Dienstag, 16. September 2025, 08:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

1

Sonntag, 16. November 2003, 13:22

Rückenprotektorenfragen

Es gibt von Hein Gericke so einen Protektor, saubillig. Heisst Hiprotec Backshock. Meine Frage: Kann der überhaupt was taugen?
Zweite Frage: lohnt sich die Investition in einen Dainese Wave, und ersetzt der einen Nierengurt?

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Trigger« (16. November 2003, 13:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2003

Beiträge: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Wohnort: Nürnberg

2

Sonntag, 16. November 2003, 17:17

Natürlich kann der was taugen bloß der Hiprotec Backshock issn Protektor zum nachrüsten.Den kannste dann in Jacken von Gericke reintun, deswegen is der so billig den kannste alleine nämlich ned benutzen.
:daumen:

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

3

Sonntag, 16. November 2003, 17:26

kauf dir nen dainese
die sind anstrein, und ja die mit nierengurt ersetzen den. Also da gibts unterschiede! aufpassen
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Sonntag, 16. November 2003, 18:05

Die Dainese Rückenprotektoren sind top und nur weiterzuempfehlen, hab selbst einen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Sonntag, 16. November 2003, 18:11

Es geht um deinen Körper, also: nur das beste.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

6

Sonntag, 16. November 2003, 18:35

Hi

ich hab einen von Alpinestars, der ist auch ganz gut.



Und nen Nierengurt brauchst man da bestimt nicht mehr.
Ein weiterer Vorteil von den "richtigen" Rückenprotektoren ist das sie (nicht wie die "in die Jacke stecker") bis zu den Lendenwirbeln runter gehen. Und ne gebrochener Lendenwirbel ist auch net so doll ...
Ausserdem gibts den in verschiedenen Grössen, so das man für fast alle von 1,55 bis 2m einen passenden finden sollte :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

7

Sonntag, 16. November 2003, 20:04

Zitat

Original von Foursquare
Natürlich kann der was taugen bloß der Hiprotec Backshock issn Protektor zum nachrüsten.Den kannste dann in Jacken von Gericke reintun, deswegen is der so billig den kannste alleine nämlich ned benutzen.
:daumen:

Drum.
Mir ist gerade aufgefallen: Sooo teuer ist Dainese gar nicht, und sieht auch ordentlich aus. Ich werde mich mal bei Gelegenheit Richtung Gerippe und Polo-Shop begeben und sowas angucken.
Und noch ne Frage: Wie funktioniert Temperfoam? Ich will jetzt nicht die Antwort: Beim Aufschlag verhärtet sich der Kram, sondern ich will wissen, wie das physikalisch möglich ist.

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Trigger« (16. November 2003, 20:06)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

8

Sonntag, 16. November 2003, 20:35

was kostet so ein dainese ruckenprotektor mit nierengurt? gibt es noch andere hochwertige?
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

9

Sonntag, 16. November 2003, 21:34

Bei Polo kostet der Dainese Wave 124,90 €. Andere hpchwertige: weiss nicht, vielleicht BMW?

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

10

Sonntag, 16. November 2003, 23:53

Der Alpinestars hat auch so um die 130 Euro gekostet.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

11

Montag, 17. November 2003, 08:04

Der Temperfoam ist ein neuer Kunstoff, der sich eben unter Druck verfestigt. Da gibt's den klassischen Versuch dazu, hast du vielleicht mal im Fernseh gesehen: Da ist so ne Knetmasse, die kann man zu ner Kugel kneten, also recht weich. Wenn du sie dann aber auf den Boden wirfst, verhält die Knetmasse sich wie ein Flummi (hüpft also wieder nach oben und bleibt nicht wie normale Knetmasse zerquetscht am Boden liegen). Wenn du die Knetmasse dann auf nen Tisch legst, verläuft sie sogar wie Butter in der Sonne.

Mir fällt der Fachbegriff dazu grad nimmer ein, aber is nen interessanter Effekt den man jetzt eben auch für Protektoren nutzt.

Wobei ich persönlich die Hartschalenprotektoren bevorzuge. Die geben der Wirbelsäule ne zusätzliche Stabilisierung und ich denke dass die im Fall der Fällel auch besser schützen wie dieser Temperfoam. Ich hab meinen Rückenprotektoren auch beim Skifahren an und da hat er schon mehrfach nen guten Dienst geleistet. Beim Motorradfahren hab ich ihn zum Glück noch nie "getestet".
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten