Montag, 15. September 2025, 14:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 1 507

Bike: PUG 206cc

Wohnort: Sylt / Tinnum-Ost

1

Donnerstag, 24. April 2003, 17:30

RS - bremsbeläge

mhmm welche nu?

brauch ma neue für vorne.. quietschen schon :...
Wer will, der kann, wer nicht will, muß. Ich kann, weil ich will, was ich muß. Wer nicht kann, was er will, muß wollen, was er kann.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Freitag, 25. April 2003, 16:29

Kann dir die von Ferodo empfehlen. Packen deutlich besser zu als die Standard-Beläge von Lucas und werden auch nach häufigem starkem Bremsen nicht so schnell schwammig...

Kostenpunkt 25€

Haben natürlich genauso ABE.

Beziehen tu ich die von www.gl-motorradtechnik.de


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Juni 2002

Beiträge: 373

Bike: Yamaha Fazer 600, Aprilia RS 125 Grün Metallic

Wohnort: Uelzen 29525

3

Freitag, 25. April 2003, 16:59

...wie sieht das aus mit dem dranbauen der beläge?
kann man das selber machen ?
is das schwierig ?
kann mir jemand erklären wie das funzt ?
meine sind schon ganzschön dolle runter......
:)bloed Heut piss ich in die Punica Oase ! :)stupid
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 1 507

Bike: PUG 206cc

Wohnort: Sylt / Tinnum-Ost

4

Freitag, 25. April 2003, 17:06

es gibt ja standard lucas und lucas RQ ...

halt die racing..

da mein thread hier solange gebraucht hatte.. und ich im anderen forum (aprilia) schon beraten wurden hab ich mir nun die lucas rq bestellt...

die standard kosten 23€
und die RQ kosten 26€


kennt die jemand?
Wer will, der kann, wer nicht will, muß. Ich kann, weil ich will, was ich muß. Wer nicht kann, was er will, muß wollen, was er kann.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

5

Freitag, 25. April 2003, 18:01

Dranbauen ist kein Problem. Hab einmal in der Werkstatt zugeschaut und ab da das dann immer zuhause gemacht...

Die RQ sind halt nicht straßenzugelassen, d.h. wenn das nach nem Unfall von nem Gutachter kontrolliert wird, biste gefickt...

Hab keine Erfahrung mit den RQ's, hab aber gehört dass die kalt relativ schlecht bremsen sollen, musst halt die Bremse ständig warm halten, also immer wieder mal bremsen zwischendurch auf gerader Strecke, damit du vor der nächsten Kurve nicht ins Schwitzen kommst... :D


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 177

Bike: RS 125

Wohnort: Rheinland-Pfalz

6

Freitag, 25. April 2003, 19:28

Ich fahr seit 1 Woche genau die selben Lucas-Beläge, gehen auf jeden Fall besser als die originalen Apriliaklötze. Wegen Betriebstemp usw kann ich noch nicht viel sagen, hab die jetzt erst ca 150km drauf. Warum sollen die keine ABE haben? RQ steht für Road Racing, also meines Erachtens für die Straße => ABE.

Zum Dranbauen: Ist eigentlich sau einfach, man sollte aber nicht grad 2 linke Hände haben. :D
Du entfernst einfach die schwarze Abdeckung, ziehst den Querbolzen raus (von hinten mit Sicherungssplint gesichert), dann fällt dir noch ein Teil und die Bremsbeläge fast entgegen.
Beim Einbauen alles wieder umgekehrt rein, vorher notfalls die Bremsbacken auseinanderdrücken(auf die Dichtungen aufpassen) und fertig. Vorm Losfahren natürlich die Bremse betätigen, da kein Druck mehr drauf ist!
H eute
O hne
N ennenswerten
D efekt
A ngekommen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 1 507

Bike: PUG 206cc

Wohnort: Sylt / Tinnum-Ost

7

Freitag, 25. April 2003, 19:33

wundert mich nu aber auch das die kein ABE haben sollen...

sind doch für die Road *gg*..

mhmmm mal sehen

kommen wohl morgen
Wer will, der kann, wer nicht will, muß. Ich kann, weil ich will, was ich muß. Wer nicht kann, was er will, muß wollen, was er kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 1 507

Bike: PUG 206cc

Wohnort: Sylt / Tinnum-Ost

8

Samstag, 26. April 2003, 13:48

so donnerstag nacht hatte ich sie bestellt bei aprilia-parts und heute sind sie gekommen um 09:00 uhr...

gute lieferzeit würde ich sagen

also es steht drauf das die normale lucas abe haben und die rq kein abe

warum sie dann road racing heissen weiss kein mensch

is mir aber egal... die kommen dennoch druff


hat jetzt jemand speziel mit denen erfahrunge gemacht=? mit den RQ
Wer will, der kann, wer nicht will, muß. Ich kann, weil ich will, was ich muß. Wer nicht kann, was er will, muß wollen, was er kann.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

9

Samstag, 26. April 2003, 19:31

Die heissen Road Racing weil das ja für Straßenrennen steht. Und Straßenrennen werden auf ner Rennstrecke gefahren...

Offroad Racing wär dann halt Motocross etc...

Ausserdem steht das doch bei Aprilia-parts.de dabei dass die keine ABE haben...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Beiträge: 65

Bike: honda nsr

Wohnort: stuggi

10

Donnerstag, 26. Juni 2003, 18:05

Was haltet ihr von den Bremsbelägen von "braking"?
brauch auch neue und will nciht unbedingt die Standart wieder drauf und mein händler meint das die braking gut gehen sollen!?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

11

Donnerstag, 26. Juni 2003, 22:00

Ich hab mir die von Alphatechnik gekauft, die gehen eigentlich ganz gut, also ein bisschen besser als die normalen finde ich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2003

Beiträge: 109

Bike: Aprilia RS 125

Wohnort: Rheinland Pfalz

12

Donnerstag, 26. Juni 2003, 22:09

Die Standart Belaege sind einfach scheisse! Wenn ich mit dennen schnell unterwegs bin und haue ein paarmal ordentlich in die Bremsen habe ich bald fast null bremswirkung :wand: Echt ein scheiss gefuehl X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 577

Bike: Aprilia RS 125 Bj.96

Wohnort: Gschwend/nähe Stuttgart

13

Freitag, 27. Juni 2003, 07:32

Braking sind gut und die verkauft Geiwiz.
Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2001

Beiträge: 1 071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Wohnort: Baesweiler ( nähe Aachen)

14

Freitag, 27. Juni 2003, 16:59

Fahre zwar keine aprilia, hab zur zeit aber auch die von Ferodo ( sintermetall) drauf . Bekommt man auch bei Goetz usw.

Sind zwar nicht schlecht. Auch in Sachen Nassbremsverhalten, werde aber nächsten bei nächsten wechsel wieder die Carbone Lorraine RX drauf machen. Die packen hevorragend und halten sau lange.. wird bei rs nicht viel anders sein !

2-S-S
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

15

Samstag, 28. Juni 2003, 11:50

Brauchen Carbon Loraine nicht ne spezielle Bremsscheibe? Hat mir mein Händler so gesagt, ich kenn mich mit Bremsen aber nicht aus
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten