Donnerstag, 15. Mai 2025, 21:57 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 20. Januar 2003

Beiträge: 113

Bike: Husky WRE

Wohnort: Delmenhorst

1

Sonntag, 5. Oktober 2003, 10:42

RS mit 34er Dellorto und Arrow Krümmer

Hi Leute
Ein Kumpel von mir hat ne RS mit nem Arrow Krümmer und nem 34er Dell'Orto.
Jetzt wollte ich fragen wie man den verghaser bedüsen muss? Immoment hat er glaub ich ne 155 HD. Danke schon mal im vorraus.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

2

Sonntag, 5. Oktober 2003, 14:49

ich hatte ne 165er damals drin

lief aber viel zu fett....

ich würde den scheiss 34er wegschmeissen und wieder den 28er einbauen

der lässt sich so perfekt abstimmen.... auch mit arrow

dass der 34er besser ist.... ist nur ein gerücht

er hat zwar auch seine qualitäten aber der 28er überwiegt meiner meinung nach

zum 28er..

arrow carbon membranen ....125er düse 3,5 umdrehungen gemischschraube raus

und das teil läuft perfekt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2002

Beiträge: 179

Bike: RS 125 Rossi

Wohnort: Saarland

3

Dienstag, 7. Oktober 2003, 12:04

re

hatte 3 jahre ne 160 hd drinn und kein fresser
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

4

Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:16

hab auch den 34er Dell'Orto (hab rotax 123 da war der ja schon drin) und nen arrow und hab ne 160er hd. läuft damit jetzt seit ca. 16tkm perfekt. was soll denn am 34er so schlecht auser halt spritverbrauch. :rolleyes:
den kann man doch sehr gut abstimmen
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 1 400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Wohnort: Hameln

5

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:04

bringt ein 34er vergaser denn nicht mehr leistung als ein 28er?
Official Member of Köterberg-Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

6

Dienstag, 7. Oktober 2003, 16:41

ich spreche jetzt rein aus meiner erfahrung:

ich habe damals den 34er eingebaut und versucht abzustimmen...

das verhalten im standgas war total gammel.... sobald das wetter sich geändert hat lief sie anders ...ging aus oder lief zumindestens unruhig

dafür von standgas in den teillast total sauber... anstatt ab 7000u/min kam sie schon bei 6000

das verhalten im vollast war wie gesagt viel zu fett ....lag ja auch an der düse...



hatte auch keinen fresser!!!!

jetzt hab ich wieder nen 28er drin der einen hauch zu mager eingestellt ist im volllast... das merkt man bei langen fahrten auf der autobahn

dafür ist der anzug und das ansprechverhalten meiner meinung viel präzieser

die karre läuft einfach runder.... ich hab keine probleme bei kalten tagen ...das teil läuft und läuft!

ich hab beim 34er echt viel probiert aber nie war ich 100% zufrieden

ich kann also nicht sagen dass sich ca. 100€ für einen 34er lohnen und dann noch der ansaugstutzen

beim 28er stört mich nur manchmal an heissen tagen das sie etwas unruhig läuft vom volllast zurück in den teilllast
eine art stocken ....da sist aber miniminiminimal

naja das sind wie gesagt meine erfahrungen und einige aussagen auch ziemlich kleinlich aber ich bin halt perfektionist :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jolly_moto« (7. Oktober 2003, 19:44)

  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

7

Dienstag, 7. Oktober 2003, 17:20

Wer ´nen 34er Dell Orto draumachen will, solls lassen. Wegen diesen Problemen das man den Dell Orto nicht in allen Teillastbereichen 100 pro gescheit abstimmen kann kommt bei mir 35er Mikuni rein
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

8

Dienstag, 7. Oktober 2003, 17:43

also meine dreht ohne stottern hoch und läuft eigentlich in allen bereichen ruhig und sauber. ich hab auch im stand keine probleme...aber meiner war ja wie oben gesagt schon immer drin hab also keinen vergleich zum 28er
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

9

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:24

du hast ja auch nen rotax 123

da ist wieder nen gaaanz großer unterschied

ich hab mir gerade nochmal meinen text durchgelesen
wenn den einer kapiert hat ...respekt

ich musste selber nochmal überlegen :))

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jolly_moto« (7. Oktober 2003, 19:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

10

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:42

um es noch mal deutlich zu machen.... man hat ein bestimmtes setup... alle wichtigen daten und einstellungen im kopf

ich nehme mir zum beispiel 3 feste punkte und 2 intervalle

1. punkt standgas kalter motor mit choke / warmer motor

warm darf die karre nicht höher als 1000 - 1500 drehen mir wäre 1500 schon wieder zu viel

2. punkt teilllast ....karre ist warm und man gibt halbes gas und schaut ob sie sauber nach oben läuft und hält sie bei 7-8000u/min muss gut laufen...

3. volllast volle pulle über die autobahn brettern auf max drehzahl.... läuft gut? stottert? qualmt? kerzenbild kurz danach!

so der wichtigste intervall ist der teilllast in den volllast ab 6000 (34er) 7000 (28er) geht sie gut ab bis 11500u/min oder hakelt sie oder will gar nicht erst bis auf 11500 (vorraussetzung ist ne as in top zustand)

so dann kommt noch ein intervall der mich am 34er am meisten genervt hat...

vom volllast in den teillast bzw auf 0
man hat volle drehzahl und gibt kein gas mehr oder nur noch wenig.... wie verhält sie sich? stockt es? verschluckt sie sich? beim 34er war das so übel
total gestortert und alles ....musste immer kupplung ziehen und zwischen gas

versucht das so mal
änderungen nur an der düse selber, gemisch-schraube und standgasschraube
machts nur wenn eure karre offen oder getunt ist sonst bringts eh nichts
NGK br 10 kerze
lieber etwas mehr ins schwarze als unbedingt das rehbraun zu erreichen

wenn ihr einmal choke zieht oder so ist die eh erst wieder nen paar km schwarz

vielleicht kann man das als kleine Anleitung gebrauchen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 1 400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Wohnort: Hameln

11

Dienstag, 7. Oktober 2003, 20:26

und mit dem 34er vergaser gibts da einen leistungszuwachs abgesehen davon wie man den abstimmen kann?
Official Member of Köterberg-Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2002

Beiträge: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Wohnort: nrw / rlp

12

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:04

meine maschine dreht ja wie oben erwähnt problemlos hoch und läuft auch im stand super... das einzige prob was ich manchma hab ist, dass sie wenn ich konstant im mittleren drehzahlbereich fahre stottert. kannste mir vielleicht sagen was ich verändern könnte. vielleicht weißte ja aus deiner erfahrung irgendwas.
Mfg Blubbla
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

13

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:10

das ist normal beim 2takter... der überschlägt sich quasi selbst bei konstanter drehzahl
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

14

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:12

wie oben erwähnt ...teilllast stottern ist eigentlich kein weltuntergang

speziell bei der rs 125 ist vollgas oder nichts angesagt

sicherlich bringt der 34er vergaser was vielleicht 0,5 ps oder so aber mehr auch nicht ....man muss noch nicht mal talent haben um diesen leistungszuwachs zu bekommen aber ob ihr den unterschied wirklich merkt ist ne andere sache.... mir ist nur aufgefallen das die rs früher kommt anstatt bei 7000 dann bei 6000 schon ....achte mal darauf... wann deine den schub bekommt

jedoch trägt er viel zur leitungssteigerung bei wenn der zylinder überarbeitet wird carbon membranen grösserer membranenblock Pilsluftfilter und rennauspuffanlage drunter ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 1 400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Wohnort: Hameln

15

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:15

wo stecken eigentlich die 4ps zwischen den neuen und alten aprilias?
Official Member of Köterberg-Crew
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten