Samstag, 20. September 2025, 18:22 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

16

Sonntag, 26. Oktober 2003, 15:34

so ähnlich. das was ich such, wird halt mit 4 schnüren gemacht und nicht geknotet, sondern so über die hand gelegt, dass irgendwann halt son geflecht rauskommt, was dann ein knoten is...
  • Zum Seitenanfang

Cool-T

*DJ@work*

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 376

Bike: Eos

Wohnort: L.A.

17

Sonntag, 26. Oktober 2003, 16:44

RE: Runde "Freundschaftsbändchen"

Zitat

Original von TheChris
Wer zur Aufklärung dieses Falles beiträgt, bekommt auch nen Usertitel nach Wahl. :daumen:


hats denn dazu beigetragen??? :)15 :D

Zitat

Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

18

Sonntag, 26. Oktober 2003, 17:05

TheChris ick weis was du meinst, ick werd ma versuchen ob ick des noch hinbekomme, wenn nicht versuch ick ma meine cousine anzurufen, die weis dat 100%tig

edit: meinst du dies ?


Das brauchst Du

Stickgarn oder andere Fäden (es geht sogar Leder)
Schere
Sicherheitsnadel
evtl. Perlen
Anleitung

Vorbereitung: Zuerst musst Du die Fadenlänge ausmessen. Wenn Du das Band 3mal am Unterarm anlegst, langt es auf jeden Fall von der Länge her. Nun knotest Du alle Fäden zusammen (10 cm müssen über dem Knoten stehen für den Abschluss). Mit einer Sicherheitsnadeln steckst Du den Knoten irgendwo zum Arbeiten fest. Wenn Du es an einem Sofakissen, oder einem Tuch was Du Dir um Dein Bein bindest, fest hängst, kannst Du das Ganze auch mal zur Seite legen, ohne das alles durcheinander kommt.

Technik: Egal wie viele Fäden zum Band benötigt werden, es gibt nur einen Arbeitsfaden und einen Spannfaden, die anderen liegen immer brach. Den Spannfaden musst Du immer schön straff halten. Mit dem Arbeitsfaden knüpfst Du zwei Knoten über den Spannfaden. Dabei wechseln die beiden Fäden gleichzeitig mit der Position auch ihre Funktion - was gerade noch Spannfaden war ist jetzt der Arbeitsfaden - nach den nächsten zwei Knoten ist es wieder umgekehrt.


Der nach rechts geknüpfte Knoten

Du nimmst 2 Fäden (pink und grün) und verknotest sie oben. F1 ist pink = Arbeitsfaden, F2 ist grün = Spannfaden.

Den Spannfaden musst Du fest mit der linken Hand spannen. Mit der rechten Hand jetzt den Arbeitsfaden F1 von links nach rechts über F2 legen, unter den grünen Faden legen und von oben durch die entstandene Schlinge ziehen. Den Knoten nach oben zur Sicherheitsnadel ziehen.

Den zweiten Knoten knüpfst Du genauso, und ziehst ihn fest an den ersten ran. Der Doppelknoten ist fertig. Die Fäden haben nun ihre Position gewechselt - aus F2 wird nun der Arbeitsfaden F1 und aus F1 wird nun Spannfaden F2.



Der nach links geknüpfte Knoten

Wieder 2 Fäden nehmen, F1 grün = Spannfaden und F2 pink = Arbeitsfaden.

Den Spannfaden F1 mit der rechten Hand spannen und mit der linken Hand den pinken Arbeitsfaden F2 von rechts nach links über F1 legen, unter F1 durch und von oben durch die entstandene Schlinge ziehen. Den Knoten nach oben zur Sicherheitsnadel schieben. Den zweiten Knoten ebenso knüpfen und fest an den ersten heranschieben.

Der Doppelknoten ist fertig und auch hier haben jetzt die Fäden ihre Position gewechselt.




Der abwechselnd geknüpfte Knoten

Wieder 2 Fäden nehmen, F1 pink = Arbeitsfaden, F2 grün = Spannfaden.

Spannfaden F2 mit der linken Hand spannen und mit F1 und der rechten Hand einen Knoten nach rechts knüpfen. F1 nach rechts legen und F2 mit der rechten Hand spannen. Mit F1 und der linken Hand einen Knoten nach links über F2 knüpfen. Den Doppelknoten fest nach oben schieben.

Wieder haben die Fäden ihre Position gewechselt.




Das Wichtigste beim Knüpfen ist, immer die Reihenfolge der Fäden im Auge zu behalten! F1 ist immer der Faden der außen links liegt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sonntagsfahrer« (26. Oktober 2003, 17:21)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

19

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:27

Danke Sonntagsfahrer für deine Mühe. Aber es ist nicht das, was ich suche. All die Links und auch deine Anleitung beschreiben das Knoten eines flachen Freundschaftsbädchens.

Ich allerdings will wissen, wie man ein rundes Bändchen macht. Ich konnte das selbst mal, weiß jetzt aber nicht mehr, wie das ging. Was ich allerdings weiß, dass es so anfängt:
»TheChris« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bild(1).jpg
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

20

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:31

Ich nenn die Schnüre einfach mal von 1 bis 4. Links mit blau fängts bei 1 an, rechts der gelbe is 4.

4 wird unten angegriffen und hinter den Daumen gelegt, dann vorn am Daumen vorbei und wieder zwischen kleinem und Ringfinger durch.

Dann nimmt man 1 und hebt 1 über den Zeigefinger neben 2.
Dann 2 über den Mittelfinger neben 3.
Und dann 3 über den Ringfinger wo ganz am Anfang 4 gelegen hat.

Dann macht man noch irgendwas, was ich nicht mehr weiß, zieht die Finger aus den Seilen, zieht an den Enden und hat dann einen "Knoten". Wenn man das dann ganz oft wiederholt, hat man am Schluss ein rundes Bändchen.

So wars gemeint.
  • Zum Seitenanfang

breezer

Strickliesel

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 164

Bike: Hornet *unfall*

Wohnort: Hagen

21

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:31

ich weiss was du meinst, aber ich weiss nicht, ob ichs noch auf die reihe bekomme...

Also, du brauchst vier fäden - ob jetzt vier verschieden farbige oder nur zwei kannst dir aussuchen. Dann knotest du die dinger alle zusammen, aber so, dass du über dem knoten noch ein bissl platz hast. dannlegst du den knoten auf deine handfläche und legst einen faden zwischen daumen und zeigefinger, einen zwischen zeige- und mittelfinger, einen zwischen mittel- und ringfinger und den letzten zwischen ring- und kleinen finger (das ist die ausgangsposition). Den daumen legst du AUF den knoten.

Dann nimmst du den faden zwischen daumen und zeigefinger, legst in ÜBER den faden zwischen zeige und mittelfinger (so dass die überkreuzt sind - hoffe du weiss was ich meine) und lässt ihn da liegen. Dann nimmst du den faden, der aus der ausgangsposition da gelegen hat und legst ihn ÜBER den faden zwischen mittel- und ringfinger, lässt den auch wieder da liegen,nimmst den faden, der aus der ausgangsposition da gelegen hat und legst den ÜBER den faden, der zwischen ring und kleinen finger liegt.

Jetzt müsste jeweils um den zeige- mittel- ring und kleinem finger eine schlaufe liegen - also wenn du von oben auf die hand guckst muss dann vor jedem finger ein faden verlaufen.
Jetzt nimmst du den letzten faden, der aus der ausgangsposition zwischen ring und kleinem finger gelegen hat und ziehst ihn unter der schlaufe durch, die vor dem zeigefinger liegt.

Dann nimmst du das ganze von der hand, nimmst zwei fäden in die linke, zwei fäden in die rechte hand und ziehst vorsichtig an den fäden - danach müsste dann das ganze wie ein kreis aussehen, der in viertel unterteilt ist.

Das machst du dann so oft, bis Band lang genug ist, machst wieder nen Knoten ans ende und Voila! fertich isset :-)

Hoffe du weisst was ich meine, aber wenn dus eigentlich schonmal gewusst hast, dann gehts vielleicht...



edit: hab das geschrieben, bevor du das Bild gepostet hast, sonst hätte ich mir den ganzen vorbereitungs-kram gespart :P
Es gibt Tage, da verliert man -
Es gibt Tage, da gewinnen die anderen -
Und es gibt Tage, da kann man gar nicht gewinnen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »breezer« (26. Oktober 2003, 18:34)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

22

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:47

@breezer:

stimmt, wenn ich grad so überleg, fällt mir wieder ein, dass der Knoten VOR und nicht HINTER der hand sein muss. aber ich werd aus deiner beschreibung irgendwie net richtig schlau.. ich mein ich hätt das anders gemacht.

wah ich hab jetzt gar keine wolle da um rumzuprobieren. aber kannste mal bitte genauer beschreiben, wie ich bitte diesen knoten festhalten soll? da bekomm ich nen krampf innen daumen hehe

und dann versteh ich auch net, wo da eine schlaufe am zeigefinger sein soll.
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

23

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:49

Doch ich hab noch Wolle muahaha dann kanns ja jetz losgehn mit dem probieren lol
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

24

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:55

OH SCHEISSE ist das GAY
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

breezer

Strickliesel

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 164

Bike: Hornet *unfall*

Wohnort: Hagen

25

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:05

Damals in der GRUNDSCHULE :D hab ich auch immer nen krampf bekommen, aber je länger das band wird, desto besser kannst du das halten.

ich versuche mal eben bilder zu machen...
Es gibt Tage, da verliert man -
Es gibt Tage, da gewinnen die anderen -
Und es gibt Tage, da kann man gar nicht gewinnen!
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

26

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:16

OK, ich habs jetzt!!!

Ich weiß zwar n paar dinge, die ich glaube, anders gemacht zu haben, aber es kommt das gleiche bei raus. (vielleicht hab ich das andere auch nur geträumt)

ok breezer, welchen Usertitel willste? :D
  • Zum Seitenanfang

breezer

Strickliesel

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 164

Bike: Hornet *unfall*

Wohnort: Hagen

27

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:17

also erstmal die ausgangsposition....

beim praktischen selbstversuch ist mir gerade aufgefallen, dass du den ersten faden über die daumenspitze legen musst...also musst den daumen ein wenig verbiegen




Edit: Määäänsch, ick bin viel zu langsam.... :D
Hmm, ja, usertitel...da werd ich wohl mal in mich gehen müssen :D fällt dir vielleicht gerade was kreatives ein?!
»breezer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto_34_.jpg
Es gibt Tage, da verliert man -
Es gibt Tage, da gewinnen die anderen -
Und es gibt Tage, da kann man gar nicht gewinnen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »breezer« (26. Oktober 2003, 19:19)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

28

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:20

ok breezer post die bilder ruhig trotzdem, wiel ich hab grad was falsch gemacht also los :D
  • Zum Seitenanfang

breezer

Strickliesel

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 164

Bike: Hornet *unfall*

Wohnort: Hagen

29

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:35

also, ausgangsposition steht ja schon oben....

hast du denn die einzelnen schritte verstanden?

zum schluss sollte es dann so wie unten aussehen...der rote kringel ist dann die schlaufe, durch die du den faden ganz rechts ziehen musst...
»breezer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto_35_1.jpg
Es gibt Tage, da verliert man -
Es gibt Tage, da gewinnen die anderen -
Und es gibt Tage, da kann man gar nicht gewinnen!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

30

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:37

Wie wäre es mit
"TheChris hat doofe Ohren" als Usertitel? :P
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten