Dienstag, 16. September 2025, 15:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Dezember 2002

Beiträge: 144

Bike: 97er nsr

Wohnort: Niederbayern

1

Sonntag, 9. November 2003, 16:34

Dreizylinder 2t Kawa

Hallo,

mein meister hat am Freitag was von einer Dreizylinder-Zweitakt Kawa erzählt, die er in den Achzigern gehabt hat. Der hat gesagt das war vom Leistungseinsatz her die brutalste Maschine die er je gefahren hat. Um welche Maschine handelt es sich genau? Ich hab die Woche Berufsschule, deshalb kann ich ihn nicht selbst fragen.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Sonntag, 9. November 2003, 16:39

:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

3

Sonntag, 9. November 2003, 16:40

dann kann dein meister noch net viele moppeds gefahren sein...
brumm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

4

Sonntag, 9. November 2003, 16:44

welch ein resonanzauspuff :rolleyes:

dein meister meint bestimmt vom 2t her oder
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

5

Sonntag, 9. November 2003, 17:27

ham 2 ts nicht IMMER ne birne für den rückstau ???

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Sonntag, 9. November 2003, 17:53

Was meinst du wieso die nur 74 PS bei 6800 upm aus 750 ccm hat?

Und was meinst du wieso sich aus Trabis mit nem Resonanzauspuff recht viel Leistung holen lässt?

SO lang gibt's die Idee mit dem Resonanzauspuff nämlich noch nicht.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

7

Sonntag, 9. November 2003, 18:54

so eine hat ein nachbar, die macht einen hoellen laerm, hoert sich zwar geil an, aber auf dauer gibt das bestimmt hoerschaeden
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

8

Montag, 10. November 2003, 09:27

HÄÄ? WAS? Hörschaden durch Reso-Tüten? KENN ICH NICHT!! *rumbrüll*

ihr hättet damals mal die MZ mit der selbersgeschweißten tüte hören sollen. ;D
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

9

Montag, 10. November 2003, 09:37

und ne as hatte das teil damals auch noch nich
das kam alles mit der rd350ypvs .. also anfang der 80er ..
bei der h2 fängt bei 7000 schon der rote an
für moderne zweitakter recht untypisch ..
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (10. November 2003, 09:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

10

Montag, 10. November 2003, 11:43

Zitat

Original von galland19
und ne as hatte das teil damals auch noch nich
das kam alles mit der rd350ypvs .. also anfang der 80er ..
bei der h2 fängt bei 7000 schon der rote an
für moderne zweitakter recht untypisch ..


Das hat eigentlich weniger was mit modern als vielmehr mit Hubraum zu tun.

Bis Mitte der 80er war die H2 immer noch das schnellste Motorrad im Sprint von 0-140 km/h.
Und da gabs auch schon GPZ 900 R und GPZ 1100, die deutlich mehr PS als die H2 hatten.
Aber den Druck aus dem Drehzahlkeller, wie ihn die H2 hatte, besaßen die 4T's damals eben noch nicht.
Von daher kann ich den Meister schon verstehen, wenn er heute noch davon schwärmt.
Für einen Oldie (gabs ab Bj. 74 wenn ich mich nicht irre) geht die wirklich nicht schlecht.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Juni 2003

Beiträge: 387

Bike: BMW F 650 GS '04

Wohnort: Bayreuth(Franken)

11

Montag, 10. November 2003, 15:37

RE: Dreizylinder 2t Kawa

mein vadda is die auch mal gefahren, er meinte auch, dass die abgegangen is wie die sau und man bei 140 noch des vorderrad hochziehen konnte bzw. es von alleine hoch is
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!!!!!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

12

Montag, 10. November 2003, 15:58

Zitat

Original von Mikx_5

Zitat

Original von galland19
und ne as hatte das teil damals auch noch nich
das kam alles mit der rd350ypvs .. also anfang der 80er ..
bei der h2 fängt bei 7000 schon der rote an
für moderne zweitakter recht untypisch ..


Das hat eigentlich weniger was mit modern als vielmehr mit Hubraum zu tun.


aber moderne zweitakter haben nunmal weniger hubraum, folglich kann man von dem einen aufs andere schließen :P
aber ist es nicht so dass sich seit entwicklung der as in richtung erhöhung der nenndrehzahl sehr viel getan hat ?
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »galland19« (10. November 2003, 16:10)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

13

Montag, 10. November 2003, 16:17

Zitat

Original von galland19

Zitat

Original von Mikx_5

Zitat

Original von galland19
und ne as hatte das teil damals auch noch nich
das kam alles mit der rd350ypvs .. also anfang der 80er ..
bei der h2 fängt bei 7000 schon der rote an
für moderne zweitakter recht untypisch ..


Das hat eigentlich weniger was mit modern als vielmehr mit Hubraum zu tun.


aber moderne zweitakter haben nunmal weniger hubraum, folglich kann man von dem einen aufs andere schließen :P
aber ist es nicht so dass sich seit entwicklung der as in richtung erhöhung der nenndrehzahl sehr viel getan hat ?


Mit dem Einzug ausgeklügelter AS-Systeme konnte die Fahrbarkeit bei hohen Literleistungen immens verbessert werden.
Wer mal eine RG 250 ohne AS gefahren ist versteht das. :D
Es besteht ja die Möglichkeit bei modernen 2T's mit AS, diese so zu deaktivieren, dass der Auslass stets ganz geöffnet ist. Da spürt man schon merklich, wie bei niedrigen Drehzhalen die "Puste" fehlt.
Bei der H2 braucht's keine AS, die schiebt ab 2500 U/min richtig vorwärts.

Hier hab' ich noch eine mit Reso's gefunden:

Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (10. November 2003, 16:25)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten