICQ oder beim starten oder so
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

cbdrivy

Kalendermod

Registrierungsdatum: 29. August 2002

Beiträge: 277

Bike: Honda CB 125 J, für Strasse, Hercules XE9 für Piste Chrysler Voyager für Family

Wohnort: Augsburg

14

Freitag, 14. März 2003, 16:26

Da hatten wir doch schon nen Thread
Bei Pidello hat sein Norton während eines Kazaa Stündchens kurz aufgemault und den Virus sofort gekillt
Mein doofer AntiVir personal hat nüscht getan und ich hatte den KLEZ Scheisser drauf Naja dacht ich mir iss nich so schlimm weil ich hab ja kein Outlook kann also nix passieren. :)34
Das Teil hat ne eigene SMTP Engine und verschickt sich ohne Mail Programm an weitere Personen.
Der hat sogar HTML Dokumente ausgelesen und wenn da ne Webmaster Adresse angegeben war an die sich selbst verschickt.(Auch an euch) Also ein Virenscanner ist unverzichtbar
Wie soll ich wissen was ich meine bevor ich höre was ich sage ?( ?( ?( ?( ?( :)51
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten