Mittwoch, 17. September 2025, 12:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

1

Mittwoch, 2. April 2003, 20:11

habe problem mit meinem Moped

also,als ich heute nachmittag noch ne runde fahren wollte sprang meine karre nicht an,immer wenn ich den e-starten drückte war so ein komischen rasseln zu hören,das macht sie nur wenn die batterie leer ist aber diese habe ich vor 3 tagen aufgeladen.habe mein moped dann angeschoben und bin gute 50km gefahren,dachte jetzt müsste sie sich ein bischen selber aufgeladen haben, aber als ich sie mit dem e-starter starten wollte passierte wieder nichts.als ich die batterie vor 3 tagen eingebaut habe habe ich nicht wie in der betriebsanleitung + zuerst drann gemacht sondern - .kann es sein das ich sie dadurch kauppt gemacht habe.gestern ging es aber noch,ich vermute das ich den restlich strom in ihr verbraucht habe aber sie sich nicht mehr selber auflädt.wenn das so ist,was ich vermute,dann muss ich mir wohl eine neue kaufen.mein vater ist der meinung das der anlasser kaputt ist.

sorry für den langen text aber ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyboslash« (2. April 2003, 20:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

2

Mittwoch, 2. April 2003, 20:17

wie siehts mit dem flüssigkeitsstand der batterie aus? wenn keine flüssigkeit mehr drin is, is die ladekapazität quasi gleich null... falls sie leer sein solte, könnte es sein, dass sie übergekocht ist, dann wäre der lichtmaschinen regler im arsch und die batterie würde beim laden ne zu hohe spannung kriegen und dadurch würd sie dann zu heiß etc... hab ich im mom bei meiner karre
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

3

Mittwoch, 2. April 2003, 20:30

ist ne wartungsfreie baterie,die flüssigkeit kann ich nicht sehen und da komme ich auch nicht drann

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyboslash« (2. April 2003, 20:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

4

Mittwoch, 2. April 2003, 20:35

hat deine batterie stöpsel zum rausmachen oder ist sie fest verschlossen?
also meistens sind die stöpsel gelb

es ist nicht gesagt das fahrne die batterie genug lädt den diverse lampen etc. erschweren das laden und verbrauchen den strom sehr schnell wieder!

es könnte aber trotzdem der regler sein

wenn du einen multimeter hast dann geh mal bei der batterie auf + und - stell den multimeter auf 20volt ein und dann lass die maschine mal laufen und dann gibste mal etwas gas!

der wert sollte dann mindestens 13volt betragen aber nicht über 15volt gehen
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pamp« (2. April 2003, 20:37)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

5

Mittwoch, 2. April 2003, 20:39

Zitat

Original von Pamp
der wert sollte dann mindestens 13volt betragen aber nicht über 15volt gehen


also bei der fzr sollte er bei etwa 14,5V liegen... bei meiner liegt er im moment bei etwa 16,8V (bei 2000upm)...


edit: zum thema "batterie beim fahren laden" (ausm fzr forum):

"Zum Laden der Batterie muss die LiMa minestens ein zehntel der Ah (Amperestunden ) der Batterie bringen.
Wenn die Karre also läuft und du hast noch andere Verbraucher an (Licht, Radio, Ghettoblaster, Elektrodildo usw.) werden diese mit A (Ampere) von der LiMa versorgt , was die noch übrig hat gibt sie an dieBatterie zum Laden ab - und umgekehrt was die Lima nicht bringt wird von der Batterie abgesaugt.
Wenn deine platte Batterie also nuch noch 5 A bringt die Lima noch 14 A zusammentrommelt, du aber 20 A brauchst - is die Batt schnell alle."
knock-knock-knockin' on heaven's door

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheDarkJedi« (2. April 2003, 20:41)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

6

Mittwoch, 2. April 2003, 20:46

Dass die Batterie wegen Strommangel (wegen Licht...) nicht geladen wird glaub ich nicht.Meine Mz hat eine 180watt Lichtmaschine.Die Lampen brauchen max 100watt, dann ein bisschen für die Zündung und der Rest bleibt für die Batterie.

Ich habe so eine "Wartungsfreie" Batterie und da kann und muss man auch destiliertes Wasser reinschütten.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

7

Mittwoch, 2. April 2003, 20:56

Zitat

Original von Nasses_Wasser
Dass die Batterie wegen Strommangel (wegen Licht...) nicht geladen wird glaub ich nicht.Meine Mz hat eine 180watt Lichtmaschine.Die Lampen brauchen max 100watt, dann ein bisschen für die Zündung und der Rest bleibt für die Batterie.


schon mal was davon gehört, dass die lichtmaschine eventuell im laufe der zeit auch immer weniger leistung bringt...? und außerdem: wenn man ewig nur kruzstrecken oder so fährt, dann brauhct das scheiss starten usw. sicherlich auf dauer mehr saft, als beim bißchen fahren aufgeladen wird.
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

8

Mittwoch, 2. April 2003, 21:10

bin fast du ganze strecke ohne licht gefahren,starte auch immer ohne licht,und gelbe dinger hat sie nicht,die ist fest verschlossen.aber das kam ganz plötzlich.gestern ging sie noch und heute gar nichts.so ein multimeter meinte mein vater hatten wir mal aber er ist der meinug wir haben das verkauft,in der garage ist das teil auch nicht.wenn ihr mir nicht genau sagen könnt was es ist würde ich morgen mal zu meinem mechinker fahren.hoffte aber das ihr auch der meinung seid das die bat. kaputt ist,ist glaube ich auch dann das billigste.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

9

Mittwoch, 2. April 2003, 23:19

also batterie wäre auf jeden fall billiger! - allerdings kann die batterie halt auch vom lima-regler "zerschossen" worden sein... (allerdings wären dann wohl auch nen paar lampen mit übern jordan gegangen) - einfach mal mippm mulitmeter (gibts im mom bei aldi für 3,99€!!) messen (s.o.) - wenn der ladestrom ok is, isses "nur" die batterie...
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

10

Mittwoch, 2. April 2003, 23:33

habe gerade noch mal nach gedacht wie das abgelaufen ist als ich die batterie eingebaut habe und mir ist eingfallen das ich sie nicht in flscher reihenfolge eingebaut haben sonder erst + und - vertauscht hatte.als ich plus drann machen wollte hatte es dann immer gefunkt und da habe ich erst meinen fehler bemerkt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

11

Mittwoch, 2. April 2003, 23:55

mh... also eigentlich dürft das doch nix gemacht haben, solange die maschine noch nich lief und die zündung nich an war... oder? ärger hätt das erst gegeben, wenn du die zündung angemacht ähttest und die kiste dann gestartet hättest...
zumindest kann ich mir nich vorstellen, dass innem stromkreis, in dem kein strom fließt, es nen unterschied macht, wo + und wo - angeschlossen is... ?(
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

12

Mittwoch, 2. April 2003, 23:58

ich weiss auch nicht was es ist.mal gucken,vielleicht wenn morgen das wetter besser ist mal zum händler fahren.wozu ich eigentlich gar keine lust habe.aber wenn ich einfach so eine neue batterie kaufe und es nicht an ihr lag ist es geld verschwendung.meine ist ja gerade erst ein jahr alt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2002

Beiträge: 531

Bike: Ford Capri III 2,8i

Wohnort: 75...

13

Donnerstag, 3. April 2003, 00:22

überprüf mal deine sicherungen, kann sein das weil du falsch angeschlossen hast ne sicherung rausgehauen hat, oder deine Lima is kaputt.

@nasses wasser

ne wartungsfreie Batterie heißt die is wartungsfrei! d.h. da muss man kein dest.Wasser reinschütten, da sind zwar manchmal stöpsel zum aufschrauben dran aber die sind nur zur erstbefüllung, wenn du die aufmachst kannst du deine Batterie wegschmeißen. Wartungsfreie Batterien sind meistens Gel Batterien, die sind aber sauteuer und weniger geeignet zum starten weil sie kurzfristig nich so viel power bringen als ne Starterbatterie. es gibt auch säurebatterien die wartungsfrei sind und ich denke das du so eine hast(wenn du eine wartungsfreie hast) darfst du die stöpsel NIE aufmachen weil sonst die Batterie kaputt ist
BÖHSE ONKELZ Loreley 18./19.07.2003
ICH WAR DABEI

und es war geil
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

14

Donnerstag, 3. April 2003, 01:54

nachdem ich es falsch angeschlossen habe ging es ja noch ein paar mal.wenn die Lichtmaschiene kaputt ist dann müsste doch mein licht nicht mehr gehen,tut es aber.es funktioniert ja alles es ist einfach so als ob die Batterie nur leer ist und sich nicht mehr auflädt.als ich versucht hatte zu starten hatte auch immer die Neutral lampe geflackert.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

15

Donnerstag, 3. April 2003, 11:37

Also zur Klarstellung: Das mit dem in verkehrter Reihenfolge anschließen ist nur ein Problem, weil sich dadurch Funken bilden können, welche Knallgas, das sich beim Laden der Batterie gebildet hat, entzünden könnten, was nicht so gesund ist. Kaputt werden kann, soviel ich weiß eigentlich nichts.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten