Montag, 15. September 2025, 21:35 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

16

Sonntag, 6. Juli 2003, 20:43

Zitat

Original von MZ-Cantax
also ich denke schon dass ich mich nach einer lc4 umsehen werde. ich hab das geld dafür und ich bin einfach verliebt in das bike.
Ich weis nur noch nicht ob sc oder normal.
was meint ihr mit wartungsintensiver? Wieviel wartungsintensiver? wo liegen die genauen unterschiede?
Ich versteh schon, dass die sc variante bischen weniger haltbar ist als die normale, ist ja logisch, aber das muss ja nicht 10 jahre ohne irgendwelche probleme laufen, mir gehts darum dass es nicht zu oft einen schaden hat, so dass ich jedesmal nach einer reperatur nur auf die nächste warten muss. ihr wisst schon wie das gemeint ist
Wär gut wenn mal ein KTM Fahrer was dazu sagen könnte.

lol du bist nen depp, wenn du meinst das ne normale LC4 zu viel wiegen soll... für die zwecke die du hier genannt hast (strasse, auf wiesen und auf feldwegen rumfahren) reicht dir auch ne XT600 oder ne transalp/africa twin (vom gewicht her)
also meine wiegt leer 135 kg und ich bin mit ihr nur im harten gelände überfordert (nein, hartes gelände != mx strecke) im gegenteil, auf der mx strecke bin ich mit dem teil sogar noch gut unterwegs...
nur bei derben endurostrecken z.b. durch nen nassen wald mit rutschigen wurzeln und baumstämmen u. ästen und tiefen schlamm-pfützen bin ich hoffnungslos mit dem gewicht meiner kait überfordert!!!
da bräuchte man wohl eher nen trial ... aber sonst kann ich für meine kati nur sagen: SEEEHR ALLTAGSTAUGLICH UND SEEEHR HALBAR UND ROBUST!!! :daumen:
[edit]
achja, bilder von meiner kati gibts hier: http://www.8ung.at/darthraver/moped-pics/moped_pics.html
die sind jetzt zwar schon fast wieder nen jahr alt aber so sieht sie immernoch aus bis auf den spiegel, der schon seit nem halben jahr nie wieder dran war und dem kettenschutz, den ich entfernt habe
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Carcass« (6. Juli 2003, 20:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

17

Sonntag, 6. Juli 2003, 22:43

danke für deinen beitrag carcass.
ich meinte wohl eher, dass ein vorteil der sc das geringere gewicht ist und wollte wissen wo hingegen dann die nachteile liegen.
so ne 400er wiegt echt nur 135kg? wo ist denn bei der 400er der große unterschied zur 640er, dass es soviel gewicht ausmacht? oder ist das eine sc?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

18

Montag, 7. Juli 2003, 11:43

nein ist sie eben nicht, weil sie sogar noch für das gewicht komfort wie einen E-starter bietet!
das hast du mit deiner sc nicht! dafür halt 2-3kg weniger gewicht.... mein gott 2-3 kg weniger, was is das schon... und lass dir gesagt sein: nen e-start is bei grossvolumigen dinosaurier echt was feines... schon mal bei DSF nen enduro-lauf oder ne motocross-lauf gesehen bei dem jemand der motor ausgegangen ist und er kein e-start hatte? tja, wenn du mal an nem steilhang hängst und net gescheit an-kicken kannst, dann würdest du GOLD für nen e-start geben und auf die 2-3 kg mehr an gewicht scheissen!!!
deshalb war die entscheidung für mich klar: ein moped mit e-start muss her!

Zitat

so ne 400er wiegt echt nur 135kg?

glaubst du es mir nicht? ich hab gesagt leer, ohne benzin, fahrer und evtl. sozius (den du auf einer orginalen SC gleich vergessen kannste weil => nur einperson-zulassung)
ich hab mit meiner LC4 400 (EGS) eine 2mann-zulassung...

ausserdem: SUPER COMPETITION
COMPETITION = WETTBEWERB

was zu hölle willst du als feldweg- und strassenfahrer mit einem wettbewerbsmodell bzw. einem modell das für den wettbewerb gebaut wurde?!?!?

also diese frage müsstest du dir selber beantworten können... :rolleyes:
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

19

Samstag, 12. Juli 2003, 14:19

so, ich hab mich jetzt entschieden nach einer 640er ab Bj 99 zu suchen.
Ich war gestern mal beim KTM Händler, der hatte eine neue 640er Bj 02 da für 6300¤
Zum vergleich hab ich mich mal bei mobile.de umgeschaut was es so um Bj 00 gibt.

Hier mal ein Beispiel:
KTM LC4 640
Daten:
7.900 km, 36 kW (49 PS), EZ: 01/00, TÜV: 04/05, AU: 04/05, orange, Benzin

Beschreibung:
Inspektion und TÜV bei KTM Sommer neu; Zubehör: DAM Schalldämpfer, Lenkererhöhung, Handschutz, Unterfahrschutz, kurze Hebel, div. Ersatzteile Gepflegter Zustand, nur Hobby Gelände, Besichtigung u. Probefahrt jederzeit möglich

EUR 4.200



Was meint ihr dazu? ist sowas wie die von mobile ganz oki für das geld?
Die neue würde mich ja dann über 2000¤ mehr kosten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

20

Montag, 14. Juli 2003, 01:15

jo, sieht doch jut aus!
also diese kleinen specials wie abgesägte hebel und motorschutz sind auch fein! war bei mir auch schon alles so hingebaut ;-)
das einzige was bei mir noch fehlt ist eine lenkererhöhung!
das wäre schon ne feine sache, dann muss ich net immer so nen buckel machen wenn ich im stehen fahr...

und wenn das moped nur als "hobby gelände" gerät benutzt worden ist, würde der preis schon passen!
aber knappe 8000 km sind schon etwas!
aber was solls, es soll LC4's geben die schon 36 000-40 000 km aufm buckel haben... also kein stress wegen den 8t km

also steht der probefahrt nix im wege ;-)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

21

Montag, 14. Juli 2003, 13:46

danke carcass, entlich mal jemand der sich auch mal die zeit nimmt bischen dazu zu sagen.
die 8000km seh ich nicht so als problem an, ist durchschnitt.
da is mir eher das bj wichtiger.
hab nur leider jetzt erstmal 2 wochen praktikum und wenig zeit, mal sehen wann ich mir mal eine angucken kann.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten