Donnerstag, 18. September 2025, 00:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

1

Dienstag, 27. Januar 2004, 20:15

getriebeöl!?

was für getriebeöl hau ich in meine husky???
wollt mal wechseln!
das was im handbuch steht soll scheisse sein!
soll ich 10w40 nehmen???
egal welcher herrsteller?
bei der husky 650ml....oder??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR-DEVIL-« (27. Januar 2004, 20:49)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

2

Donnerstag, 29. Januar 2004, 16:59

weiss det keiner? :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

3

Donnerstag, 29. Januar 2004, 17:32

hm, frag mal hier: http://7907.rapidforum.com

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. August 2002

Beiträge: 534

Bike: Honda cbr 400 RR

Wohnort: NRW

4

Donnerstag, 29. Januar 2004, 17:34

auto motorenöl
  • Zum Seitenanfang

Quattro

unregistriert

5

Donnerstag, 29. Januar 2004, 17:56

rofl? kannst machen, wirst deine kupplung wegschmeissen können
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

6

Donnerstag, 29. Januar 2004, 17:56

10w40 passt.
Menge wennst nich weißt, schau halt mit Prüfstab!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

7

Donnerstag, 29. Januar 2004, 19:40

Zitat

Original von Quattro
rofl? kannst machen, wirst deine kupplung wegschmeissen können



laber nicht.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

8

Donnerstag, 29. Januar 2004, 19:51

ähem...AUTO-VIERTAKT-MOTORENÖL in n 2t getriebe??? wenn ja....wegschmeißen ist nicht der richtige ausdruck, ausbauen, reinigen und ein richtiges öl einlegen stimmt wohl eher
oder meinst du auto-getriebeöl?
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

9

Donnerstag, 29. Januar 2004, 21:15

das getriebeöl von einem auto kannste auch in das getrieb von einer karre machen!
ich rede hier nicht vom mischöl!
ich will nur wissen welches das beste für meine husky ist! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

10

Donnerstag, 29. Januar 2004, 21:53

Zitat

Original von MR-DEVIL-
das getriebeöl von einem auto kannste auch in das getrieb von einer karre machen!
ich rede hier nicht vom mischöl!
ich will nur wissen welches das beste für meine husky ist! :daumen:


Deine Kupplung liegt doch sicher auch im Ölbad!?
Im Autoöl sind irgendwelche Additive oder sowas drin was die Kupplung nicht verträgt, die fängt dann an zu rutschen.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

11

Donnerstag, 29. Januar 2004, 22:04

jo hab eine mehrscheibenkupplung im ölbad!!! :daumen:
nun sagt doch mal welches öl!!!
  • Zum Seitenanfang

Stoppi

unregistriert

12

Freitag, 30. Januar 2004, 01:43

Zitat

Original von Nasses_Wasser

Zitat

Original von MR-DEVIL-
das getriebeöl von einem auto kannste auch in das getrieb von einer karre machen!
ich rede hier nicht vom mischöl!
ich will nur wissen welches das beste für meine husky ist! :daumen:


Deine Kupplung liegt doch sicher auch im Ölbad!?
Im Autoöl sind irgendwelche Additive oder sowas drin was die Kupplung nicht verträgt, die fängt dann an zu rutschen.


So eine beschissene frage und Antwort zugleich hab ich ja seit ewichkeiten nicht mehr gehört...

@ Thema

Motul Transoil 10W30
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

13

Freitag, 30. Januar 2004, 11:45

10W30?!
sicher? geht nich 10w40 von castrol?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR-DEVIL-« (30. Januar 2004, 11:45)

  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

14

Freitag, 30. Januar 2004, 11:54

guck ma ins handbuch ob du extra welches für lamellen´kupplungen brauchst, is bei der rs so..

mach 650ml 10w40 vollsynthetisch rein und fertich is
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 1 356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Wohnort: Hessen

15

Freitag, 30. Januar 2004, 13:17

Ist

'Shell Advance Transmission'

SAE 80W-90, API GL-5

gut für die RS 125 offen ?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten