Sonntag, 14. September 2025, 22:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

31

Samstag, 3. Januar 2004, 15:54

was den PC start etwas beschleunigt ist die vergabe einer festen IP

aber normalerweise dauert die automatische vergabe keine 2 minuten
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 837

Bike: Auto: VW Passat 35i

Wohnort: Hamburg meine Perle

32

Samstag, 3. Januar 2004, 17:25

Zitat

Original von Underkill
...wisst ihr wo man das irgendwie einstellen kann, dass er am anfang nicht da im netzwerk rumsucht ??


Hab mir auch zu weihnachten nen neues system zusammen gestellt... hat die ersten beiden boots auch im netzwerk gesucht... dann gefunden und gut! vielleicht solltest du mal bei den netzwerkeinstellungen die netzwerkkarten deaktiviren,die du nicht brauchst... onboard oder PCI...

Ansonsten finde ich die AMD chips sinnvoller lassen sich so schön tunen... zumindest die alten...

hab mir nen XP2500+ und lass den einfach durch die 400mhz FSB als XP3200+ laufen... geht natürlich mehr aber preis-leistung sollte bei mir stimmen...

Daher hab ich auch ne ATI radeon9600 pro von sapphire gekauft... und QIII, Battlefield und NFSU z.B. laufen unter hervorragenden bedingungen flüssig sogar mit 2 bis 4x Antialiasing!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

33

Samstag, 3. Januar 2004, 19:26

ok werde ich mal machen wenn mein rechner wieder da ist... normalerweise sollte der typ da ja das hinbekommen...und wenn nicht dann muss ich das eben selber machen ...

wie genau geht denn das mit dem übertakten ? hast du im bios den FSB geändert oder nur den Multiplier ??

und was hast du für ne kühlung ? wasserkühlung oder normale ??
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

34

Samstag, 3. Januar 2004, 20:00

@underkill der multi wird bei dem 2800+ gelocked sein d.h. den wirste nicht verstellen können
also musste den FSB auf 200 stellen
aber die temperaturen im auge behalten
ausserdem solltest du dann auch DDR400 speicher haben das dein system synchron läuft sonst kann es zu problemen kommen und auch nur im synchronen betrieb haste volle performance


@galland nachdem ich zur zeit auch noch etwas mit der graka hadere habe ich nochmal ein paar tests gesehen
und da ist es so das die FX karten bei AA und AF absolut den kürzeren ziehen
also wenn man auf bildqualität setzt dann radeon wenn man fps zähler ist dann fx
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

35

Sonntag, 4. Januar 2004, 16:46

ich würde mir

a) kein midi tower mehr holen
b) wasserkühlung beim nächsten pc nehmen, is einfach viel leiser und mein gedämmter tower is auch um einiges wärmer
54 Grad zur zeit, im sommer muss ich den seitlich aufmachen + venti daneben stellen.
trotz xp 2100 Tbred und Kühler mit Heatpipe aus kupfer der von PC Games empfohlen wurd. :(

1GB ram wie gesagt bissel zuviel, habe auch kein 3,5" floppy mehr weil wenn ich daten tauschen würde dann übers netz mit dem bruder oder über RW rohling ( net so extravagant wie Falk es machen würd ;) ).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Mai 2003

Beiträge: 112

Bike: RS 125

Wohnort: nahe Berlin

36

Sonntag, 4. Januar 2004, 17:28

54 grad ? dann hast du ihn nicht richtig draufgebaut !oder gehäuse kühlung ist tot ich hab auch bei mein neuen pc alles 5 mal abegebaut und jetzt habe ich 47 grad und bei last 50 @ amd xp 3200+
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

37

Sonntag, 4. Januar 2004, 18:32

wundert mich auch sehr, evtl zuviel / zuwenig leitpaste genommen ?

ist halt nur nen midi tower + gedämmt. 400 watt netzteil mit 2 lüftern, 2 gehäuselüfter noch drin aber unter 50 grad is nix zu machen .. ?(

Hab noch extra den xp 2100 palomino verkauft und nen besseren lüfter + Tbred geholt weil der weniger hitze abstrahlt..


edit: kühler sitzt bombenfest

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (4. Januar 2004, 19:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 837

Bike: Auto: VW Passat 35i

Wohnort: Hamburg meine Perle

38

Sonntag, 4. Januar 2004, 18:50

hab den xp2500+ nur über den FSB übertaktet!

hab in windows so 51°c und unter volllast höchstens 58°(gemessen an der cpu). Gehäusetemp. liegt z.Z. zwischen 30 und 40°C... benutz den Artic-kühler für athlon, netzteil mit gehäuselüfter von enermax und 2 gehäuselüfter...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

39

Sonntag, 4. Januar 2004, 19:57

habe bei meinem XP2500+ @3200+ 37° unter last

kühler ist der slk947u von thermalright mit einem ys-tech lüfter

wenn du zwei gehäuselüfter hast solltest du genau gleiche nehmen oder mit gleichen luftfördermengen
einer sollte unten vorne reinblasen einer hinten absaugen
das netzteil saugt dann auch noch ab

ich habe bei mir rechts vorne einen verbaut um die festplatten zu kühlen
links hinten einen um die grafikkarte und die anderen PCI karten zu kühlen und zwei die hinten raus saugen
alles 80er papst @19db

also ich denke nicht das mein PC laut ist denn ich schlafe direkt oben drüber und der ist dauerhaft an

wobei ich sagen muss das ich die temp auch schon auf 47° gebracht habe aber das war dann nur wie ich den FSB auf 420 und den multi dazu noch erhöht habe
dann natürlich vcore hoch um dem ganzen mehr stabilität zu geben
dann wurde er halt heisser
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pamp« (4. Januar 2004, 19:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 837

Bike: Auto: VW Passat 35i

Wohnort: Hamburg meine Perle

40

Montag, 5. Januar 2004, 00:54

hm... ich denke(hoffe) mal das der xp 2500+ die knapp 60° ohne beschädigungen aushält... hatte keinen bock 60 euro oder mehr in son kupferkühler zu stecken!!

Meine beidengehäuseküler sind baugleich und laufen momentan nur auf 9 volt, damit sie schön leise sind...
Saugen beide ab.... netzteil saugt auch :-)

müßte eigentlich ein vakuum entstehen*GG*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

41

Montag, 5. Januar 2004, 01:12

einer reinblasen einer absaugen ist besser

und wenn man sich ansonsten relativ teure komponenten kauft sollte man gerade an der kühlung nicht sparen
es ist halt so das die haltbarkeit der CPU je grösser die temperatur ist auch desto stärker sinkt die

(scheisse formuliert aber hoffentlich verständlich)

wie haste die denn auf 9volt laufen?

denn ohne widerstände oder potis oder spannungswandler findest du im PC keine 9volt
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

42

Montag, 5. Januar 2004, 13:55

Zitat

Original von LM
Daher hab ich auch ne ATI radeon9600 pro von sapphire gekauft... und QIII, Battlefield und NFSU z.B. laufen unter hervorragenden bedingungen flüssig sogar mit 2 bis 4x Antialiasing!


das schaff ich mit meiner Ti4200 auch - jetzt hört mal alle auf die ati <9600 reihe so hochzuloben - viel schneller sind die im vergleich zur nvidia Ti-reihe kaum - der vorteil liegt da jediglich in der dx9 unterstützung - hatte ne 9600xt testweise eingebaut und die rohleistung war um keinen deut besser.

Zitat

Original von Pamp
@underkill der multi wird bei dem 2800+ gelocked sein d.h. den wirste nicht verstellen können
also musste den FSB auf 200 stellen
aber die temperaturen im auge behalten


ja mach ma
weisste wasse da fürn realtakt rausbekommst lol
mit 2500mhz wird der überhaupt nicht starten
deshalb: wer sich ein stärkeres modell als den xp2500 kauft hat entweder keine ahnung oder ist nich ganz dicht.

Zitat

Original von Pamp
@galland nachdem ich zur zeit auch noch etwas mit der graka hadere habe ich nochmal ein paar tests gesehen
und da ist es so das die FX karten bei AA und AF absolut den kürzeren ziehen


schon wieder über den kamm geschert
die fx5700u übertrifft wie gesagt die 9600xt in allen belangen - AUCH im qualitätsmodi

Zitat

Original von Pamp
also wenn man auf bildqualität setzt dann radeon wenn man fps zähler ist dann fx


da haste wohl recht - hat mich schon sehr gewundert

zur tempsache:
man muss beachten dass 47°C auf Board A nicht gleich 47°C auf Board B sind.
die boards selber unterscheiden sich unglaublich stark in der "genauigkeit" der tempauslesung.
da mittlerweile jedes gängige board einen cpu-überhitzschutz besitzt, kann die interne diode in den amd-cpu's nicht mehr ausgelesen werden, weil daran schon das signal für den überhitzschutz angeschlossen ist. da diese leitung ohne größeren kosten- und produktionsaufwand nicht doppelt belegt werden kann, haben sich die meisten hersteller dazu entschieden, die cpu-temperatur über fühler und widerstände im sockel auszulesen. folgende nachteile ergeben sich daraus:
- cpu-temperatur wird teilweise extrem ungenau interpretiert, gerade weil auch die hersteller ihre fühler unterschiedlich eichen
- tempveränderung werden sehr träge wiedergegeben.

bei meinem board wird die temperatur eben auch nur im sockel ausgelesen. um mir selber über die unterschiede zwischen angezeigter- und tatsächlicher temperatur klarzuwerden, hab ich einen fühler direkt an der CPU angebracht, der gegen den DIE (CPU-Kern) gedrückt wird und hab die cpu durch prime (stabilitätstester) gejagt.
um hohe temps zu erreichen, hab ich meinen zalman kupfer/hybrid fächerkühler wieder demontiert und dafür gegen den amd boxed-kühler ersetzt. cpu ist ein amd 2500@3200 mit 1,73 VCore (standard 1,65)
ergebnisse: (deaktivierte gehäuselüftung, ca-angaben - hab se leider nur als erinnerung und nicht aufgeschrieben)
ohne last 15min nach dem einschalten:
anzeige im hardwaremonitor bei 45°C
anzeige über das lcd-display des fühlers 50°C

start von prime:
anzeige im hardwaremonitor ist nach 5min bei 51°C
lcd-anzeige des fühlers steigt binnen 10sek. um 15°C auf 65° an.
3min später:
bei 55°C bekomm ich den ersten rechenfehler, bei 56°C stoppt Prime nach 100 errors.
geb der kiste den rest und fange an, eine dvd zu rippen und schmeisse nen benchmark an, anzeige im hardwaremonitor steigt auf 60°C, kiste geht aus (überhitzschutz greift, tatsächliche kern-temp also bei ca. 85!!!!!). lcd-anzeige jetzt bei 75°C.

daran sieht man dass man der anzeige überhaupt nicht trauen kann. die ruhetemp ist noch einigermaßen genau, jedoch je wärmer die cpu wird, desto ungenauer die tempauslesung.
hab den gleichen test mit dem zalman kühler und 6 gehäuselüftern auf volle pulle gemacht - anzeige steigt nicht über 40. habe mich deshalb darauf eingeschossen, die temp maximal bis 50 kommen zu lassen.
also: wenn euch die temp zu hoch erscheint, dann besorgt euch prime und testet mindestens 5 stunden. wenn es ohne probleme durchläuft, dann scheisst auf die tempanzeige denn das system ist stabil und darauf kommts an !
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

43

Montag, 5. Januar 2004, 14:27

"habe mich deshalb darauf eingeschossen, die temp maximal bis 50 kommen zu lassen."

Bei 112 db Lüfterlautstärke - verursacht durch sechs Mega-High-Power-Ultra-Lüfter - versteht sich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

44

Montag, 5. Januar 2004, 14:45

Zitat

Original von fwmone
"habe mich deshalb darauf eingeschossen, die temp maximal bis 50 kommen zu lassen."

Bei 112 db Lüfterlautstärke - verursacht durch sechs Mega-High-Power-Ultra-Lüfter - versteht sich.


hm muss dich enttäuschen
wenn ich mein system leise haben will, dann regel ich alle lüfter runter und hab alle auf einem 15db-niveau - will sagen: kaum noch zu hören. und selbst dann erreiche ich meine selbstgesetzte grenze von 50°C nicht.
das, was dann noch am meisten lautstärke verursacht, ist der grafikkartenlüfter - und an dem bin ich nun wirklich unschuldig.
übrigens meine ich dass wir beide da recht unterschiedliche nutzungsbedingungen haben was den pc angeht. könnte mir vorstellen dass du deinen pc am meisten für die arbeit benutzt und dafür deine ruhe brauchst - ich vertreibe mir damit einen teil meiner freizeit und dann ist eh irgendwas in meinem zimmer lauter als der pc.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten