Hallo Leute,
ich habe mir ja ein neues motorrad gekauft :). Bei der Probefahrt lief sie, da war sie auch schon an als ich kam, nach der probefahrt hatte ich sie ausgemacht und beim anmachen ging sie nimmer an. Ich habe sie trotzdem gekauft. Zur Überführung wurde dann halt überbrückt und der Händler vom Kawasaki Laden in meiner nähe, da wo sie auch stand, meinte das liegt daran, dass die Maschine mit der Batterie über nen halbes Jahr stand. Er versicherte mir das die Batterie erst ein Jahr ist und eben eingefahren werden muss. Nach der Überbrückung bin ich dann jeden tag etwas inner feldmarkt und aufm Hof gefahren (noch keine Versicherung

). Nun habe ich sie mal drei Tage nicht gestartet und sie ging wieder nicht. Mein Opa war zu dem Zeitpunkt da und er meinte das der Anlasser kaputt ist. Ich habe dann auf eine Überbrückung bestanden und sie da, es ging sofort. Also mag die Batterie leer sein.
Ein "Freund" von mir, der Ex-Freund meines alten Au-Pairs, hat eine 1000ccm moto guzzi bei uns unterstehen und da steht auch ein Ladegerät, habe mir das geschnappt und die Batterie ausgebaut. Meine Frage ist jetzt, geht das Ladegerät mit jeder Batterie? Dort ist ein schalter, links steht 0,8 ampere mit einem Motorrad Symbol und rechts 4 amp mit nem Auto. Was muss ich jetzt machen? Kann ich sicher gehen das das mit 0,8 amp geht, und die Batterie net kaputt geht, oder spielt noch ein anderer Faktor eine Rolle? Dann würde ich noch gerne wissen wie lange man eine Batterie läd, ich habe mal gehört 12 stunden. Und wofür die Drehknöpfe am Batterie kopf sind, und wie ich die "stellen" muss. Ich wollte ja den, dem die Batterie gehört, anrufen, nur meldet er sich leider nicht

Deswegen muss ich euch nerven.
Sorry
Viele Grüße
Thomek