Sonntag, 14. September 2025, 23:09 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. November 2003

Beiträge: 109

Bike: Kawa Eliminator BN 125 A

1

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:03

Batterie Frage

Hallo Leute,

ich habe mir ja ein neues motorrad gekauft :). Bei der Probefahrt lief sie, da war sie auch schon an als ich kam, nach der probefahrt hatte ich sie ausgemacht und beim anmachen ging sie nimmer an. Ich habe sie trotzdem gekauft. Zur Überführung wurde dann halt überbrückt und der Händler vom Kawasaki Laden in meiner nähe, da wo sie auch stand, meinte das liegt daran, dass die Maschine mit der Batterie über nen halbes Jahr stand. Er versicherte mir das die Batterie erst ein Jahr ist und eben eingefahren werden muss. Nach der Überbrückung bin ich dann jeden tag etwas inner feldmarkt und aufm Hof gefahren (noch keine Versicherung :P). Nun habe ich sie mal drei Tage nicht gestartet und sie ging wieder nicht. Mein Opa war zu dem Zeitpunkt da und er meinte das der Anlasser kaputt ist. Ich habe dann auf eine Überbrückung bestanden und sie da, es ging sofort. Also mag die Batterie leer sein.

Ein "Freund" von mir, der Ex-Freund meines alten Au-Pairs, hat eine 1000ccm moto guzzi bei uns unterstehen und da steht auch ein Ladegerät, habe mir das geschnappt und die Batterie ausgebaut. Meine Frage ist jetzt, geht das Ladegerät mit jeder Batterie? Dort ist ein schalter, links steht 0,8 ampere mit einem Motorrad Symbol und rechts 4 amp mit nem Auto. Was muss ich jetzt machen? Kann ich sicher gehen das das mit 0,8 amp geht, und die Batterie net kaputt geht, oder spielt noch ein anderer Faktor eine Rolle? Dann würde ich noch gerne wissen wie lange man eine Batterie läd, ich habe mal gehört 12 stunden. Und wofür die Drehknöpfe am Batterie kopf sind, und wie ich die "stellen" muss. Ich wollte ja den, dem die Batterie gehört, anrufen, nur meldet er sich leider nicht ;) Deswegen muss ich euch nerven.

Sorry

Viele Grüße
Thomek
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

2

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:14

jo mit 0,8 dürfte es keien probleme geben das wichtigste ist nur das es 12volt ist und das ist bei der guzzi auch so (ist das ne mille gt?)
an sich könnteste die 4 ampere funktion evtl. sogar benutzen um starthilfe zu geben (es könnte funktionieren)
aber auf keinen fall mit 4 ampere dauerhaft laden also nicht mehr als 3 minuten sonst könnte die batterie überkochen
und auf 0,8 ampere nicht länger als 10 stunden
denn du hast wahrscheinlich sowas um die 8Ah drin
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pamp« (12. Dezember 2003, 15:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2003

Beiträge: 109

Bike: Kawa Eliminator BN 125 A

3

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:22

was sind denn Ah :) und was bedeuten diese knöppe da oben :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

4

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:29

Ah ist amperestunden also sozusagen die leistung der batterie

also wieviel ampere die batterie eine stunde lang maximal abgeben kann

und die knöppe sind die verschlüsse wo am anfang die säure eingefüllt wird und wo du später evtl. mit destiliertem wasser auffüllen musst

an der vorderseite müssten striche sein wo du siehst ob der säurestand passt wenn der nicht passt dann sollteste mal destilierstes wasser reinschütten
aber achtung nicht zu voll machen

also der füllstand sollte zwischen den beiden strichen sein
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

5

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:42

überbrücken

bei meiner alten 125er waren die Pole der batterie sehr leicht zugänglich
wenn die bat flat war hab ich dann das autoladegerät genommen und überbrückt, hat excelent funktioniert

das ladegerät zeigt an, wieviel Amps fließen, wenn man den starter knopf betätigt hat warens so 5-6, ansonsten stand die anzeige auf 3

dat hats dann immer gebrodelt ... is anscheinend nich sehr empfehlenswert

mein motorradladegerät läd mit 300mA, um es als frischhaltestation umzufunktionieren muss man nen widerstand zwischen pluspol und pluspol klemmen, dann fliessen 80mA ...


konntest du die kiste nicht anschieben oder warum musstest du überbrücken?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sto« (12. Dezember 2003, 15:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2003

Beiträge: 109

Bike: Kawa Eliminator BN 125 A

6

Samstag, 13. Dezember 2003, 14:41

anschieben hab ich keine ahnung wie ;) also irgendwie wohl im ersten gang oder so, da krieg ich sie aber net bewegt. Und die Batterie war wirklich low...

Also habe sie jetzt angeschlossen. 0,8 ampere 12 Volt für 10 stunden (13-23). Die Batterie ist im Verhältniss zu der von der MotoGuzzi relativ klein, fast halb so klein. Mit den schrauben oder knöpfen da oben muss ich aber jetzt nichts machen, richtig?

Wie merke ich wenn was falsch läuft?

Und habe keine Ahnung was für ne Guzzi das ist :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

7

Samstag, 13. Dezember 2003, 15:06

beim ersten gang blockieren dir direkt die räder, musst nen höheren nehmen

durch die knöpfe oben füllst du destilliertes wasser ein, wenn das zeugs die untere markierung unterschritten hat.

http://www.parts4all.de/infos/infos.php

ich hab meine gleich 24 stunden dran, mal gespannt ob sie noch genug leistung hat
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2003

Beiträge: 187

Bike: alles verkauft..

Wohnort: NRW

8

Samstag, 13. Dezember 2003, 15:08

2. Gang rein, Kupplung ziehen und mit der Maschine in der Hand losrennen und langsam Kupplung kommen lassen :) Wenn sie an ist Kupplung natürlich wieder ziehen

easy
(x) Ford Puma
(. ) Toyota LiteAce
(. ) Smart
(. ) Honda Hornet 600
(. ) Hyosung GF125
(x) Kymco Heroism 125
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

9

Samstag, 13. Dezember 2003, 15:50

ich würde die kupplung schnalzen lassen

und wenn die batterie mehr als handwarm wird sofort das ladegerät weg

jo 10 stunden sollte passen was steht denn auf der batterie drauf wieviel Ah die hat?

oder was für eine bezeichnung?
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2003

Beiträge: 109

Bike: Kawa Eliminator BN 125 A

10

Samstag, 13. Dezember 2003, 16:44

@ _P_A_R_T_Y_: muss ich den startknopf dann gar nimmer drücken? ;)

@ Pamp: Ah steht da nicht dran, ist eine saito von louis, mehr steht net drauf ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

11

Samstag, 13. Dezember 2003, 17:37

ne den starterknopf brauchste beim anschieben nicht drücken nur die zündung anmachen

da muss mehr draufstehen
vorne drauf da bin ich mir zu 100% sicher
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten