Donnerstag, 18. September 2025, 00:27 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


SM Toni

unregistriert

1

Samstag, 5. Juli 2003, 13:14

Bericht zu meiner Rieju SMX 125 u. Pics

Ich hab leider kein Webspace, könnte ich daher mal einem die Pics sckicken, der die reinstellen kann?

Handling: Das Handling ist klasse, nur in schnellen Kurven färht sie sich etwas wackelig. Das liegt am kurzen Radstand und den kleinen Sumo-Rädern. In engen Kurven scheut man sich manchmal aufgrund der Sitzhöhe von 900mm richtig Schräglage zu fahren, aber eigentlich braucht man keine Angst, denn die Pirelli Demons erlauben maximale Schräglagen. Der breite Lenker und das geringe Gewicht (nur 100kg) erleichtern das Handling. Die 36mm Paioli-Gabel und das progressive Federbein sind optimal für die Straße, anders als bei vielen andern Sumos, wo die Federung viel zu weich sind.

Bremsen: Die 260mm Scheibe vorn und die 200mm Scheibe hinten sind allemal ausreichend. Stoppies sind kein Problem und das Hinterrad läßt sich locker blockieren. Die Dosierbarkeit ist auch in Ordnung

Optik: Ich find sie sieht richtig geil aus. Sie zieht stets Blicke auf sich. Stellt euch mal noch andere Spiegel und ein paar geile Handprotektoren dazu vor. Der Koti und die Blinker sind dafür, dass sie Orginal sind,klasse. Ich hab bis jetzt nur das Nummernschildteil gekürzt und V-Power Aufkleber draufgemacht.

Fahrleistungen: Dank ihrer kurzen Übersetzung zieht sie trotz den gedrosselten 10PS ganz gut. Offen hat sie nur 10,75PS. Dann braucht sie laut Mo von 0-80 nur 8s und fährt 95km/h. Die 14,5PS, die Rieju angibt sind gelogen! Mein Händler hat schon mal mit nem Tuner gesprochen und der meinte, dass man, wenn man was an der Kompresion verändert, auf 13PS kommen kann. Im Handbuch seht ne Primär und ne Sekundärübersetzung drin die sekundär ist etwas kleiner und war Orginal drauf. Aber ich darf doch dann später auch die andere draufmachen, oder?
Bis 9000u/min hab ich Power, da fährt sie Tacho 80. Auf gerader Strecke kann ich sie im 5. und leider letzten Gang bis 10000u/min drehen, da läuft sie Tacho 90. Berg ab schaff ich Tacho 100. Nen Berg kann ich mit 9000 hochfahren (mit Anlauf,wenn er normal steil ist).

Verbrauch: Ich brauch so 4 l/100km. Der Tank fasst 8,4 Liter. Das heißt ich schaff über 200km. Nach 4l muss man schon auf Reserve umschalten, da der Reservetank 4,4l groß ist. Dumm, oder?

Sound: Richtig geiler 4-Takt-Sound. So richtig Enduro-mäßig.

@admis: Ihr könntet die Rieju mal in den Katalog aufnehmen. Rieju erweitert auch sein Händlernetz in Deutschland.

Dann schreibt mal eure Meinung!
Und vergesst die Bilder nicht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SM Toni« (24. Juli 2003, 16:46)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Samstag, 5. Juli 2003, 13:16

  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

3

Samstag, 5. Juli 2003, 13:17

unglaublich mit wie wenig leistung man sich heutzutage zufrieden gibt ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

4

Samstag, 5. Juli 2003, 13:28

unglaublich wie arrogant man das feststellen kann..
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

5

Samstag, 5. Juli 2003, 13:33

arrogant? is halt meine meinung. was bringt mir ne SM mit so derbst wenig leistung? als enduro könnt ichs verstehen, aber als SM ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

6

Samstag, 5. Juli 2003, 13:37

Zitat

Original von Pidello
unglaublich mit wie wenig leistung man sich heutzutage zufrieden gibt ...

Es haben halt nicht alle in dem Alter so ein tolles Bike wie du :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

7

Samstag, 5. Juli 2003, 13:39

Zitat

Original von cyberz

Zitat

Original von Pidello
unglaublich mit wie wenig leistung man sich heutzutage zufrieden gibt ...

Es haben halt nicht alle in dem Alter so ein tolles Bike wie du :rolleyes:


pid meinte eher, dass es schon aufopferung bedarf, nen 4takter mit so wenig leistung zu fahren. gibt ja sogar 4takter mit 15ps ... aber mit 10 :rolleyes:
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

8

Samstag, 5. Juli 2003, 13:49

Zitat

Original von cyberz

Zitat

Original von Pidello
unglaublich mit wie wenig leistung man sich heutzutage zufrieden gibt ...

Es haben halt nicht alle in dem Alter so ein tolles Bike wie du :rolleyes:

in dem alter hatte ich auch ne 125er. aber das nur nebenbei ... *lol*

ich versteh halt net wie man sich mit 10 PS begnügen kann wenns 125er mit gut 30 PS gibt ...
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

9

Samstag, 5. Juli 2003, 13:50

@pidello

wieso gibst du dich mit ~60PS zufrieden, obwohl es doch Maschinen mit 178PS gibt?
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

10

Samstag, 5. Juli 2003, 13:55

ne gewisse leistung brauch man wohl um fahrspass zu haben. für mich wäre das bei ner 125er soviel, dass ich problemlos LKWs aufer AB überholen kann. das dürfte mit 10 PS schwer werden.

Nebenbei hast du von 60 auf 180 PS ne viel höhere finanzielle differenz als von 10 auf 30.

edit : hab nen tolles argument vergessen : warum fährst du ne husky und keine 10 PS viertakt 125er ? *g*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidello« (5. Juli 2003, 13:56)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

11

Samstag, 5. Juli 2003, 13:58

Ich fahr ne Husky weil es 2001 noch keine 4-Takt Rieju gegeben hat :rolleyes: :P ;)
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

12

Samstag, 5. Juli 2003, 13:59

ach, dann hättest doch ne hyosung xrx nehmen können, die hatn ähnlich wenig leistung *g*
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

13

Samstag, 5. Juli 2003, 14:05

hmmmm *überleg*

Ja hätte ich mal machen sollen! Hyosung ist sowieso besser als Husqvarna. Gibt keinen größeren Abschaum als Husqvarna





:P ;) *rausred*

Nein. Also mir kam es eben primär aufs optische an. Und da stand die Husky für mich eben an erster Stelle. Aber die Rieju ist auch geil! Fährt ein Kumpel von mir. Auch die Supermoto.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

14

Samstag, 5. Juli 2003, 14:14

So hier mal das erste Bild. Die anderen dauern wohl noch. SM Toni schickt mir die im *.bmp Format. 3mb groß so ein Teil :)50

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2003

Beiträge: 572

Bike: W123 230E Bj. 1982

Wohnort: BoRo; ~ Rhein-Neckar Dreieck; RLP

15

Samstag, 5. Juli 2003, 14:19

Cooler Bericht! En Vergleich wär' mal schick, Simson SM 125, MZ SM 125, und Rieju SMX 125!
Vom Aussehen
1. MZ
2. Rieju
3. Simson!
I'm not here to simply exist...
I'm not here to fight...
I'm here...
To Win!



  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten