Samstag, 20. September 2025, 21:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

1

Montag, 4. August 2003, 06:26

Verkürzung des Nummerntafelschildes bei der MZ 125 SM

Wollte mal fragen ob einer von euch schon so mutig war sein Schutzblech seiner MZ SM 125 zu verkürzen, worauf auch das Nummernschild angebracht. Ob er mir davon Bilder zeigen könnte. Denn mein Freund brachte mich auf die idee dies zu tun, er meinte es wäre fette optik und der blick auf den Hinterradschlappen wäre dadurch größer.
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

2

Montag, 4. August 2003, 07:38

das macht eigentlich so ziemlich jeder
glaube auch dass es nur dranbleiben muss weil da unten der reflektor dranhängt. bei mir ist der z.b. überm nummernschild.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 958

Bike: Honda Civic EG3

Wohnort: 57587 Birken-Honigsessen (30KM von Siegen)

3

Montag, 4. August 2003, 18:09

ich hatte das...kann dir per e-mail ma ein Bild schicken
VERKAUFE

MZ RT/SX/SM Va-Deckel NP 90 Euro VB 60 Euro
ICQ 91824085
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

4

Montag, 4. August 2003, 20:24

des haben wir auch gedacht, dass der Reflektor ja sichtbar sein muss. Ich persönlich würde den Reflektor unter das Nummernschild anbringen und dann das Nummernschild kürzen so weit wie es geht.
Der, der die Bilder hat, kann der diese nicht in das Forum hochladen?
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

MasterOfSave

unregistriert

5

Dienstag, 5. August 2003, 11:45

Zitat

Original von MZ-FREAK
des haben wir auch gedacht, dass der Reflektor ja sichtbar sein muss. Ich persönlich würde den Reflektor unter das Nummernschild anbringen und dann das Nummernschild kürzen so weit wie es geht.
Der, der die Bilder hat, kann der diese nicht in das Forum hochladen?



Wenn du dicht nicht verschrieben hast und wirklich meintest, dass du das Nummernschild kürzen willst (da stehen Buchstaben und Zahlen drauf), dann ist davon abzuraten...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

6

Dienstag, 5. August 2003, 11:54

Ich habe mich nicht verschrieben. Ich persönlich kürze auch das Blech nicht an meiner MZ, des würde mein Freund an seiner MZ machen vielleicht machen aber er rätselt noch ob es überhaupt geil kommt. Es ist mir einfach zu riskant, das Ding ist in 10 Sek. weg und wenns dann scheiße aussieht, dann muss ich ein neues kaufen und des kostet bestimmt, wie allles bei MZ.
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

7

Dienstag, 5. August 2003, 11:56

sorry, sorry! net des Nummernschildblech, sondern das Schutzblech vorauf das Nummernschild angebracht ist.
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 1 267

8

Dienstag, 5. August 2003, 12:46

das sieht auf jedenfall besser aus und den reflektor würd einfach übersnummernschild packen da darf der auch sein! vondaher egal!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

9

Dienstag, 5. August 2003, 16:56

vielleicht motiviert das nun mein Freund, dass er sein Schutzblech seiner MZ kürtzt. ich persönlich machs net! Ich hab bis jetzt meine Soziusgriffe weg gemacht und die Löcher bearbeitet. Ich will mir nun das Led- Rücklicht von MZ-Faber kaufen.
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. April 2003

Beiträge: 209

Bike: MZ 125 SX

Wohnort: Boizenburg (M-V)

10

Dienstag, 5. August 2003, 19:41

tja ich habs gemacht ich hab das schild direkt unter das LED rücklicht gesetzt und dann den reflektor direkt unters nummernschild gesetzt und dann is ende ;)
MZ 125 - SX

- grünes Unterbodenlicht
- grünes Standlicht
- grüne Tachobeleuchtung
- Renngitter
- weiße Reifenschrift
- Miniblinker (Little Duke - schwarz)
- LED Minirücklicht
- Handprotectoren - schwarz
- Supermoto Kotflügel - schwarz
- Offene CDI

www.hamster-attack.de
www.mz-forum.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

11

Dienstag, 5. August 2003, 19:56

kannst du davon Bilder in das Forum stellen? Wo hast du dein LED-Rücklicht gekauft? Bei MZ- Faber? Kann dieses Licht auch das Nummertafelschild beleuchten oder entfällt diese Funktion nun?
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2002

Beiträge: 1 454

Bike: DR 650 SM

Wohnort: Beckenham, London

12

Dienstag, 5. August 2003, 20:53

dein freund kann ja selber ne nr schild halterung basteln, sieht gleich viel besser aus:

ps: hol dir das ding ja nicht von faber, das is mega überteuert, wie alles vondem gauner :D
hols dir bei ebay, kommt ganz sicher billiger.
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juli 2003

Beiträge: 202

Bike: Hatte MZ 125 SM jetzt 89er RGV

Wohnort: Raum Stuttgart

13

Dienstag, 5. August 2003, 21:17

Danke Tonic für das Bild und für die Auskunft. Ich sehe, du hast auch deine Soziusgriife wggeschraubt ich habe meine auch weggeschraubt. Ich öffne Morgen ein neuse Forum, mit Bildern davon, da kannst du mein Heck anschauen.

Im endefekt siehst du dann die Lösung mit den übrig gebliebenen Löchern von den Soziusgriffen.
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
  • Zum Seitenanfang

gringo

unregistriert

14

Donnerstag, 7. August 2003, 20:22

pics vom profi... :daumen:







Habe einfach das Teil abgesägt und innen Hochgesetzt.
Bei dem Reflektor habe ich in die beiden "Noppen" ein sehr feines Loch reingebort und dann nach der Montage eine Nadel durchgeschoben und diese verbogen, da ich schon mal einen Reflektor verloren habe und mir die Montage von MZ zu unsicher war.


greetz gringo
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten